Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 6713

Biermann, Eduard Das griechische Theater von Syrakus

Estimate
€2,000
ca. US$2,205
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 6713

Biermann, Eduard Das griechische Theater von Syrakus

Estimate
€2,000
ca. US$2,205
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Das griechische Theater von Syrakus. Aquarell auf Aquarellpapier, aufgezogen. 33,7 x 63,5 cm. Um 1850. Eduard Biermann war einer der führenden Berliner Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Er arbeitete eng mit Carl Gropius zusammen. Für dessen Diorama führte Biermann großflächige Arbeiten aus, so eine Wiederholung von Schinkels berühmtem Panorama von Palermo. Ab 1847 erhält Biermann mehrere Aufträge für die Wandgestaltung des Ägyptischen Hofes und Griechischen Saals im Neuen Museum zu Berlin. Bei vorliegendem Blatt handelt es sich wohl um die Vorstudie zu dem nicht mehr erhaltenen Gemälde Biermanns im Griechischen Saal „Das Theater von Syrakus“. Der Saal erstreckte sich im ersten Obergeschoss über den gesamten Nordwestflügel, das Dach wurde von einer feinen Gusseisenkonstruktion gehalten. Die Wände waren im unteren Bereich in pompejanischem Rot gestrichen und poliert, darüber zeigten zehn Landschaftsbilder die von Friedrich August Stüler entwickelten Rekonstruktionen griechischer Architekturen in Griechenland, Sizilien und Kleinasien. Zu den ausführenden Künstlern gehörten neben Eduard Biermann auch Carl Graeb, Eduard Pape Johann Wilhelm Schirmer und Max Schmidt Biermanns in leuchtend Blau- und Grüntönen gehaltene Komposition erinnert deutlich an die Bilderfindungen Karl Friedrich Schinkels. Prof. Helmut Börsch-Supan, Berlin, bestätigt die Autorschaft Eduard Biermanns nach Begutachtung des Originals (mdl. gegenüber dem Vorbesitzer).

Auction archive: Lot number 6713
Auction:
Datum:
29 Nov 2019
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Das griechische Theater von Syrakus. Aquarell auf Aquarellpapier, aufgezogen. 33,7 x 63,5 cm. Um 1850. Eduard Biermann war einer der führenden Berliner Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Er arbeitete eng mit Carl Gropius zusammen. Für dessen Diorama führte Biermann großflächige Arbeiten aus, so eine Wiederholung von Schinkels berühmtem Panorama von Palermo. Ab 1847 erhält Biermann mehrere Aufträge für die Wandgestaltung des Ägyptischen Hofes und Griechischen Saals im Neuen Museum zu Berlin. Bei vorliegendem Blatt handelt es sich wohl um die Vorstudie zu dem nicht mehr erhaltenen Gemälde Biermanns im Griechischen Saal „Das Theater von Syrakus“. Der Saal erstreckte sich im ersten Obergeschoss über den gesamten Nordwestflügel, das Dach wurde von einer feinen Gusseisenkonstruktion gehalten. Die Wände waren im unteren Bereich in pompejanischem Rot gestrichen und poliert, darüber zeigten zehn Landschaftsbilder die von Friedrich August Stüler entwickelten Rekonstruktionen griechischer Architekturen in Griechenland, Sizilien und Kleinasien. Zu den ausführenden Künstlern gehörten neben Eduard Biermann auch Carl Graeb, Eduard Pape Johann Wilhelm Schirmer und Max Schmidt Biermanns in leuchtend Blau- und Grüntönen gehaltene Komposition erinnert deutlich an die Bilderfindungen Karl Friedrich Schinkels. Prof. Helmut Börsch-Supan, Berlin, bestätigt die Autorschaft Eduard Biermanns nach Begutachtung des Originals (mdl. gegenüber dem Vorbesitzer).

Auction archive: Lot number 6713
Auction:
Datum:
29 Nov 2019
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert