Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 475

Camille Pissarro St. Thomas/Antillen

Estimate
€14,000 - €16,000
ca. US$15,614 - US$17,844
Price realised:
€18,600
ca. US$20,744
Auction archive: Lot number 475

Camille Pissarro St. Thomas/Antillen

Estimate
€14,000 - €16,000
ca. US$15,614 - US$17,844
Price realised:
€18,600
ca. US$20,744
Beschreibung:

Camille Pissarro St. Thomas/Antillen 1830 - 1903 Paris Paysage sous bois, à l'Hermitage (Pontoise) 1879 Original-Aquatintaradierung (Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel) auf dünnem Japanbütten. 21,9 x 26.7 cm (26,7/26.9 x 35,3/35,6). Unter Glas gerahmt. Mit Bleistift unten rechts signiert 'C. Pissarro' sowie links von fremder Hand betitelt 'Paysage sous bois a l'Hermitage'. Eines von 50 Exemplaren auf diesem Papier. - Sehr selten. Erschienen in: Le Jour et la Nuit, Paris 1879 (mit künstlerischen Beiträgen u.a. von Edgar Degas Félix Bracquemond Mary Cassatt J.-F. Raffaelli). - Der Bogen minimal ungleich geschnitten. - Im äußeren Rand etwas gebräunt mit leichtem Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt. Shapiro (1973) 6-11, Sixth state; Delteil (1923) 16, 5e Etat; jeweils letzter Zustand Wir danken Claire Durand-Ruel Snollaerts, Paris, für freundlich vermittelte, bestätigende Informationen. Provenienz Westfälischer Privatbesitz Ausstellungen Paris 1974 (Bibliothèque Nationale, Cabinet des Estampes), L'Estampe Impressioniste, Kat. Nr. 235; Hamburg 1977/ Münster 1978 (Hamburger Kunsthalle/Westfälisches Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte), Von Delacroix bis Munch. Künstlergraphik im 19ten Jahrhundert, Kat. Nr. 130; Bremen 1991 (Kupferstichkabinett Kunsthalle Bremen), Camille Pissarro Radierungen, Lithographien, Monotypien, Kat. Nr. 5; Vevey/ Québec/ Jerusalem 1998 (Musée Jenisch, Cabinet cantonal des Estampes/Musée du Québec/ The Israel Museum), Degas & Pissarro. Alchimie d'une rencontre, Kat. Nr. 45; Münster 2013 (Kunstmuseum Pablo Picasso , Camille Pissarro Mit den Augen eines Impressionisten, Kat. Nr. 9 mit Abb.; Pontoise 2017 (Musée de Pontoise), Camille Pissarro - Impressions gravées, S. 42 mit Abb. Literatur A.M. Hind, Camille Pissarros Graphische Arbeiten, in: Die Graphischen Künste, XXXI Jg., Wien 1908, S. 40; Ludovic Rodo, The etched and lithographed Work of Camille Pissarro in: The Print Collector's Quarterly, Vol. 9, London 1922, S. 287/288; Barbara S. Shapiro, Camille Pissarro The Impressionist Printmaker, Museum of Fine Arts Boston, 1973, Kat. Nr. 6-11; Michel Melot, L'Estampe Impressioniste, Ausst. Kat., Paris 1974, S. 114, Kat. Nr. 235 mit Abb. (6. Zustand); Eckhard Schaar (Hg.), Von Delacroix bis Munch. Künstlergraphik im 19ten Jahrhundert. Ausst. Kat. Hamburg/Münster 1977/1978, S. 99, Kat. Nr. 130 mit Abb.; vgl. Janine Bailly-Herzberg (Hg.), Correspondance de Camille Pissarro Bd. I, Paris 1980, S. 36, S. 177/178 mit Anm. 3 (Brief Pissarros an seinen Sohn Lucien in London, vom 28.2.1883); Barbara Stern Shapiro, Estampes, in: Pissarro 1981, S. 191 ff, Nr. 156-161 (1. - 6. Zustand); Anne Röver, Camille Pissarro Radierungen, Lithographien, Monotypien aus deutschen und österreichischen Sammlungen, Ausst. Kat. Kupferstichkabinett Kunsthalle Bremen, Bremen 1991, S. 24-25 mit Abb. S. 25; Nicole Minder, Degas & Pissarro, Alchimie d'une Rencontre, Ausst. Kat. Vevey/Québec/ Jerusalem 1998, S. 72 f., Kat. Nr. 45 mit Abb. Die Radierung - nach Delteil eine der schönsten im graphischen Werk von Camille Pissarro - ist in den internationalen Museen, selbst in ihrem letzten Bearbeitungszustand einer Auflage von 50 Exemplaren (u.a. ehemals im Musée du Luxembourg, Paris, im Fogg Art Museum, Harvard, Cambridge und im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle), sehr rar. Die impressionistische Darstellung entwickelte der Künstler aus der Schwarz-Weiß-Wirkung von Vernis mou und Aquatinta durch spezifische Bearbeitungstechniken zu immer größerer Dichte und lichtvoller Tiefenwirkung. Gegenüber den ersten Zuständen gewannen die letzten Abzüge an toniger Atmosphäre und Luminosität. Die Publikation "Le Jour et la Nuit", in der die Radierung in ihrem Endzustand veröffentlicht wurde, sollte 1880 nur in ihrer ersten einzigen Ausgabe erscheinen. Initiiert von Edgar Degas sollte sie ursprünglich monatlich Textbeiträge und Künstlergraphik veröffentlichen. Das Projekt erwuchs aus der radiertechnisch-experimentellen Zusammenarbeit vo

Auction archive: Lot number 475
Auction:
Datum:
31 May 2019
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Camille Pissarro St. Thomas/Antillen 1830 - 1903 Paris Paysage sous bois, à l'Hermitage (Pontoise) 1879 Original-Aquatintaradierung (Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel) auf dünnem Japanbütten. 21,9 x 26.7 cm (26,7/26.9 x 35,3/35,6). Unter Glas gerahmt. Mit Bleistift unten rechts signiert 'C. Pissarro' sowie links von fremder Hand betitelt 'Paysage sous bois a l'Hermitage'. Eines von 50 Exemplaren auf diesem Papier. - Sehr selten. Erschienen in: Le Jour et la Nuit, Paris 1879 (mit künstlerischen Beiträgen u.a. von Edgar Degas Félix Bracquemond Mary Cassatt J.-F. Raffaelli). - Der Bogen minimal ungleich geschnitten. - Im äußeren Rand etwas gebräunt mit leichtem Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt. Shapiro (1973) 6-11, Sixth state; Delteil (1923) 16, 5e Etat; jeweils letzter Zustand Wir danken Claire Durand-Ruel Snollaerts, Paris, für freundlich vermittelte, bestätigende Informationen. Provenienz Westfälischer Privatbesitz Ausstellungen Paris 1974 (Bibliothèque Nationale, Cabinet des Estampes), L'Estampe Impressioniste, Kat. Nr. 235; Hamburg 1977/ Münster 1978 (Hamburger Kunsthalle/Westfälisches Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte), Von Delacroix bis Munch. Künstlergraphik im 19ten Jahrhundert, Kat. Nr. 130; Bremen 1991 (Kupferstichkabinett Kunsthalle Bremen), Camille Pissarro Radierungen, Lithographien, Monotypien, Kat. Nr. 5; Vevey/ Québec/ Jerusalem 1998 (Musée Jenisch, Cabinet cantonal des Estampes/Musée du Québec/ The Israel Museum), Degas & Pissarro. Alchimie d'une rencontre, Kat. Nr. 45; Münster 2013 (Kunstmuseum Pablo Picasso , Camille Pissarro Mit den Augen eines Impressionisten, Kat. Nr. 9 mit Abb.; Pontoise 2017 (Musée de Pontoise), Camille Pissarro - Impressions gravées, S. 42 mit Abb. Literatur A.M. Hind, Camille Pissarros Graphische Arbeiten, in: Die Graphischen Künste, XXXI Jg., Wien 1908, S. 40; Ludovic Rodo, The etched and lithographed Work of Camille Pissarro in: The Print Collector's Quarterly, Vol. 9, London 1922, S. 287/288; Barbara S. Shapiro, Camille Pissarro The Impressionist Printmaker, Museum of Fine Arts Boston, 1973, Kat. Nr. 6-11; Michel Melot, L'Estampe Impressioniste, Ausst. Kat., Paris 1974, S. 114, Kat. Nr. 235 mit Abb. (6. Zustand); Eckhard Schaar (Hg.), Von Delacroix bis Munch. Künstlergraphik im 19ten Jahrhundert. Ausst. Kat. Hamburg/Münster 1977/1978, S. 99, Kat. Nr. 130 mit Abb.; vgl. Janine Bailly-Herzberg (Hg.), Correspondance de Camille Pissarro Bd. I, Paris 1980, S. 36, S. 177/178 mit Anm. 3 (Brief Pissarros an seinen Sohn Lucien in London, vom 28.2.1883); Barbara Stern Shapiro, Estampes, in: Pissarro 1981, S. 191 ff, Nr. 156-161 (1. - 6. Zustand); Anne Röver, Camille Pissarro Radierungen, Lithographien, Monotypien aus deutschen und österreichischen Sammlungen, Ausst. Kat. Kupferstichkabinett Kunsthalle Bremen, Bremen 1991, S. 24-25 mit Abb. S. 25; Nicole Minder, Degas & Pissarro, Alchimie d'une Rencontre, Ausst. Kat. Vevey/Québec/ Jerusalem 1998, S. 72 f., Kat. Nr. 45 mit Abb. Die Radierung - nach Delteil eine der schönsten im graphischen Werk von Camille Pissarro - ist in den internationalen Museen, selbst in ihrem letzten Bearbeitungszustand einer Auflage von 50 Exemplaren (u.a. ehemals im Musée du Luxembourg, Paris, im Fogg Art Museum, Harvard, Cambridge und im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle), sehr rar. Die impressionistische Darstellung entwickelte der Künstler aus der Schwarz-Weiß-Wirkung von Vernis mou und Aquatinta durch spezifische Bearbeitungstechniken zu immer größerer Dichte und lichtvoller Tiefenwirkung. Gegenüber den ersten Zuständen gewannen die letzten Abzüge an toniger Atmosphäre und Luminosität. Die Publikation "Le Jour et la Nuit", in der die Radierung in ihrem Endzustand veröffentlicht wurde, sollte 1880 nur in ihrer ersten einzigen Ausgabe erscheinen. Initiiert von Edgar Degas sollte sie ursprünglich monatlich Textbeiträge und Künstlergraphik veröffentlichen. Das Projekt erwuchs aus der radiertechnisch-experimentellen Zusammenarbeit vo

Auction archive: Lot number 475
Auction:
Datum:
31 May 2019
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert