Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 57

David Matthieu, zugeschrieben 1697

Preußen
6 Apr 2019
Estimate
€5,000 - €7,000
ca. US$5,672 - US$7,941
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 57

David Matthieu, zugeschrieben 1697

Preußen
6 Apr 2019
Estimate
€5,000 - €7,000
ca. US$5,672 - US$7,941
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

David Matthieu, zugeschrieben 1697 Berlin - 1756 Berlin Anna Rosina Lisiewska de Gasc, zugeschrieben 1713 Berlin - 1783 Dresden Porträt Helene Christiane Gräfin Truchsess von Waldburg, geborene von Ludewig, verwitwete Krug von Nidda Öl auf Leinwand (doubliert). 81 x 65,5 cm. Provenienz Sammlung Krug von Nidda, Schloss Frohburg, Sachsen. Während der russischen Besatzung konfisziert und 1946 dem Museum der bildenden Künste Leipzig übergeben. 1997 Rückgabe an die Familie Krug von Nidda. Literatur Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde 1995, Hg. Herwig Guratzsch, bearb. v. Dietulf Sander, Stuttgart 1995, S. 121, Nr. 1835. Helena Christiane von Ludewig (1706-1776) war eine der drei Töchter von Johann Peter von Ludewig (1670-1743), der 1697 Gesandter Brandenburgs beim Friedenskongress von Rijswijk war, durch den der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde. 1719 wurde Johann Peter von Ludewig in den Adelsstand erhoben und 1721 schließlich Kanzler der Universität Halle. Seine Tochter Helene Christiane heiratete in erster Ehe Philipp Friedrich Krug von Nidda auf Döllnitz, Burg und Radewell (1689-1743) sowie in zweiter Ehe Otto Wilhelm Graf Truchsess von Waldburg (1715-1748). Vermutlich handelt es sich bei unserem Porträt um das Werk von David Matthieu, das in einem Aufsatz von Friedrich Krug v. Nidda und v. Falkenstein im Heimatkalender Nidda von 1928 erwähnt wird.

Auction archive: Lot number 57
Auction:
Datum:
6 Apr 2019
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

David Matthieu, zugeschrieben 1697 Berlin - 1756 Berlin Anna Rosina Lisiewska de Gasc, zugeschrieben 1713 Berlin - 1783 Dresden Porträt Helene Christiane Gräfin Truchsess von Waldburg, geborene von Ludewig, verwitwete Krug von Nidda Öl auf Leinwand (doubliert). 81 x 65,5 cm. Provenienz Sammlung Krug von Nidda, Schloss Frohburg, Sachsen. Während der russischen Besatzung konfisziert und 1946 dem Museum der bildenden Künste Leipzig übergeben. 1997 Rückgabe an die Familie Krug von Nidda. Literatur Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde 1995, Hg. Herwig Guratzsch, bearb. v. Dietulf Sander, Stuttgart 1995, S. 121, Nr. 1835. Helena Christiane von Ludewig (1706-1776) war eine der drei Töchter von Johann Peter von Ludewig (1670-1743), der 1697 Gesandter Brandenburgs beim Friedenskongress von Rijswijk war, durch den der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde. 1719 wurde Johann Peter von Ludewig in den Adelsstand erhoben und 1721 schließlich Kanzler der Universität Halle. Seine Tochter Helene Christiane heiratete in erster Ehe Philipp Friedrich Krug von Nidda auf Döllnitz, Burg und Radewell (1689-1743) sowie in zweiter Ehe Otto Wilhelm Graf Truchsess von Waldburg (1715-1748). Vermutlich handelt es sich bei unserem Porträt um das Werk von David Matthieu, das in einem Aufsatz von Friedrich Krug v. Nidda und v. Falkenstein im Heimatkalender Nidda von 1928 erwähnt wird.

Auction archive: Lot number 57
Auction:
Datum:
6 Apr 2019
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert