Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 27

Eames, Charles und Ray (1907 – 1978 / 1912 – 1988)

Art+Design
28 Jan 2018
Reserve
€2,000
ca. US$2,486
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 27

Eames, Charles und Ray (1907 – 1978 / 1912 – 1988)

Art+Design
28 Jan 2018
Reserve
€2,000
ca. US$2,486
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Lounge-Sessel "Nr. 670" und Ottomane "Nr. 671". Geformtes Schichtholz, Aluminiumformguss, schwarze Lederbezüge. Kratzer. Entwurf von 1956. Unterseite je mit Herstelleretikett VITRA 1999. Sessel H. 78, Ottomane H. 43 cm. Das Designer- und Architektenehepaar Charles und Ray Eames trugen wesentlich zur Entwicklung des US-amerikanischen Nachkriegsdesigns bei. Ihre funktionalen Entwürfe sind zeitlos und inspirieren bis heute Designer. Bei dem Wettbewerbsbeitrag von Charles Eames und Eero Saarinen für das "Organic Design for Home Furnishings" des Museum of Modern Art New York lernte sich das Ehepaar kennen und heiratete 1941. Zunächst entwickelten die beiden im Auftrag der US-Regierung und verschiedener Flugzeughersteller Objekte aus dreidimensional verformten Sperrholzplatten. Hierzu zählten unter anderem Beinschienen, Flugzeugteile als auch Tragbahren. Auf der Grundlage der Technik Schichtholz unter Dampf zu verbiegen entstanden auch verschiedene Möbelentwürfe (Plywood Group). Spätere Entwürfe wurden aus Fieberglas und Aluguss gefertigt. Die Herstellung der Objekte übernahm Hermann Miller. Ab 1949 lebte das Ehepaar in ihrem selbst entworfenen Haus, dem Eames Hous in Pacific Palisades, Los Angeles. Hier widmeten sich die beiden unter anderem auch weiterer Bereiche wie der Architektur, der Ausstellungskonzeption als auch der Fotografie.

Auction archive: Lot number 27
Auction:
Datum:
28 Jan 2018
Auction house:
Auktionshaus Dannenberg
Seesener Str. 8-9
10709 Berlin
Germany
kontakt@auktion-dannenberg.de
+49 30 8216979
+49 30 8220028
Beschreibung:

Lounge-Sessel "Nr. 670" und Ottomane "Nr. 671". Geformtes Schichtholz, Aluminiumformguss, schwarze Lederbezüge. Kratzer. Entwurf von 1956. Unterseite je mit Herstelleretikett VITRA 1999. Sessel H. 78, Ottomane H. 43 cm. Das Designer- und Architektenehepaar Charles und Ray Eames trugen wesentlich zur Entwicklung des US-amerikanischen Nachkriegsdesigns bei. Ihre funktionalen Entwürfe sind zeitlos und inspirieren bis heute Designer. Bei dem Wettbewerbsbeitrag von Charles Eames und Eero Saarinen für das "Organic Design for Home Furnishings" des Museum of Modern Art New York lernte sich das Ehepaar kennen und heiratete 1941. Zunächst entwickelten die beiden im Auftrag der US-Regierung und verschiedener Flugzeughersteller Objekte aus dreidimensional verformten Sperrholzplatten. Hierzu zählten unter anderem Beinschienen, Flugzeugteile als auch Tragbahren. Auf der Grundlage der Technik Schichtholz unter Dampf zu verbiegen entstanden auch verschiedene Möbelentwürfe (Plywood Group). Spätere Entwürfe wurden aus Fieberglas und Aluguss gefertigt. Die Herstellung der Objekte übernahm Hermann Miller. Ab 1949 lebte das Ehepaar in ihrem selbst entworfenen Haus, dem Eames Hous in Pacific Palisades, Los Angeles. Hier widmeten sich die beiden unter anderem auch weiterer Bereiche wie der Architektur, der Ausstellungskonzeption als auch der Fotografie.

Auction archive: Lot number 27
Auction:
Datum:
28 Jan 2018
Auction house:
Auktionshaus Dannenberg
Seesener Str. 8-9
10709 Berlin
Germany
kontakt@auktion-dannenberg.de
+49 30 8216979
+49 30 8220028
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert