Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1633

Fassmann, David

Estimate
€150
ca. US$161
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1633

Fassmann, David

Estimate
€150
ca. US$161
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

(Fassmann, David). Gespräche in dem Reiche derer Todten. 116. (-128.) Entrevue. 1 Bl., S. (249-) 1348, 10 Bl. Mit 11 (statt 13) gestochenen Frontispices. 19,5 x 16 cm. Etwas späterer Pergamentband. Leipzig, Deer, 1727. Faber du Faur 444. Kosch IV, 793. Jöcher II, 524. Hayn-Gotendorf II, 602ff. Vgl. Jantz 956. – Fassmann (1683-1744) arbeitete, nachdem er in Diensten mehrerer Fürsten zahlreiche Länder bereist hatte, als freier Schriftsteller und Journalist. 1725 folgte er dem Ruf des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und wurde "Zeitungsreferent" des Königs. Zeitweise gehörte er dem Tabakskollegium an und stand in Konkurrenz zum Hofnarren Gundling, dessen Nachfolger er werden sollte. Die Gespräche, von denen insgesamt 240 Teile erschienen, schrieb er nach dem Vorbild von Lucian, Fénelon und Fontenelle. "Die Zeitgenossen, Fürsten wie gebildete Bürger, verschlangen seine historischen Porträts und ließen sich von seiner geschickt verkleideten Kritik der herrschenden Zustände faszinieren" (NDB V, 28). – Stellenweise braunfleckig. 119. und 126. Teil ohne Frontispiz. Fl. Vorsätze entfernt. Titelblätter teilweise sehr knapp beschnitten.

Auction archive: Lot number 1633
Auction:
Datum:
17 Apr 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

(Fassmann, David). Gespräche in dem Reiche derer Todten. 116. (-128.) Entrevue. 1 Bl., S. (249-) 1348, 10 Bl. Mit 11 (statt 13) gestochenen Frontispices. 19,5 x 16 cm. Etwas späterer Pergamentband. Leipzig, Deer, 1727. Faber du Faur 444. Kosch IV, 793. Jöcher II, 524. Hayn-Gotendorf II, 602ff. Vgl. Jantz 956. – Fassmann (1683-1744) arbeitete, nachdem er in Diensten mehrerer Fürsten zahlreiche Länder bereist hatte, als freier Schriftsteller und Journalist. 1725 folgte er dem Ruf des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und wurde "Zeitungsreferent" des Königs. Zeitweise gehörte er dem Tabakskollegium an und stand in Konkurrenz zum Hofnarren Gundling, dessen Nachfolger er werden sollte. Die Gespräche, von denen insgesamt 240 Teile erschienen, schrieb er nach dem Vorbild von Lucian, Fénelon und Fontenelle. "Die Zeitgenossen, Fürsten wie gebildete Bürger, verschlangen seine historischen Porträts und ließen sich von seiner geschickt verkleideten Kritik der herrschenden Zustände faszinieren" (NDB V, 28). – Stellenweise braunfleckig. 119. und 126. Teil ohne Frontispiz. Fl. Vorsätze entfernt. Titelblätter teilweise sehr knapp beschnitten.

Auction archive: Lot number 1633
Auction:
Datum:
17 Apr 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert