Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 6389

Französisch Kleiner Schädel

Estimate
€1,200
ca. US$1,403
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 6389

Französisch Kleiner Schädel

Estimate
€1,200
ca. US$1,403
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

16. Jh. Kleiner Schädel. Elfenbein. Höhe 2,7 cm, rückseitig mit 5 mm starker Bohrung. Dieses Elfenbeinmodell eines menschlichen Totenkopfes diente vermutlich als Schädel Adams am Fuße eine Kreuzes. Ein Hinweis dafür ist die Bohrung mit Resten eines Holzdübels auf der Rückseite, die zudem abgeflacht ist, als ob das Anbringen an eine Oberfläche erleichtert werden sollte. Die plastisch gearbeitete Nasenscheidewand, die Wangenknochen und gezackten Suturen zwischen den Schädelknochen verleihen dem Totenkopf ein naturalistisches Aussehen, das das aufkommende Interesse für die menschliche Anatomie in der Renaissance widerspiegelt. Zwei zusätzliche Bohrungen in den Augenhöhlen vertiefen und verdunkeln diese, was diesem Objekt eine besonders markant düstere Erscheinung gibt. Vergleichbare Stücke befinden sich in der Sammlung des Grünen Gewölbes in Dresden (Inv. II 125, II 126 und II 128). Provenienz: Privatsammlung Spanien.

Auction archive: Lot number 6389
Auction:
Datum:
31 May 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

16. Jh. Kleiner Schädel. Elfenbein. Höhe 2,7 cm, rückseitig mit 5 mm starker Bohrung. Dieses Elfenbeinmodell eines menschlichen Totenkopfes diente vermutlich als Schädel Adams am Fuße eine Kreuzes. Ein Hinweis dafür ist die Bohrung mit Resten eines Holzdübels auf der Rückseite, die zudem abgeflacht ist, als ob das Anbringen an eine Oberfläche erleichtert werden sollte. Die plastisch gearbeitete Nasenscheidewand, die Wangenknochen und gezackten Suturen zwischen den Schädelknochen verleihen dem Totenkopf ein naturalistisches Aussehen, das das aufkommende Interesse für die menschliche Anatomie in der Renaissance widerspiegelt. Zwei zusätzliche Bohrungen in den Augenhöhlen vertiefen und verdunkeln diese, was diesem Objekt eine besonders markant düstere Erscheinung gibt. Vergleichbare Stücke befinden sich in der Sammlung des Grünen Gewölbes in Dresden (Inv. II 125, II 126 und II 128). Provenienz: Privatsammlung Spanien.

Auction archive: Lot number 6389
Auction:
Datum:
31 May 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert