Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0036

Giacomo Francesco Cipper, genannt il Todeschini, Werkstatt

Alte Meister
12 Apr 2016
Estimate
€15,000 - €30,000
ca. US$17,008 - US$34,017
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 0036

Giacomo Francesco Cipper, genannt il Todeschini, Werkstatt

Alte Meister
12 Apr 2016
Estimate
€15,000 - €30,000
ca. US$17,008 - US$34,017
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Giacomo Francesco Cipper genannt il Todeschini, Werkstatt (Feldkirch 1664 - 1736 Mailand) Drei Straßenmusikanten Öl auf Leinwand; 73 × 92 cm Provenienz europäische Privatsammlung 1664 in Feldkirch geboren, war Giacomo Francesco Cipper in der Lombardei aktiv. Sein recht umfangreiches Oeuvre beinhaltet vor allem Stillleben aus seiner Frühzeit, danach wandte sich der Künstler der Genremalerei zu, für die er auch berühmt wurde. Cipper stellte einfache Leute dar - Bauern, Handwerker oder Bettler - die er auf expressive, manchmal überzeichnete Weise in den Fokus seiner Darstellungen setzt. Die drei Musikanten sind prominent ins Bild gesetzt und lassen lediglich Raum für einen Baumstamm und einen angedeuteten Hügel im Hintergrund. Besonders interessant sind die Drehleier und das Hackbrett, die ein historisches Zeugnis der Musikinstrumente des 17. bzw. 18. Jahrhunderts darstellen.

Auction archive: Lot number 0036
Auction:
Datum:
12 Apr 2016
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Giacomo Francesco Cipper genannt il Todeschini, Werkstatt (Feldkirch 1664 - 1736 Mailand) Drei Straßenmusikanten Öl auf Leinwand; 73 × 92 cm Provenienz europäische Privatsammlung 1664 in Feldkirch geboren, war Giacomo Francesco Cipper in der Lombardei aktiv. Sein recht umfangreiches Oeuvre beinhaltet vor allem Stillleben aus seiner Frühzeit, danach wandte sich der Künstler der Genremalerei zu, für die er auch berühmt wurde. Cipper stellte einfache Leute dar - Bauern, Handwerker oder Bettler - die er auf expressive, manchmal überzeichnete Weise in den Fokus seiner Darstellungen setzt. Die drei Musikanten sind prominent ins Bild gesetzt und lassen lediglich Raum für einen Baumstamm und einen angedeuteten Hügel im Hintergrund. Besonders interessant sind die Drehleier und das Hackbrett, die ein historisches Zeugnis der Musikinstrumente des 17. bzw. 18. Jahrhunderts darstellen.

Auction archive: Lot number 0036
Auction:
Datum:
12 Apr 2016
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert