Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 3036

GILLIS PEETERS D. Ä.

Estimate
CHF7,000 - CHF10,000
ca. US$7,447 - US$10,639
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 3036

GILLIS PEETERS D. Ä.

Estimate
CHF7,000 - CHF10,000
ca. US$7,447 - US$10,639
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

GILLIS PEETERS D. Ä. (1612 Antwerpen 1653) Schiffe vor einer tropischen Küste, wohl Brasilien. Öl auf Holz. Unten links mit Signatur: G. Peeters. 34,5 × 55 cm. Gutachten: Prof. Dr. Erik Larsen, 11.4.2001 (in Kopie vorhanden). Provenienz: - Auktion Sotheby's, London, 14.12.2000, Los 133. - Europäischer Privatbesitz. Literatur: Erik Larsen: Neu entdeckte Brasilien-Bilder von Frans Post Abraham Willaerts und Gillis I Peeters, Teil 2, in: Weltkunst, LXXII, Juni 2002, S. 937, Abb. 5. Nachdem einst angenommen wurde, dass die seltenen Ansichten von Brasilien von Gillis Peeters ausschliesslich auf den Werken von Künstlern, wie etwa jenen von Frans Post (1612–1680) basieren, vermutet Prof. Eric Larsen, dass der Künstler selbst um 1637 und erneut 1640/44 in die Kolonie gereist sein könnte. Entsprechend verortet Prof. Larsen die vorliegende Ansicht in die Region Maranhao im Nordosten Brasiliens und identifiziert die indigenen Figuren als Tapuyas. Bei der Kriegsflotte könnte es sich somit um die "Amsterdam" handeln, das grösste Schiff seiner Art im Dienst der Niederländisch-West-Indischen Kompanie (vgl. Larsen 2002, S. 936 f.). Prof. Larsen datiert das Gemälde um 1645–50. Die typisch silberne Tonalität von Peeters' Gemälden aus dieser Zeit lässt auf den Einfluss des niederländischen Marinemalers Simon de Vlieger (um 1601–1653) schliessen.

Auction archive: Lot number 3036
Auction:
Datum:
27 Mar 2020
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

GILLIS PEETERS D. Ä. (1612 Antwerpen 1653) Schiffe vor einer tropischen Küste, wohl Brasilien. Öl auf Holz. Unten links mit Signatur: G. Peeters. 34,5 × 55 cm. Gutachten: Prof. Dr. Erik Larsen, 11.4.2001 (in Kopie vorhanden). Provenienz: - Auktion Sotheby's, London, 14.12.2000, Los 133. - Europäischer Privatbesitz. Literatur: Erik Larsen: Neu entdeckte Brasilien-Bilder von Frans Post Abraham Willaerts und Gillis I Peeters, Teil 2, in: Weltkunst, LXXII, Juni 2002, S. 937, Abb. 5. Nachdem einst angenommen wurde, dass die seltenen Ansichten von Brasilien von Gillis Peeters ausschliesslich auf den Werken von Künstlern, wie etwa jenen von Frans Post (1612–1680) basieren, vermutet Prof. Eric Larsen, dass der Künstler selbst um 1637 und erneut 1640/44 in die Kolonie gereist sein könnte. Entsprechend verortet Prof. Larsen die vorliegende Ansicht in die Region Maranhao im Nordosten Brasiliens und identifiziert die indigenen Figuren als Tapuyas. Bei der Kriegsflotte könnte es sich somit um die "Amsterdam" handeln, das grösste Schiff seiner Art im Dienst der Niederländisch-West-Indischen Kompanie (vgl. Larsen 2002, S. 936 f.). Prof. Larsen datiert das Gemälde um 1645–50. Die typisch silberne Tonalität von Peeters' Gemälden aus dieser Zeit lässt auf den Einfluss des niederländischen Marinemalers Simon de Vlieger (um 1601–1653) schliessen.

Auction archive: Lot number 3036
Auction:
Datum:
27 Mar 2020
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert