Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 115

Großer Hallenser Humpen von musealer Qualität

Grosse Kunstauktion Nr.175
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Reserve
€42,000
ca. US$46,379
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 115

Großer Hallenser Humpen von musealer Qualität

Grosse Kunstauktion Nr.175
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Reserve
€42,000
ca. US$46,379
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Großer Hallenser Humpen von musealer Qualität Teilvergoldet. Stark aufgewölbter Stand besetzt mit breiten Applikationen in Form von Blattranken. Zylindrische, fein floral gravierte Wandung mit glatten Randzonen umzogen von durchbrochen gearbeiteter, stark reliefplastischer Ummantelung. Darauf von dekorativen Blattranken gerahmte mythologische Darstellung der sitzenden Psyche in Begleitung von drei Nymphen und Amoretten beim Ankleiden. Seitlich stehende Amoretten, einen Muschelwagen heranziehend. Gewölbter Deckel mit breitem, ausgestelltem Rand und dem Stand entsprechend durchbrochen gearbeiteter Ummantelung aus Akanthusranken und Amoretten. Geschweifter Henkel mittig plastisch gearbeitet in Gestalt einer Nymphe. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, undeutlicher Jahresbuchstabe C (?), Meister August Hosse (1657-1732). Gew. ca. 1810 g. H. 22 cm. Ein in der Ausführung sehr ähnlicher Humpen von August Hosse befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Inventarnummer: 65/109). Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 2303, 2324, hierzu Nr. 2311 f. Overzier, Abb. 65, S. 54. A rare Saxony-Anhalt gilt beaker with figural silver applications depicting the dressing Psyche by August Hosse (1657-1732) from Halle/Saale. City and master´s mark, indistinct year letter C (?). /T/Halle/Saale. Um 1710.

Auction archive: Lot number 115
Auction:
Datum:
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Großer Hallenser Humpen von musealer Qualität Teilvergoldet. Stark aufgewölbter Stand besetzt mit breiten Applikationen in Form von Blattranken. Zylindrische, fein floral gravierte Wandung mit glatten Randzonen umzogen von durchbrochen gearbeiteter, stark reliefplastischer Ummantelung. Darauf von dekorativen Blattranken gerahmte mythologische Darstellung der sitzenden Psyche in Begleitung von drei Nymphen und Amoretten beim Ankleiden. Seitlich stehende Amoretten, einen Muschelwagen heranziehend. Gewölbter Deckel mit breitem, ausgestelltem Rand und dem Stand entsprechend durchbrochen gearbeiteter Ummantelung aus Akanthusranken und Amoretten. Geschweifter Henkel mittig plastisch gearbeitet in Gestalt einer Nymphe. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, undeutlicher Jahresbuchstabe C (?), Meister August Hosse (1657-1732). Gew. ca. 1810 g. H. 22 cm. Ein in der Ausführung sehr ähnlicher Humpen von August Hosse befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Inventarnummer: 65/109). Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 2303, 2324, hierzu Nr. 2311 f. Overzier, Abb. 65, S. 54. A rare Saxony-Anhalt gilt beaker with figural silver applications depicting the dressing Psyche by August Hosse (1657-1732) from Halle/Saale. City and master´s mark, indistinct year letter C (?). /T/Halle/Saale. Um 1710.

Auction archive: Lot number 115
Auction:
Datum:
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert