Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 173

Großes Salon-Ensemble Johann Valentin Raab, zug.

Estimate
€70,000 - €120,000
ca. US$79,247 - US$135,853
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 173

Großes Salon-Ensemble Johann Valentin Raab, zug.

Estimate
€70,000 - €120,000
ca. US$79,247 - US$135,853
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Sitzhöhe: 42 cm. Lehnhöhe: 99 cm. Deutschland, um 1800.
Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet. Das Ensemble á l'Égyptienne bestehend aus vier großen Fauteuils, acht Stühlen sowie zwei Canapés. Die Stühle sind mit ihren ägyptischen Masken ein seltenes Beispiel der deutschen Möbelkunst um 1800 und zeugen mit ihrer Gestaltung durch Blattwerk und Mustern von Napoleons Rückkehr vom Nil und den Eindrücken, welche er und sein Gefolge gewonnen haben. Alters- und Gebrauchssp. Anmerkung: Der Stil des Ensembles erinnert an Designs, welche von Johann Valentin Raab für Nicolas Salins de Monfort für die Ausgestaltung des Würzburger Residenzschlosses entstanden. Hier entsprechen die Formen, abgesehen von den Sphingen, unseren Möbeln. Ähnliche Stühle von Raab mit Bezügen von Ludwig Daniel Schmidt-Rumpf befinden sich im Historischen Museum in Frankfurt. Literatur: Vgl. Heinrich Kreisel, Die Kunst des Deutschen Möbels, München 1973, S. 81, Abb. 502. (12901420) (13) Large salon suite by Johann Valentin Raab, attributed Height of seats: 42 cm. Height of backrests: 99 cm. Germany, ca. 1800. Carved, polychrome and gilt wood. Egyptian style salon suite comprising four fauteuils, eight chairs and two canapés. Notes: The style of the suite is reminiscent of designs that Johann Valentin Raab created for Nicolas Salins de Monfort for the furnishing of the Würzburg Residence Palace. Literature: cf. Heinrich Kreisel, Die Kunst des Deutschen Möbels, Munich 1973, p. 81, ill. 502.

Auction archive: Lot number 173
Auction:
Datum:
9 Dec 2021
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Sitzhöhe: 42 cm. Lehnhöhe: 99 cm. Deutschland, um 1800.
Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet. Das Ensemble á l'Égyptienne bestehend aus vier großen Fauteuils, acht Stühlen sowie zwei Canapés. Die Stühle sind mit ihren ägyptischen Masken ein seltenes Beispiel der deutschen Möbelkunst um 1800 und zeugen mit ihrer Gestaltung durch Blattwerk und Mustern von Napoleons Rückkehr vom Nil und den Eindrücken, welche er und sein Gefolge gewonnen haben. Alters- und Gebrauchssp. Anmerkung: Der Stil des Ensembles erinnert an Designs, welche von Johann Valentin Raab für Nicolas Salins de Monfort für die Ausgestaltung des Würzburger Residenzschlosses entstanden. Hier entsprechen die Formen, abgesehen von den Sphingen, unseren Möbeln. Ähnliche Stühle von Raab mit Bezügen von Ludwig Daniel Schmidt-Rumpf befinden sich im Historischen Museum in Frankfurt. Literatur: Vgl. Heinrich Kreisel, Die Kunst des Deutschen Möbels, München 1973, S. 81, Abb. 502. (12901420) (13) Large salon suite by Johann Valentin Raab, attributed Height of seats: 42 cm. Height of backrests: 99 cm. Germany, ca. 1800. Carved, polychrome and gilt wood. Egyptian style salon suite comprising four fauteuils, eight chairs and two canapés. Notes: The style of the suite is reminiscent of designs that Johann Valentin Raab created for Nicolas Salins de Monfort for the furnishing of the Würzburg Residence Palace. Literature: cf. Heinrich Kreisel, Die Kunst des Deutschen Möbels, Munich 1973, p. 81, ill. 502.

Auction archive: Lot number 173
Auction:
Datum:
9 Dec 2021
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert