Auction archive: Lot number 49

Hans Staudacher, Ohne Titel / untitled

Opening
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 49

Hans Staudacher, Ohne Titel / untitled

Opening
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Hans Staudacher (hs art) St. Urban 1923 * Ohne Titel / untitled Öl auf Leinwand / oil on canvas 150 x 150 cm 1964 rechts unten und rückseitig signiert und datiert: H. Staudacher 64 Literatur / literature: vgl. „Hans Staudacher. Eine Retrospektive“, Hrsg. Andrea Madesta, Museum Moderner Kunst Kärnten, Böhlau Verlag Wien 2007, S. 76, 79, 82 (frühe Arbeiten 1950er, 1960er) Provenienz / provenance: Privatbesitz Vorarlberg Hans Staudacher wurde dreimal das Privileg zuteil, Österreich auf einer Biennale im Ausland zu vertreten: 1956 in Venedig, 1965 in Tokio, wo er auch den Hauptpreis gewann und schließlich 1975, gemeinsam mit Cornelius Kolig und Gotthard Muhr, in Sao Paolo. Im Laufe seiner langjährigen Karriere wurde Hans Staudacher vielfach für sein Kunstschaffen ausgezeichnet; darunter sind viele Preise der Biennalen, Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um Kärnten und Wien, Grafikpreise von Wettbewerben auf der ganzen Welt, sowie zahlreiche Kulturpreise. 2004 wurde ihm das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen. „Für mich ist Malen Lebensbezug, meine Flecken muß man konsumieren oder nicht, man kann ja oder nein dazu sagen.“ (Hans Staudacher

Auction archive: Lot number 49
Auction:
Datum:
Auction house:
Beschreibung:

Hans Staudacher (hs art) St. Urban 1923 * Ohne Titel / untitled Öl auf Leinwand / oil on canvas 150 x 150 cm 1964 rechts unten und rückseitig signiert und datiert: H. Staudacher 64 Literatur / literature: vgl. „Hans Staudacher. Eine Retrospektive“, Hrsg. Andrea Madesta, Museum Moderner Kunst Kärnten, Böhlau Verlag Wien 2007, S. 76, 79, 82 (frühe Arbeiten 1950er, 1960er) Provenienz / provenance: Privatbesitz Vorarlberg Hans Staudacher wurde dreimal das Privileg zuteil, Österreich auf einer Biennale im Ausland zu vertreten: 1956 in Venedig, 1965 in Tokio, wo er auch den Hauptpreis gewann und schließlich 1975, gemeinsam mit Cornelius Kolig und Gotthard Muhr, in Sao Paolo. Im Laufe seiner langjährigen Karriere wurde Hans Staudacher vielfach für sein Kunstschaffen ausgezeichnet; darunter sind viele Preise der Biennalen, Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um Kärnten und Wien, Grafikpreise von Wettbewerben auf der ganzen Welt, sowie zahlreiche Kulturpreise. 2004 wurde ihm das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen. „Für mich ist Malen Lebensbezug, meine Flecken muß man konsumieren oder nicht, man kann ja oder nein dazu sagen.“ (Hans Staudacher

Auction archive: Lot number 49
Auction:
Datum:
Auction house:
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert