Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 724

Höfische Schokoladenkanne aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen

Opening
€2,500
ca. US$3,245
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 724

Höfische Schokoladenkanne aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen

Opening
€2,500
ca. US$3,245
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Heinrich Leobolt Schmey , Meister 1729, erwähnt 1743 Höfische Schokoladenkanne aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen Dresden, 1741. Silber, gest. mit Dresdner Stadtmarke '13' lötig, MZ.: 'HLS', Jahresbuchstabe 'Q', graviertes AR3-Monogramm mit 4, Tremulierstrich, Holzhenkel und -knauf. (Vgl. Rosenberg, Nr. 1662, 1795, 1796). H. 10 cm, Gew. ca. 260 g. - Prov.: Hamburger Privatsammlung. Diese Schokoladenkanne befand sich ursprünglich in einem der heute fast vollständig verlorengegangenen Silberservice der sächsischen Kurfürsten. Unter Friedrich August II Kurfürst von Sachsen bzw. August III König von Polen, Sohn August des Starken, gelangte diese Schokoladenkanne zum höfischen Tafelsilber. Das von O'Byrn 1880 erfasste Inventar nennt u.a. auch den Silberarbeiter H.L. Schmey, von welchem Silberarbeiten in die bestehenden Service einbezogen wurden. In den letzten Tagen des 2. WK wurde diese Kanne von seiner Königlichen Hoheit Prinz Friedrich Christian Herzog zu Sachsen, Markgrafen zu Meißen (1893-1968) als Dank für treue Dienste überreicht und befand sich seither im Familienbesitz. - Lit. Ulli Arnold, Dresdner Hofsilber des 18. Jhs., Staatliche Kunstsammlungen Dresden Grünes Gewölbe, S. 32 ff. Auf S. 34 mit Abbildung des gravierten AR3 Monogramms. - Wir danken Frau Dr. Weinhold von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für ihre freundliche Unterstützung.

Auction archive: Lot number 724
Auction:
Datum:
25 May 2013
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Heinrich Leobolt Schmey , Meister 1729, erwähnt 1743 Höfische Schokoladenkanne aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen Dresden, 1741. Silber, gest. mit Dresdner Stadtmarke '13' lötig, MZ.: 'HLS', Jahresbuchstabe 'Q', graviertes AR3-Monogramm mit 4, Tremulierstrich, Holzhenkel und -knauf. (Vgl. Rosenberg, Nr. 1662, 1795, 1796). H. 10 cm, Gew. ca. 260 g. - Prov.: Hamburger Privatsammlung. Diese Schokoladenkanne befand sich ursprünglich in einem der heute fast vollständig verlorengegangenen Silberservice der sächsischen Kurfürsten. Unter Friedrich August II Kurfürst von Sachsen bzw. August III König von Polen, Sohn August des Starken, gelangte diese Schokoladenkanne zum höfischen Tafelsilber. Das von O'Byrn 1880 erfasste Inventar nennt u.a. auch den Silberarbeiter H.L. Schmey, von welchem Silberarbeiten in die bestehenden Service einbezogen wurden. In den letzten Tagen des 2. WK wurde diese Kanne von seiner Königlichen Hoheit Prinz Friedrich Christian Herzog zu Sachsen, Markgrafen zu Meißen (1893-1968) als Dank für treue Dienste überreicht und befand sich seither im Familienbesitz. - Lit. Ulli Arnold, Dresdner Hofsilber des 18. Jhs., Staatliche Kunstsammlungen Dresden Grünes Gewölbe, S. 32 ff. Auf S. 34 mit Abbildung des gravierten AR3 Monogramms. - Wir danken Frau Dr. Weinhold von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für ihre freundliche Unterstützung.

Auction archive: Lot number 724
Auction:
Datum:
25 May 2013
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert