Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 412

Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)

Auction 13.04.2019
13 Apr 2019
Opening
€9,500
ca. US$10,754
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 412

Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)

Auction 13.04.2019
13 Apr 2019
Opening
€9,500
ca. US$10,754
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)
Meissen, um 1740/50, die feuervergoldete Montierung wohl Paris, um 1750/60. In Erwartung eines Kusses sind Kopf und Oberkörper des Liebespaares einander zugeneigt, wobei die Dame die Wange des jungen Mannes zärtlich mit ihrer rechten Hand berührt. Die Dame trägt ein weißes Kleid und einen purpurfarbenen Umhang mit indianischen Blüten. Der Kavalier trägt eine schwarze Kniehose und eine seegrüne Jacke mit goldenem Saum. Sehr schwache Schwertermarke auf unglasiertem Boden. Fachm. rest. Gesamthöhe 19 cm. - Literatur: Vgl. A. Wallwitz: Celebrating Kaendler. Meissen Porcelain Sculpture. Zum 300. Geburtstag Johann Joachim Kaendlers. München 2006, S. 80-83. - Porzellanmodelleur und Bildhauer, nach seiner Lehre beim Bildhauer Thomae in Dresden 1731 von August dem Starken zum Hofbildhauer ernannt, zugleich Beginn der Arbeit für Meissen, besonders in den frühen Porzellan-Tiergruppen zeigt sich der Einfluss der Dresdner Barock-Bildhauerei, führte in leitender Stellung die Manufaktur lange Jahre, seine Werke zählen zu den Höhepunkten der frühen europäischen Porzellankunst.

Auction archive: Lot number 412
Auction:
Datum:
13 Apr 2019
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Johann Joachim Kaendler (Fischbach/Sachsen 1706 - Meissen 1775)
Meissen, um 1740/50, die feuervergoldete Montierung wohl Paris, um 1750/60. In Erwartung eines Kusses sind Kopf und Oberkörper des Liebespaares einander zugeneigt, wobei die Dame die Wange des jungen Mannes zärtlich mit ihrer rechten Hand berührt. Die Dame trägt ein weißes Kleid und einen purpurfarbenen Umhang mit indianischen Blüten. Der Kavalier trägt eine schwarze Kniehose und eine seegrüne Jacke mit goldenem Saum. Sehr schwache Schwertermarke auf unglasiertem Boden. Fachm. rest. Gesamthöhe 19 cm. - Literatur: Vgl. A. Wallwitz: Celebrating Kaendler. Meissen Porcelain Sculpture. Zum 300. Geburtstag Johann Joachim Kaendlers. München 2006, S. 80-83. - Porzellanmodelleur und Bildhauer, nach seiner Lehre beim Bildhauer Thomae in Dresden 1731 von August dem Starken zum Hofbildhauer ernannt, zugleich Beginn der Arbeit für Meissen, besonders in den frühen Porzellan-Tiergruppen zeigt sich der Einfluss der Dresdner Barock-Bildhauerei, führte in leitender Stellung die Manufaktur lange Jahre, seine Werke zählen zu den Höhepunkten der frühen europäischen Porzellankunst.

Auction archive: Lot number 412
Auction:
Datum:
13 Apr 2019
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert