Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 851

Osun-Altarkopf. Benin. Wohl 1. Viertel 20. Jh.

AUKTION 67
20 Mar 2021
Opening
€750
ca. US$895
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 851

Osun-Altarkopf. Benin. Wohl 1. Viertel 20. Jh.

AUKTION 67
20 Mar 2021
Opening
€750
ca. US$895
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Osun-Altarkopf. Benin. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Bronze (Kupferlegierung), Wachsausschmelzverfahren, schwarzbraun patiniert. Das Gesicht des Kopfes rechts und links mit Schlangen in hohem Relief, Frösche (Kröten) im Maul haltend. Der Scheitel mit einem nach innen offenen, aufgesetztem Reif. Darauf vier bekrönende "Ahianmwen-Oro" (Vögel der Prophezeihung). Unterhalb vier, am Kopf herabhängende Flechtbänder. Oberhalb der Augenbrauen mit jeweils drei Skarifikationsnarben. Halsabschluss mit Reliefwulst. Provenienz: Sammlung Alfons Garn (1926 Dresden–2005 Dresden), wohl vormals Sammlung Paul Garn (1885–1959). Vgl. stilistisch: Osun-Altarkopf. Königreich Benin. Vor 1897. Museum für Völkerkunde Dresden, Inv.Nr. 25462. Siehe auch: Luschan, Felix von: Altertuemer von Benin. Bd. 3, Tafeln 51–129, Berlin, Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger 1919, Tafel 64. "Dieser Kopf nimmt Bezug zu den okkulten Kräften im Universum, denen sich der König bemächtigen kann. In dieser Kopfplastik manifestiert sich die Kraft und Macht von Osun, einer unbestimmten Macht der Natur, die der Oba von Benin nutzt, um sein Reich und die Nation zu schützen." (zitiert nach Silvia Dolz, SKD Online Collection, Inv.Nr. 25462).
Rechts seitlich am Kopf zwei Löcher. Links seitlich am Kopf oberflächliche Gussunebenheiten. Minimale Dellen, Oxidations- und Ablagerungsspuren. An der u. Kante ein kleines Loch.
H. 37 cm.

Auction archive: Lot number 851
Auction:
Datum:
20 Mar 2021
Auction house:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Germany
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
Beschreibung:

Osun-Altarkopf. Benin. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Bronze (Kupferlegierung), Wachsausschmelzverfahren, schwarzbraun patiniert. Das Gesicht des Kopfes rechts und links mit Schlangen in hohem Relief, Frösche (Kröten) im Maul haltend. Der Scheitel mit einem nach innen offenen, aufgesetztem Reif. Darauf vier bekrönende "Ahianmwen-Oro" (Vögel der Prophezeihung). Unterhalb vier, am Kopf herabhängende Flechtbänder. Oberhalb der Augenbrauen mit jeweils drei Skarifikationsnarben. Halsabschluss mit Reliefwulst. Provenienz: Sammlung Alfons Garn (1926 Dresden–2005 Dresden), wohl vormals Sammlung Paul Garn (1885–1959). Vgl. stilistisch: Osun-Altarkopf. Königreich Benin. Vor 1897. Museum für Völkerkunde Dresden, Inv.Nr. 25462. Siehe auch: Luschan, Felix von: Altertuemer von Benin. Bd. 3, Tafeln 51–129, Berlin, Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger 1919, Tafel 64. "Dieser Kopf nimmt Bezug zu den okkulten Kräften im Universum, denen sich der König bemächtigen kann. In dieser Kopfplastik manifestiert sich die Kraft und Macht von Osun, einer unbestimmten Macht der Natur, die der Oba von Benin nutzt, um sein Reich und die Nation zu schützen." (zitiert nach Silvia Dolz, SKD Online Collection, Inv.Nr. 25462).
Rechts seitlich am Kopf zwei Löcher. Links seitlich am Kopf oberflächliche Gussunebenheiten. Minimale Dellen, Oxidations- und Ablagerungsspuren. An der u. Kante ein kleines Loch.
H. 37 cm.

Auction archive: Lot number 851
Auction:
Datum:
20 Mar 2021
Auction house:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Germany
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert