Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 676

Seltener großer Biedermeier-Lichtschirm mit Lithophanie

Grosse Kunstauktion Nr.175
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Reserve
€2,400
ca. US$2,650
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 676

Seltener großer Biedermeier-Lichtschirm mit Lithophanie

Grosse Kunstauktion Nr.175
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Reserve
€2,400
ca. US$2,650
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Seltener großer Biedermeier-Lichtschirm mit Lithophanie "Himmelfahrt Christi" nach A.R. Mengs Holz und Biskuitporzellan-Lithophanie. Über okotogonalem, mehrfach gekehltem Sockel hochrechteckige, bogenförmig abschließende Rahmung mit großer Lithophanie, die Himmelfahrt Christi nach Anton Raphael Mengs darstellend. Ausführung Carl Gotthelf Habenicht (1800 - 1849), seit 1816 als Modelleur an der Meissener Porzellanmanufaktur tätig. Rücks. sign. "Habenicht". Modell-Nr. 112. Die bedeutende Lithophanie nach dem um 1751 entstandenen Altargemälde des deutschen Malers Anton Raphael Mengs (1728 - 1779) in der Katholischen Hofkirche zu Dresden, wurde im Januar des Jahres 1834 von König Anton von Sachsen in Auftrag gegeben und noch im selben Jahr von Carl Gotthelf Habenicht in Wachs modelliert und lithophaniert, so geben es die Arbeitsberichte der Abteilung Gestaltung wieder. Die schwierige und künstlerisch hochwertige Arbeit ist eine der größten und teuersten Lithophanien, die in Meissen gefertigt wurden. Vgl. Kunze, in Keramos 92 (1981), S. 9, Archiv der Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen, Akte I Ab 110 "Leitung", Januar 1834; Expertise von Herrn Dr. Hermann Jedding, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1987. Expertise von Frau Bärbel Kovalevski, Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen, 2003. Wir danken der Meissen Porzellan-Stiftung für die freundliche Auskunft. Provenienz: Aus einer alten rheinländischen Porzellansammlung. A rare large Biedermeier biscuit porcelain lithophane with "The ascension of Jesus", commissioned by King Anthony of Saxony in 1834 and modelled by Carl Gotthelf Habenicht after an altarpiece by Anton Raphael Mengs Meissen. Um 1840.

Auction archive: Lot number 676
Auction:
Datum:
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltener großer Biedermeier-Lichtschirm mit Lithophanie "Himmelfahrt Christi" nach A.R. Mengs Holz und Biskuitporzellan-Lithophanie. Über okotogonalem, mehrfach gekehltem Sockel hochrechteckige, bogenförmig abschließende Rahmung mit großer Lithophanie, die Himmelfahrt Christi nach Anton Raphael Mengs darstellend. Ausführung Carl Gotthelf Habenicht (1800 - 1849), seit 1816 als Modelleur an der Meissener Porzellanmanufaktur tätig. Rücks. sign. "Habenicht". Modell-Nr. 112. Die bedeutende Lithophanie nach dem um 1751 entstandenen Altargemälde des deutschen Malers Anton Raphael Mengs (1728 - 1779) in der Katholischen Hofkirche zu Dresden, wurde im Januar des Jahres 1834 von König Anton von Sachsen in Auftrag gegeben und noch im selben Jahr von Carl Gotthelf Habenicht in Wachs modelliert und lithophaniert, so geben es die Arbeitsberichte der Abteilung Gestaltung wieder. Die schwierige und künstlerisch hochwertige Arbeit ist eine der größten und teuersten Lithophanien, die in Meissen gefertigt wurden. Vgl. Kunze, in Keramos 92 (1981), S. 9, Archiv der Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen, Akte I Ab 110 "Leitung", Januar 1834; Expertise von Herrn Dr. Hermann Jedding, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1987. Expertise von Frau Bärbel Kovalevski, Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen, 2003. Wir danken der Meissen Porzellan-Stiftung für die freundliche Auskunft. Provenienz: Aus einer alten rheinländischen Porzellansammlung. A rare large Biedermeier biscuit porcelain lithophane with "The ascension of Jesus", commissioned by King Anthony of Saxony in 1834 and modelled by Carl Gotthelf Habenicht after an altarpiece by Anton Raphael Mengs Meissen. Um 1840.

Auction archive: Lot number 676
Auction:
Datum:
7 Sep 2019 - 14 Sep 2019
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert