Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 106

Seltener männlicher Kopfaufsatz "ndim"

Estimate
€4,000 - €6,000
ca. US$4,743 - US$7,115
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 106

Seltener männlicher Kopfaufsatz "ndim"

Estimate
€4,000 - €6,000
ca. US$4,743 - US$7,115
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Holz, Pigmente, Sockel Einer der wenigen bekannten Kopfaufsätze dieser Art (ex Arthur Speyer) ist publiziert bei Northern, Washington D.C., 1984, S. 171 (AHDRC 0011138). Sie berichtet, daß diese Masken bei jährlich stattfindenden Erntetänzen und bei Todesfeiern zu Ehren der Ahnen aufgetreten seien. Dies wurde durch Timmermans bestätigt, der bei einem Aufenthalt in Tikar beobachtete, daß die Masken von Mitgliedern der Herrscherfamilie beim sogenannten "ngiga" oder "nganga"- Tanz getragen wurden, einem Totentanz der am Ende der Trauerzeit aufgeführt wurde. Sie sollen stets paarweise, männlich und weiblich, erschienen sein, als Verkörperung der Gründungsahnen der königlichen Sippe. Die Masken sollen "ndim-yang" ("ndim"= männlich) und "mih"-yang" ("mih"= weiblich) genannt worden sein. Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984, p. 171, ill. 104 Schädler, Karl-Ferdinand, Afrikanische Kunst in Deutschen Privatsammlungen, München 1973, p. 287, ill. 410; Schädler, Karl-Ferdinand, Afrikanische Kunst, München 1975, p. 198, Fig. 285 ADHRC: 0011136
H: 64 cm

Auction archive: Lot number 106
Auction:
Datum:
24 Oct 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Zemanek-Münster
Hörleingasse 3-5
97070 Würzburg
Germany
info@tribalart.de
+49 (0)931 17721
+49 (0)931 17736
Beschreibung:

Holz, Pigmente, Sockel Einer der wenigen bekannten Kopfaufsätze dieser Art (ex Arthur Speyer) ist publiziert bei Northern, Washington D.C., 1984, S. 171 (AHDRC 0011138). Sie berichtet, daß diese Masken bei jährlich stattfindenden Erntetänzen und bei Todesfeiern zu Ehren der Ahnen aufgetreten seien. Dies wurde durch Timmermans bestätigt, der bei einem Aufenthalt in Tikar beobachtete, daß die Masken von Mitgliedern der Herrscherfamilie beim sogenannten "ngiga" oder "nganga"- Tanz getragen wurden, einem Totentanz der am Ende der Trauerzeit aufgeführt wurde. Sie sollen stets paarweise, männlich und weiblich, erschienen sein, als Verkörperung der Gründungsahnen der königlichen Sippe. Die Masken sollen "ndim-yang" ("ndim"= männlich) und "mih"-yang" ("mih"= weiblich) genannt worden sein. Northern, Tamara, The Art of Cameroon, Washington D.C. 1984, p. 171, ill. 104 Schädler, Karl-Ferdinand, Afrikanische Kunst in Deutschen Privatsammlungen, München 1973, p. 287, ill. 410; Schädler, Karl-Ferdinand, Afrikanische Kunst, München 1975, p. 198, Fig. 285 ADHRC: 0011136
H: 64 cm

Auction archive: Lot number 106
Auction:
Datum:
24 Oct 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Zemanek-Münster
Hörleingasse 3-5
97070 Würzburg
Germany
info@tribalart.de
+49 (0)931 17721
+49 (0)931 17736
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert