Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 121

Seltener Tilsiter Münzbecher

Grosse Kunstauktion Nr.179
5 Sep 2020 - 12 Sep 2020
Reserve
€2,600
ca. US$3,065
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 121

Seltener Tilsiter Münzbecher

Grosse Kunstauktion Nr.179
5 Sep 2020 - 12 Sep 2020
Reserve
€2,600
ca. US$3,065
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Seltener Tilsiter Münzbecher Silber, teilvergoldet. Konischer Korpus mit profilierten Rändern. Wandung zweireihig versetzt besetzt mit acht unterschiedlichen Münzen. Darunter zwei Rubel mit Porträt von Kaiserin Elisabeth I. sowie ein Rubel mit Kaiserin Katharina II. von Russland und ein Taler mit Darstellung von König August III. von Polen von 1741. Ferner ein Andreasgroschen von 1708, ein Mariengroschen und eine Münze mit dem Porträt von König Johann II. Kasimir von Polen. Im Boden eingelassener 2/3 Taler aus Braunschweig-Lüneburg-Celle von 1693, gravierter Besitzer-Namenszug "G. Pollintz" sowie dat. 1783. Altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest., undeutl. Jahresbuchstabe, Stadtmarke, Meister Johann Kownatzky (Senior) (wird Meister vor 1763). Gew. ca. 120 g. H. 9,5 cm. Vgl. Scheffler, Ostpreussen. Nr. 438, 455, aufgeführt unter Werk c. A parcel gilt Sowetsk beaker by Johann Kownatzky (senior) (master before 1763) set with nine Russian and German coins. City and master´s mark, indistinct date letter. Mentioned in Scheffler, East Prussian, no 438, 454 c. Ostpreussen. Tilsit. Um 1780.

Auction archive: Lot number 121
Auction:
Datum:
5 Sep 2020 - 12 Sep 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltener Tilsiter Münzbecher Silber, teilvergoldet. Konischer Korpus mit profilierten Rändern. Wandung zweireihig versetzt besetzt mit acht unterschiedlichen Münzen. Darunter zwei Rubel mit Porträt von Kaiserin Elisabeth I. sowie ein Rubel mit Kaiserin Katharina II. von Russland und ein Taler mit Darstellung von König August III. von Polen von 1741. Ferner ein Andreasgroschen von 1708, ein Mariengroschen und eine Münze mit dem Porträt von König Johann II. Kasimir von Polen. Im Boden eingelassener 2/3 Taler aus Braunschweig-Lüneburg-Celle von 1693, gravierter Besitzer-Namenszug "G. Pollintz" sowie dat. 1783. Altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest., undeutl. Jahresbuchstabe, Stadtmarke, Meister Johann Kownatzky (Senior) (wird Meister vor 1763). Gew. ca. 120 g. H. 9,5 cm. Vgl. Scheffler, Ostpreussen. Nr. 438, 455, aufgeführt unter Werk c. A parcel gilt Sowetsk beaker by Johann Kownatzky (senior) (master before 1763) set with nine Russian and German coins. City and master´s mark, indistinct date letter. Mentioned in Scheffler, East Prussian, no 438, 454 c. Ostpreussen. Tilsit. Um 1780.

Auction archive: Lot number 121
Auction:
Datum:
5 Sep 2020 - 12 Sep 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert