Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 312

Theodor Schultze-Jasmer (1888 - 1975) - Kaltnadelradierung auf Papier, "Windflüchter auf dem Darß"

Reserve
€180
ca. US$201
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 312

Theodor Schultze-Jasmer (1888 - 1975) - Kaltnadelradierung auf Papier, "Windflüchter auf dem Darß"

Reserve
€180
ca. US$201
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

links bezeichnet "Radierung v. Th. Schultze-Jasmer", guter Erhaltungszustand, unter Passepartout hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 23,5cm x 34cm, Gesamtmaße: 39,5cm x 49cm Informationen zum Künstler: • Theodor Schultze-Jasmer • geboren am 7.7.1888 in Oschatz (Sachsen) - gestorben am 30.10.1975 in Prerow auf dem Darß • deutscher Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Zeichner, seine Mutter zeichnete selbst gut, war eine begabte Kopistin und bereitete ihn auf das Studium an der Leipziger Kunstakademie vor, wo er von 1907-11 bei Bossert, W. Tiemann und F. Rentsch studierte, 1904-14 alljährliche Sommeraufenthalte im Ostseebad Zingst, das Erlebnis der Küstenlandschaft veranlaßte ihn, sich vor allem der Landschaftsmalerei zuzuwenden, seine ersten Ostseestudien stellte er ab 1910 gemeinsam mit seinem Kommilitonen E.Th. Holtz in der damals existierenden "Zingster Kunsthütte" aus, als Gebrauchs- und Buchgrafiker fand er in Leipzig ein breites und vielseitiges Betätigungsfeld, 1915-18 Kriegsdienst, 1921 richtete er sich im Prerower "Eschenhaus" sein Atelier ein, 1929 gründete er ebenda seine sechs Jahrzenhnte bestehende "Darßer Kunsthütte", die es über seinen Tod hinaus als Institution gab, bekannt auch durch sein "Darßer Spielzeug", mit dem er an volkskünstlerische Traditionen der Seeleute und Schäfer anknüpfte, war sehr beliebt, seine Bilder mit den Windflüchtern am Darßer Weststrand trugen ihm den Spitznamen "Tedje der Windflüchter" ein, war vielseitig in seinen künstlerischen Mitteln wie in seinen Themen, sein künstlerisches Werk umfaßt Gebrauchsgrafik (beherrschte alle Drucktechniken), Buchgestaltung, Plakate, Exlibris, Zeichnungen und Ölbilder, im hohen Alter baute er noch eine Emaillierwerkstatt an sein Atelier an, er war der Maler und Chronist des Darßes und pflegte freundschaftliche Beziehungen zu vielen Malerkollegen in der Küstenregion und zu zahlreichen Sommermalgästen, die nach Ahrenshoop und auf den Darß kamen, siehe Thieme Becker

Auction archive: Lot number 312
Auction:
Datum:
17 Jun 2017
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

links bezeichnet "Radierung v. Th. Schultze-Jasmer", guter Erhaltungszustand, unter Passepartout hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 23,5cm x 34cm, Gesamtmaße: 39,5cm x 49cm Informationen zum Künstler: • Theodor Schultze-Jasmer • geboren am 7.7.1888 in Oschatz (Sachsen) - gestorben am 30.10.1975 in Prerow auf dem Darß • deutscher Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Zeichner, seine Mutter zeichnete selbst gut, war eine begabte Kopistin und bereitete ihn auf das Studium an der Leipziger Kunstakademie vor, wo er von 1907-11 bei Bossert, W. Tiemann und F. Rentsch studierte, 1904-14 alljährliche Sommeraufenthalte im Ostseebad Zingst, das Erlebnis der Küstenlandschaft veranlaßte ihn, sich vor allem der Landschaftsmalerei zuzuwenden, seine ersten Ostseestudien stellte er ab 1910 gemeinsam mit seinem Kommilitonen E.Th. Holtz in der damals existierenden "Zingster Kunsthütte" aus, als Gebrauchs- und Buchgrafiker fand er in Leipzig ein breites und vielseitiges Betätigungsfeld, 1915-18 Kriegsdienst, 1921 richtete er sich im Prerower "Eschenhaus" sein Atelier ein, 1929 gründete er ebenda seine sechs Jahrzenhnte bestehende "Darßer Kunsthütte", die es über seinen Tod hinaus als Institution gab, bekannt auch durch sein "Darßer Spielzeug", mit dem er an volkskünstlerische Traditionen der Seeleute und Schäfer anknüpfte, war sehr beliebt, seine Bilder mit den Windflüchtern am Darßer Weststrand trugen ihm den Spitznamen "Tedje der Windflüchter" ein, war vielseitig in seinen künstlerischen Mitteln wie in seinen Themen, sein künstlerisches Werk umfaßt Gebrauchsgrafik (beherrschte alle Drucktechniken), Buchgestaltung, Plakate, Exlibris, Zeichnungen und Ölbilder, im hohen Alter baute er noch eine Emaillierwerkstatt an sein Atelier an, er war der Maler und Chronist des Darßes und pflegte freundschaftliche Beziehungen zu vielen Malerkollegen in der Küstenregion und zu zahlreichen Sommermalgästen, die nach Ahrenshoop und auf den Darß kamen, siehe Thieme Becker

Auction archive: Lot number 312
Auction:
Datum:
17 Jun 2017
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert