Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 248

Weinmann, Johann Wilhelm Phyntanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Eig...

Wertvolle Bücher
16 Oct 2018
Estimate
€30,000
ca. US$34,709
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 248

Weinmann, Johann Wilhelm Phyntanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Eig...

Wertvolle Bücher
16 Oct 2018
Estimate
€30,000
ca. US$34,709
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Weinmann, Johann Wilhelm. Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Eigentliche Vorstellung etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen, in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdlichem Fleiß ... gesammleter Pflanzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchte und Schwämme. 4 Bände. Mit 975 (statt 1025) kolorierten Kupfertafeln in Farbstich nach G. D. Ehret, N. Asam u. a., gestochen von Seuter, Haid und Ridinger. 39 x 24,5 cm. Blindgeprägte Schweinslederbände d. Z. mit Rückenbezug aus Kiebitzpapier über Holzdeckeln (fleckig und berieben) mit floraler RVergoldung und 2 goldgeprägten RSchildern in Rot und Grün sowie 4 (statt 8) intakten Messingschließen. Regensburg, Hieronymus Lentz (I-III) bzw. Heinrich Georg Neubauer (IV), 1735-1745. Nissen 2126. Pritzel 10140. Sitwell-Blunt-Synge 80. Dunthorne 327. Plesch 806. De Belder 382. Stafleu-Cowan 17.050. Great Flower Books 80. – Erste Ausgabe eines der wichtigsten botanischen Werke, das von großer Bedeutung für die botanische Buchillustration werden sollte. Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war Apotheker und leidenschaftlicher Botaniker, der in seinem privaten Kräutergarten über 9000, teils exotische Pflanzen und Blumen züchtete, die er dann als Vorlagen für sein Monumentalwerk nutzte und beschrieb. Die zur Zeichnung der Vorlagen verpflichteten Künstler bedienten sich dabei einer neuen Technik, der in Farben gedruckten Aquatinta, die zusätzlich dann noch mit der Hand nachkoloriert und gehöht wurde. Dadurch erreichten sie eine sehr plastische, qualitätsvolle Darstellungen der Pflanzen und Blumen - in nie zuvor erreichter Perfektion. "The first botanical book to use colour-printed mezzotint successfully" (De Belder). Drucker der Kupfertafeln war Bartholoäus Seutter zusammen mit Johann Jacob Haid sowie anfangs auch Johann Elias Ridinger Die Vorlagen lieferten Georg Dionysius Ehret sowie die Regensburger Blumenmalerin N. Asam u. a. "The work may be called the first successful botanical book using color-printed mezzotint. The mezzotint plates ... retouched in transparent or opaque watercolor, need to be distinguished from the usual handcolored etchings" (Hunt). Das Werk Weinmanns wurde vor allem mit der ersten Veröffentlichung der Zeichnungen Georg Dionysius Ehrets zu einem wichtigen Vorbild für Christoph Jakob Trews Plantae selectae (1750-1773), für das Ehret die Tafeln schuf. Auch von dem Amsterdamer Verleger Burmann kamen Vorlagen, etwa die 25 Magnolienarten. "Zu rühmen ist ... die reichhaltige Palette sowohl der gedruckten, als auch der mit der Hand aufgetragenen Farben, die auch in der Blütezeit des botanischen Farbdruckes selten wieder erreicht wurde ... [sie] glänzen bisweilen wie satiniert, was auf Duchsetzung mit Gummi arabicum oder einem ähnlichen Fixativ schließen läßt" (Nissen). Mit prachtvollen Darstellungen von Kakteen, Glockenblumen, Nelken, Sonnenblumen, Chrysanthemen, Wicken, Azaleen, Agaven, Tulpen, Rosen, Lilien, aber auch zahlreichen pomologischen Pflanzen, Südfrüchten, Stauden, Pilzen und vielem anderen mehr. – Von den 1025 numerierten Tafeln fehlen 50 in Band IV, dort fehlen auch Titel, Vorstücke, 174 Bl. Textanschluss sowie drei Portraits. In Band I fehlt neben dem Band- und Reihentitel auch die in anderen Exemplaren zusätzlich eingebundene, großformatige Falttafel. Alle Titel (bzw. erste Textblatt) mit Besitzeintrag, fl. vordere Vorsätze der Bände I, III und IV (in Band II entfernt) mit russischem Einfuhrstempel sowie hs. Vermerk, die festen Vorsätze mit montiertem Blanko-Etikett. Insgesamt nur ganz vereinzelt minimal fleckig, einige Tafeln etwas stärker gebräunt, teils mit Abklatsch. Während die Farbdrucke ebenso nuanciert, gratig wie zart abgezogen wurden, ist die Kolorierung überall ausgezeichnet, in leuchtenden, überzeugenden und besonders fein aufgetragenen Farben. Sehr schönes und frisches Exemplar. Zur Kollation: Band I. 200 S. Mit "Index-Titel" in Schwarz und Rot ("Multilinguis Phytanthoza-Iconogra

Auction archive: Lot number 248
Auction:
Datum:
16 Oct 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Weinmann, Johann Wilhelm. Phytanthoza-Iconographia, Oder Eigentliche Eigentliche Vorstellung etlicher Tausend, so wohl Einheimisch- als Ausländischer, aus allen vier Welt-Theilen, in Verlauf vieler Jahre, mit unermüdlichem Fleiß ... gesammleter Pflanzen, Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Früchte und Schwämme. 4 Bände. Mit 975 (statt 1025) kolorierten Kupfertafeln in Farbstich nach G. D. Ehret, N. Asam u. a., gestochen von Seuter, Haid und Ridinger. 39 x 24,5 cm. Blindgeprägte Schweinslederbände d. Z. mit Rückenbezug aus Kiebitzpapier über Holzdeckeln (fleckig und berieben) mit floraler RVergoldung und 2 goldgeprägten RSchildern in Rot und Grün sowie 4 (statt 8) intakten Messingschließen. Regensburg, Hieronymus Lentz (I-III) bzw. Heinrich Georg Neubauer (IV), 1735-1745. Nissen 2126. Pritzel 10140. Sitwell-Blunt-Synge 80. Dunthorne 327. Plesch 806. De Belder 382. Stafleu-Cowan 17.050. Great Flower Books 80. – Erste Ausgabe eines der wichtigsten botanischen Werke, das von großer Bedeutung für die botanische Buchillustration werden sollte. Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war Apotheker und leidenschaftlicher Botaniker, der in seinem privaten Kräutergarten über 9000, teils exotische Pflanzen und Blumen züchtete, die er dann als Vorlagen für sein Monumentalwerk nutzte und beschrieb. Die zur Zeichnung der Vorlagen verpflichteten Künstler bedienten sich dabei einer neuen Technik, der in Farben gedruckten Aquatinta, die zusätzlich dann noch mit der Hand nachkoloriert und gehöht wurde. Dadurch erreichten sie eine sehr plastische, qualitätsvolle Darstellungen der Pflanzen und Blumen - in nie zuvor erreichter Perfektion. "The first botanical book to use colour-printed mezzotint successfully" (De Belder). Drucker der Kupfertafeln war Bartholoäus Seutter zusammen mit Johann Jacob Haid sowie anfangs auch Johann Elias Ridinger Die Vorlagen lieferten Georg Dionysius Ehret sowie die Regensburger Blumenmalerin N. Asam u. a. "The work may be called the first successful botanical book using color-printed mezzotint. The mezzotint plates ... retouched in transparent or opaque watercolor, need to be distinguished from the usual handcolored etchings" (Hunt). Das Werk Weinmanns wurde vor allem mit der ersten Veröffentlichung der Zeichnungen Georg Dionysius Ehrets zu einem wichtigen Vorbild für Christoph Jakob Trews Plantae selectae (1750-1773), für das Ehret die Tafeln schuf. Auch von dem Amsterdamer Verleger Burmann kamen Vorlagen, etwa die 25 Magnolienarten. "Zu rühmen ist ... die reichhaltige Palette sowohl der gedruckten, als auch der mit der Hand aufgetragenen Farben, die auch in der Blütezeit des botanischen Farbdruckes selten wieder erreicht wurde ... [sie] glänzen bisweilen wie satiniert, was auf Duchsetzung mit Gummi arabicum oder einem ähnlichen Fixativ schließen läßt" (Nissen). Mit prachtvollen Darstellungen von Kakteen, Glockenblumen, Nelken, Sonnenblumen, Chrysanthemen, Wicken, Azaleen, Agaven, Tulpen, Rosen, Lilien, aber auch zahlreichen pomologischen Pflanzen, Südfrüchten, Stauden, Pilzen und vielem anderen mehr. – Von den 1025 numerierten Tafeln fehlen 50 in Band IV, dort fehlen auch Titel, Vorstücke, 174 Bl. Textanschluss sowie drei Portraits. In Band I fehlt neben dem Band- und Reihentitel auch die in anderen Exemplaren zusätzlich eingebundene, großformatige Falttafel. Alle Titel (bzw. erste Textblatt) mit Besitzeintrag, fl. vordere Vorsätze der Bände I, III und IV (in Band II entfernt) mit russischem Einfuhrstempel sowie hs. Vermerk, die festen Vorsätze mit montiertem Blanko-Etikett. Insgesamt nur ganz vereinzelt minimal fleckig, einige Tafeln etwas stärker gebräunt, teils mit Abklatsch. Während die Farbdrucke ebenso nuanciert, gratig wie zart abgezogen wurden, ist die Kolorierung überall ausgezeichnet, in leuchtenden, überzeugenden und besonders fein aufgetragenen Farben. Sehr schönes und frisches Exemplar. Zur Kollation: Band I. 200 S. Mit "Index-Titel" in Schwarz und Rot ("Multilinguis Phytanthoza-Iconogra

Auction archive: Lot number 248
Auction:
Datum:
16 Oct 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert