Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1317

1317 Nürnbergische Trachten. Kupfertit. u

Nr. 113
9 May 2006 - 11 May 2006
Estimate
€1,400
ca. US$1,787
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1317

1317 Nürnbergische Trachten. Kupfertit. u

Nr. 113
9 May 2006 - 11 May 2006
Estimate
€1,400
ca. US$1,787
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

1317 Nürnberg. - Nürnbergische Trachten. O. O. u. Dr., um 1690. Kl.-Qu.-4°. Kupfertit. u. 49 Kupfertaf. Buntpapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (1.400,- €) Vgl. Colas 2233, Hiler 666, Lentner 11381, Lipperh. Dfe 1-8 u. Pfeiffer 33953b/33954; nicht bei Pfister. - Aus einer Reihe ähnlich betitelter u. gleichermaßen seltener Nürnberger Kostümwerke d. späten 17. Jhdts. Den Auftakt machte das Werk "Nürnbergische Kleider Arten". Nbg., Kramer, 1669, mit Kupfertit., 6 Bll., 41 Tafeln. Die Anzahl der Tafeln in den bei Lipperh. verzeichneten Ausgaben schwankt zwischen 30 u. 43. - Die 49 Kupfer in vorliegendem Album mit zahlreichen Trachten der verschiedenen Stände, alle mit deutschen Versen erklärt. Vorh. u. a.: "Springesbub, Schütz, Milchbäuerin, Ofenkehremägdlein, Eine Magd so Fisch hohlet, Badtknecht, StattPfeiffer, Hochzeitlader, Brautleute, Hohe Stands Personen". - Kupfer teils etwas flau im Druck. Meist etwas stockfl., untere rechte Ecke teils fingerfl., obere rechte Ecke im Titel u. in der zweiten Hälfte der Folge wasserfl. Umschl. fleckig u. stärker beschabt, Vorderdeckel unten mit Einriß. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 GEND 2512/253 3.000,- Pp. d. Zt. - "Nuernbergische Kleider Arten", Nbg. 1669, Qu.-4°, mit 40 Taf. - hfl. 3.400,- 1998 H&H 91/1298 L 3.000,- Kattunpapier-Umschl. d. Zt. - Die reizenden Kupfer teils etwas flau, meist jedoch in guten Abdrucken. Kupfertit. leicht gebräunt, mit hs. Bibl.-Sign. u. altem Stempel "Fuerstl. Fugger'sche Bibliothek in Augsburg", Ränder teils leicht gebräunt, vereinz. ein wenig angefranst, sonst wohlerhalten. Umschl. mit leichten Gebrauchsspuren.
1317 Nürnberg. - Nürnbergische Trachten. O. O. u. Dr., um 1690. Kl.-Qu.-4°. Kupfertit. u. 49 Kupfertaf. Buntpapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (1.400,- €) Vgl. Colas 2233, Hiler 666, Lentner 11381, Lipperh. Dfe 1-8 u. Pfeiffer 33953b/33954; nicht bei Pfister. - Aus einer Reihe ähnlich betitelter u. gleichermaßen seltener Nürnberger Kostümwerke d. späten 17. Jhdts. Den Auftakt machte das Werk "Nürnbergische Kleider Arten". Nbg., Kramer, 1669, mit Kupfertit., 6 Bll., 41 Tafeln. Die Anzahl der Tafeln in den bei Lipperh. verzeichneten Ausgaben schwankt zwischen 30 u. 43. - Die 49 Kupfer in vorliegendem Album mit zahlreichen Trachten der verschiedenen Stände, alle mit deutschen Versen erklärt. Vorh. u. a.: "Springesbub, Schütz, Milchbäuerin, Ofenkehremägdlein, Eine Magd so Fisch hohlet, Badtknecht, StattPfeiffer, Hochzeitlader, Brautleute, Hohe Stands Personen". - Kupfer teils etwas flau im Druck. Meist etwas stockfl., untere rechte Ecke teils fingerfl., obere rechte Ecke im Titel u. in der zweiten Hälfte der Folge wasserfl. Umschl. fleckig u. stärker beschabt, Vorderdeckel unten mit Einriß. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 GEND 2512/253 3.000,- Pp. d. Zt. - "Nuernbergische Kleider Arten", Nbg. 1669, Qu.-4°, mit 40 Taf. - hfl. 3.400,- 1998 H&H 91/1298 L 3.000,- Kattunpapier-Umschl. d. Zt. - Die reizenden Kupfer teils etwas flau, meist jedoch in guten Abdrucken. Kupfertit. leicht gebräunt, mit hs. Bibl.-Sign. u. altem Stempel "Fuerstl. Fugger'sche Bibliothek in Augsburg", Ränder teils leicht gebräunt, vereinz. ein wenig angefranst, sonst wohlerhalten. Umschl. mit leichten Gebrauchsspuren.

Auction archive: Lot number 1317
Auction:
Datum:
9 May 2006 - 11 May 2006
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1317 Nürnberg. - Nürnbergische Trachten. O. O. u. Dr., um 1690. Kl.-Qu.-4°. Kupfertit. u. 49 Kupfertaf. Buntpapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (1.400,- €) Vgl. Colas 2233, Hiler 666, Lentner 11381, Lipperh. Dfe 1-8 u. Pfeiffer 33953b/33954; nicht bei Pfister. - Aus einer Reihe ähnlich betitelter u. gleichermaßen seltener Nürnberger Kostümwerke d. späten 17. Jhdts. Den Auftakt machte das Werk "Nürnbergische Kleider Arten". Nbg., Kramer, 1669, mit Kupfertit., 6 Bll., 41 Tafeln. Die Anzahl der Tafeln in den bei Lipperh. verzeichneten Ausgaben schwankt zwischen 30 u. 43. - Die 49 Kupfer in vorliegendem Album mit zahlreichen Trachten der verschiedenen Stände, alle mit deutschen Versen erklärt. Vorh. u. a.: "Springesbub, Schütz, Milchbäuerin, Ofenkehremägdlein, Eine Magd so Fisch hohlet, Badtknecht, StattPfeiffer, Hochzeitlader, Brautleute, Hohe Stands Personen". - Kupfer teils etwas flau im Druck. Meist etwas stockfl., untere rechte Ecke teils fingerfl., obere rechte Ecke im Titel u. in der zweiten Hälfte der Folge wasserfl. Umschl. fleckig u. stärker beschabt, Vorderdeckel unten mit Einriß. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 GEND 2512/253 3.000,- Pp. d. Zt. - "Nuernbergische Kleider Arten", Nbg. 1669, Qu.-4°, mit 40 Taf. - hfl. 3.400,- 1998 H&H 91/1298 L 3.000,- Kattunpapier-Umschl. d. Zt. - Die reizenden Kupfer teils etwas flau, meist jedoch in guten Abdrucken. Kupfertit. leicht gebräunt, mit hs. Bibl.-Sign. u. altem Stempel "Fuerstl. Fugger'sche Bibliothek in Augsburg", Ränder teils leicht gebräunt, vereinz. ein wenig angefranst, sonst wohlerhalten. Umschl. mit leichten Gebrauchsspuren.
1317 Nürnberg. - Nürnbergische Trachten. O. O. u. Dr., um 1690. Kl.-Qu.-4°. Kupfertit. u. 49 Kupfertaf. Buntpapierumschl. d. Zt. Schätzpreis: (1.400,- €) Vgl. Colas 2233, Hiler 666, Lentner 11381, Lipperh. Dfe 1-8 u. Pfeiffer 33953b/33954; nicht bei Pfister. - Aus einer Reihe ähnlich betitelter u. gleichermaßen seltener Nürnberger Kostümwerke d. späten 17. Jhdts. Den Auftakt machte das Werk "Nürnbergische Kleider Arten". Nbg., Kramer, 1669, mit Kupfertit., 6 Bll., 41 Tafeln. Die Anzahl der Tafeln in den bei Lipperh. verzeichneten Ausgaben schwankt zwischen 30 u. 43. - Die 49 Kupfer in vorliegendem Album mit zahlreichen Trachten der verschiedenen Stände, alle mit deutschen Versen erklärt. Vorh. u. a.: "Springesbub, Schütz, Milchbäuerin, Ofenkehremägdlein, Eine Magd so Fisch hohlet, Badtknecht, StattPfeiffer, Hochzeitlader, Brautleute, Hohe Stands Personen". - Kupfer teils etwas flau im Druck. Meist etwas stockfl., untere rechte Ecke teils fingerfl., obere rechte Ecke im Titel u. in der zweiten Hälfte der Folge wasserfl. Umschl. fleckig u. stärker beschabt, Vorderdeckel unten mit Einriß. " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 GEND 2512/253 3.000,- Pp. d. Zt. - "Nuernbergische Kleider Arten", Nbg. 1669, Qu.-4°, mit 40 Taf. - hfl. 3.400,- 1998 H&H 91/1298 L 3.000,- Kattunpapier-Umschl. d. Zt. - Die reizenden Kupfer teils etwas flau, meist jedoch in guten Abdrucken. Kupfertit. leicht gebräunt, mit hs. Bibl.-Sign. u. altem Stempel "Fuerstl. Fugger'sche Bibliothek in Augsburg", Ränder teils leicht gebräunt, vereinz. ein wenig angefranst, sonst wohlerhalten. Umschl. mit leichten Gebrauchsspuren.

Auction archive: Lot number 1317
Auction:
Datum:
9 May 2006 - 11 May 2006
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert