Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 294

21tlg. Teeservice - Rocaille: Breslauer Stadtschloss: KPM Berlin 1962-1992

Estimate
€4,900 - €6,000
ca. US$5,215 - US$6,386
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 294

21tlg. Teeservice - Rocaille: Breslauer Stadtschloss: KPM Berlin 1962-1992

Estimate
€4,900 - €6,000
ca. US$5,215 - US$6,386
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

21tlg. Teeservice - Rocaille: Breslauer Stadtschloss Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Dekor 64. 1 Teekanne (H. 17,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 11 cm), 1 Zuckerdose (H. 10,5 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot: 5,5 cm, D. der Ut: 15,5 cm, D. der Kt: 18,5 cm). Für das Breslauer Stadtschloss wurde die Form Antikzierat von Chefmodelleur Friedrich Elias Meyer im Jahre 1767 entworfen. König Friedrich Wilhelm IV. benannte diese 90 Jahre später in Rocaille um. Die Fahne ist von einem antikisierenden Stabbündel umgeben, an das sich nach innen plastische Rocaillen und vier Felder mit Blumenornamenten anschließen. Von den vier Feldern gehen jeweils vier Rippen bis in den Spiegel des Tellers. Für das Breslauer Stadtschloss wurden die Felder auf der Fahne mit blauer Schuppenmalerei, die Spiegel mit "natürlichen Blumen" bemalt. - Zustand: Rose des Tkd. mit 2 min. Chips - Rose des Zdd. mit Chip.

Auction archive: Lot number 294
Auction:
Datum:
3 Mar 2023 - 4 Mar 2023
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Germany
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066
Beschreibung:

21tlg. Teeservice - Rocaille: Breslauer Stadtschloss Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Dekor 64. 1 Teekanne (H. 17,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 11 cm), 1 Zuckerdose (H. 10,5 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot: 5,5 cm, D. der Ut: 15,5 cm, D. der Kt: 18,5 cm). Für das Breslauer Stadtschloss wurde die Form Antikzierat von Chefmodelleur Friedrich Elias Meyer im Jahre 1767 entworfen. König Friedrich Wilhelm IV. benannte diese 90 Jahre später in Rocaille um. Die Fahne ist von einem antikisierenden Stabbündel umgeben, an das sich nach innen plastische Rocaillen und vier Felder mit Blumenornamenten anschließen. Von den vier Feldern gehen jeweils vier Rippen bis in den Spiegel des Tellers. Für das Breslauer Stadtschloss wurden die Felder auf der Fahne mit blauer Schuppenmalerei, die Spiegel mit "natürlichen Blumen" bemalt. - Zustand: Rose des Tkd. mit 2 min. Chips - Rose des Zdd. mit Chip.

Auction archive: Lot number 294
Auction:
Datum:
3 Mar 2023 - 4 Mar 2023
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Germany
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert