Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 228

228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer.

Nr. 133
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Estimate
€500
ca. US$674
Price realised:
€600
ca. US$809
Auction archive: Lot number 228

228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer.

Nr. 133
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Estimate
€500
ca. US$674
Price realised:
€600
ca. US$809
Beschreibung:

228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer. De herbarvm virtvtibvs elegantissima poësis, cum succincta admodum difficilium & obscurorum locorum, D. Georgi Pictorij Villangani... expositione... Cvm carmine de herba qvadam exotica, cuius nomen mulier est rixosa, eodem D. Georgio Pictorio... autore. Basel, Sebastian Henricpetri, 1581. 8°. 8 Bll., 206 SS., 1 Bl., mit 52 Pflanzenholzschn. im Text u. Druckerm. am Schluss . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (500,- €) / (670,- $) VD 16, O 272; Adams O 64; Choulant, Ält. Med. 242; Durling 2895; STC 584; Wellcome I, 3936; vgl. Bird 1751ff., Garrison/M. 5 1791, Haeser I, 638ff., Hirsch/H. IV, 8, Hunt 1, 3 u. 22, Lesky 410, Osler 5097ff., Rép. Bibl. Plesch 320, Pritzel 5711, Waller 11676f., Waring 59 u. Wolfenb. 1213; nicht bei de Belder u. Nissen, nicht im Plesch Sale. - Seltene, schön illustrierte Ausgabe des erstmals 1477 in Neapel erschienenen, oft aufgelegten Lehrgedichts, welches von den Arzneikräften von 77 Kräutern und Gewürzen handelt. Das als Macer Floridus bekannte Werk, dem 17 v. Chr. gestorbenen Aemilius Macer aus Verona untergeschoben, wurde tatsächlich im 11. Jahrhundert von dem Kleriker und Arzt Odo von Meung (Loire) verfaßt. Es beruht auf antiken Quellen (Plinius d. Ä., Gargilius Martialis, Dioskorides, Oribasios u. a.) sowie auf eigenen Erfahrungen. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust). Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 KET 248/135 7.500,- Spät. Pp. = Schätzpr. war 1500,-! 2001 REI 77/2296 12.000,- Spät. Pp. 2008 REI 118/1639 5.000,- Mod. Pgt. 2011 H&H 128/226 A 1.200,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-131 übergeben. 2012 H&H 131/160 L 600,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-133 übergeben.
228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer. De herbarvm virtvtibvs elegantissima poësis, cum succincta admodum difficilium & obscurorum locorum, D. Georgi Pictorij Villangani... expositione... Cvm carmine de herba qvadam exotica, cuius nomen mulier est rixosa, eodem D. Georgio Pictorio... autore. Basel, Sebastian Henricpetri, 1581. 8°. 8 Bll., 206 SS., 1 Bl., mit 52 Pflanzenholzschn. im Text u. Druckerm. am Schluss . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (500,- €) / (670,- $) VD 16, O 272; Adams O 64; Choulant, Ält. Med. 242; Durling 2895; STC 584; Wellcome I, 3936; vgl. Bird 1751ff., Garrison/M. 5 1791, Haeser I, 638ff., Hirsch/H. IV, 8, Hunt 1, 3 u. 22, Lesky 410, Osler 5097ff., Rép. Bibl. Plesch 320, Pritzel 5711, Waller 11676f., Waring 59 u. Wolfenb. 1213; nicht bei de Belder u. Nissen, nicht im Plesch Sale. - Seltene, schön illustrierte Ausgabe des erstmals 1477 in Neapel erschienenen, oft aufgelegten Lehrgedichts, welches von den Arzneikräften von 77 Kräutern und Gewürzen handelt. Das als Macer Floridus bekannte Werk, dem 17 v. Chr. gestorbenen Aemilius Macer aus Verona untergeschoben, wurde tatsächlich im 11. Jahrhundert von dem Kleriker und Arzt Odo von Meung (Loire) verfaßt. Es beruht auf antiken Quellen (Plinius d. Ä., Gargilius Martialis, Dioskorides, Oribasios u. a.) sowie auf eigenen Erfahrungen. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust). Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 KET 248/135 7.500,- Spät. Pp. = Schätzpr. war 1500,-! 2001 REI 77/2296 12.000,- Spät. Pp. 2008 REI 118/1639 5.000,- Mod. Pgt. 2011 H&H 128/226 A 1.200,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-131 übergeben. 2012 H&H 131/160 L 600,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-133 übergeben.

Auction archive: Lot number 228
Auction:
Datum:
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer. De herbarvm virtvtibvs elegantissima poësis, cum succincta admodum difficilium & obscurorum locorum, D. Georgi Pictorij Villangani... expositione... Cvm carmine de herba qvadam exotica, cuius nomen mulier est rixosa, eodem D. Georgio Pictorio... autore. Basel, Sebastian Henricpetri, 1581. 8°. 8 Bll., 206 SS., 1 Bl., mit 52 Pflanzenholzschn. im Text u. Druckerm. am Schluss . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (500,- €) / (670,- $) VD 16, O 272; Adams O 64; Choulant, Ält. Med. 242; Durling 2895; STC 584; Wellcome I, 3936; vgl. Bird 1751ff., Garrison/M. 5 1791, Haeser I, 638ff., Hirsch/H. IV, 8, Hunt 1, 3 u. 22, Lesky 410, Osler 5097ff., Rép. Bibl. Plesch 320, Pritzel 5711, Waller 11676f., Waring 59 u. Wolfenb. 1213; nicht bei de Belder u. Nissen, nicht im Plesch Sale. - Seltene, schön illustrierte Ausgabe des erstmals 1477 in Neapel erschienenen, oft aufgelegten Lehrgedichts, welches von den Arzneikräften von 77 Kräutern und Gewürzen handelt. Das als Macer Floridus bekannte Werk, dem 17 v. Chr. gestorbenen Aemilius Macer aus Verona untergeschoben, wurde tatsächlich im 11. Jahrhundert von dem Kleriker und Arzt Odo von Meung (Loire) verfaßt. Es beruht auf antiken Quellen (Plinius d. Ä., Gargilius Martialis, Dioskorides, Oribasios u. a.) sowie auf eigenen Erfahrungen. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust). Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 KET 248/135 7.500,- Spät. Pp. = Schätzpr. war 1500,-! 2001 REI 77/2296 12.000,- Spät. Pp. 2008 REI 118/1639 5.000,- Mod. Pgt. 2011 H&H 128/226 A 1.200,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-131 übergeben. 2012 H&H 131/160 L 600,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-133 übergeben.
228 (Odo Magdunensis; pseud.:) Aemilius Macer. De herbarvm virtvtibvs elegantissima poësis, cum succincta admodum difficilium & obscurorum locorum, D. Georgi Pictorij Villangani... expositione... Cvm carmine de herba qvadam exotica, cuius nomen mulier est rixosa, eodem D. Georgio Pictorio... autore. Basel, Sebastian Henricpetri, 1581. 8°. 8 Bll., 206 SS., 1 Bl., mit 52 Pflanzenholzschn. im Text u. Druckerm. am Schluss . Pp. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: *R (500,- €) / (670,- $) VD 16, O 272; Adams O 64; Choulant, Ält. Med. 242; Durling 2895; STC 584; Wellcome I, 3936; vgl. Bird 1751ff., Garrison/M. 5 1791, Haeser I, 638ff., Hirsch/H. IV, 8, Hunt 1, 3 u. 22, Lesky 410, Osler 5097ff., Rép. Bibl. Plesch 320, Pritzel 5711, Waller 11676f., Waring 59 u. Wolfenb. 1213; nicht bei de Belder u. Nissen, nicht im Plesch Sale. - Seltene, schön illustrierte Ausgabe des erstmals 1477 in Neapel erschienenen, oft aufgelegten Lehrgedichts, welches von den Arzneikräften von 77 Kräutern und Gewürzen handelt. Das als Macer Floridus bekannte Werk, dem 17 v. Chr. gestorbenen Aemilius Macer aus Verona untergeschoben, wurde tatsächlich im 11. Jahrhundert von dem Kleriker und Arzt Odo von Meung (Loire) verfaßt. Es beruht auf antiken Quellen (Plinius d. Ä., Gargilius Martialis, Dioskorides, Oribasios u. a.) sowie auf eigenen Erfahrungen. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust). Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. Zuschlag: 600,- € / 804,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2000 KET 248/135 7.500,- Spät. Pp. = Schätzpr. war 1500,-! 2001 REI 77/2296 12.000,- Spät. Pp. 2008 REI 118/1639 5.000,- Mod. Pgt. 2011 H&H 128/226 A 1.200,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-131 übergeben. 2012 H&H 131/160 L 600,- Pp. d. 18. Jhdts. - Tit. stark gebräunt, ausgefranst u. mit rücks. aufgeklebtem Exlibris v. 1934, sonst nur leicht gebräunt u. (gegen Ende stärker) wasserfl., obere äußere Ecke bis S. 80 durch Wurmfraß beschädigt (kein Text- oder Bildverlust), Einband fleckig, berieben u. bestoßen, Rücken durch Klebestreifen ersetzt. -- Rückgang, in H&H A-133 übergeben.

Auction archive: Lot number 228
Auction:
Datum:
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert