Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 90b

90b Bonaventura, (Pseudo-).

Nr. 129
7 Nov 2011 - 9 Nov 2011
Estimate
€30,000
ca. US$40,667
Price realised:
€29,000
ca. US$39,311
Auction archive: Lot number 90b

90b Bonaventura, (Pseudo-).

Nr. 129
7 Nov 2011 - 9 Nov 2011
Estimate
€30,000
ca. US$40,667
Price realised:
€29,000
ca. US$39,311
Beschreibung:

90b Bonaventura, (Pseudo-). Meditationes vitae Christi. Barcelona, Pere Miquel, 16.VII.1493. Fol. 67, 1 w. Bll., mit kolor. 4teil. Titelbord. u. schwarzgrund. Druckerm. Hellolivbraun gegl. Kalbsldr. d. 20. Jhdts. im Stil d. späten 19. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelfil., reicher Steh- u. Innenkantenverg. u. Marmorpapiervors. (Subirana-Enc). Schätzpreis: *R (30.000,- €) / (40.500,- $) GW 4751; Hain 3559 = Hain/Cop. 3561; BMC X, 8; Pr. 9548; Haebler 67; Palau 290210; nicht im BSB-Ink, im IGI, bei Goff, Oates, Panzer, Polain, Pell. u. Voull., Bln., kein anderes Exemplar im Handel nachweisbar. - Das vierte bekannte Exemplar dieses Druckes. Zusätzlich zu den drei Exemplaren in Barcelona (UB), London (BM) u. Zaragoza (UB) nennt der GW ein Exemplar in Washington (Library of Congress), bei dem es sich jedoch um eine unter demselben Datum erschienene spanische Ausgabe desselben Druckers handelt (Goff B 293; nicht im GW). "The borders of the Bonaventura, Meditationes, 1493, are composed of three blocks containing leaves, flowers, and birds, and one containing the arms of Spain flanked by the emblems of the yoke and arrows... The reading of 67b, col. 2, l. 14 is: cum christo ihesu in secula seulo-/ where Gesamtkatalog 4751 reads: cum christo ihesu in. secula seculo-/. The Gesamtkatalog reading is perhaps nonexistent, since the copies in Barcelona University Library and Zaragoza University Library have since been reported to have the same reading as the Museum copy, and no other copy appears to be recorded. The copy said (ibid.) to be in Library of Congress is an edition of a Spanish translation from the same printer and with the same date and collation" (BMC). GW zufolge handelt es sich beim Verfasser dieser dem Hl. Bonaventura (1221?-74) untergeschobenen, erstmals 1468 erschienenen Meditationen über das Leben Christi um den toskanischen Minoriten Johannes a Caulibus, der um 1300 im Kloster San Giminiano lebte. Das Werk wurde "wegen kindlich einfacher, bezaubernder Sprache bald das relig. Volksbuch vom 14. bis 18. Jahrh., v. nachhaltigem Einfluß auf das relig. Leben, auf Literatur u. Kunst, bes. Malerei, Quelle für Vinzentius Ferrer, Petrus v. Alcantara u. a., namentlich für Martin v. Cochem, auch für die mittelalterl. Mysterienspiele" (LThK V, 486). - "La critica moderna considera estas Meditaciones indignas de la pluma del Seráfico Doctor. Se ha citado como autor de ellas a Fr. Juan de Caulibus, y Sbaralea las supone obra de un anónimo franciscano francés" (Palau). Die beiden Indexbll. am Anfang wurden (wohl schon ursprünglich) innerhalb eines unbedruckten Dpbl. auf ähnlichem Papier eingebd. (Wasserzeichen: Kreuz auf Säule). Breitrandig, jedoch ohne Témoins. Gelb rubriziert. Die Bordüre wurde v. alter Hand in verschiedenen Rot- u. Grüntönen koloriert, auf Bl. a 1 r wurde, ebenfalls v. alter Hand, eine 8zeil. Initiale "I" in brauner Tinte eingefügt. Bl. [] 1 r mit zeitgenössischem Besitzvermerk "Ad vsv fratris johanis marti de verou". Durchgehend leicht gebräunt, besonders an den Rändern etwas braun- u. stockfl. sowie mit Feuchtigkeitsspuren. Die ersten u. le. Bll. mit meist kleineren Papierschäden, vor allem am Rand, minimaler Bildverlust in der Bordüre unauffällig ersetzt. Der schlichte, elegante Meistereinband etwas stockfleckig. The two index ll. at the beginning coevally bound within a blank bifolium of similar paper; wide margins but without deckle edges, rubricated in yellow, the border in old colour (various shades of red and green), fol. a 1 r supplied with an 8-line initial "I" in brown ink, fol. [] 1 r with contemporary clerical owner's entry, light browning throughout, some foxing and dampstaining especially to margins, first and last ll. with smallish defects, again mostly to margins, minute loss of image in border efficiently replaced. Bound in modern light olive calf by Subirana in late-19th century Jansenist style, light foxing to covers. Nachverkaufs-Preis: [29.000,- €] / [39.150,- $] " Jahr Haus Auktion Pre
90b Bonaventura, (Pseudo-). Meditationes vitae Christi. Barcelona, Pere Miquel, 16.VII.1493. Fol. 67, 1 w. Bll., mit kolor. 4teil. Titelbord. u. schwarzgrund. Druckerm. Hellolivbraun gegl. Kalbsldr. d. 20. Jhdts. im Stil d. späten 19. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelfil., reicher Steh- u. Innenkantenverg. u. Marmorpapiervors. (Subirana-Enc). Schätzpreis: *R (30.000,- €) / (40.500,- $) GW 4751; Hain 3559 = Hain/Cop. 3561; BMC X, 8; Pr. 9548; Haebler 67; Palau 290210; nicht im BSB-Ink, im IGI, bei Goff, Oates, Panzer, Polain, Pell. u. Voull., Bln., kein anderes Exemplar im Handel nachweisbar. - Das vierte bekannte Exemplar dieses Druckes. Zusätzlich zu den drei Exemplaren in Barcelona (UB), London (BM) u. Zaragoza (UB) nennt der GW ein Exemplar in Washington (Library of Congress), bei dem es sich jedoch um eine unter demselben Datum erschienene spanische Ausgabe desselben Druckers handelt (Goff B 293; nicht im GW). "The borders of the Bonaventura, Meditationes, 1493, are composed of three blocks containing leaves, flowers, and birds, and one containing the arms of Spain flanked by the emblems of the yoke and arrows... The reading of 67b, col. 2, l. 14 is: cum christo ihesu in secula seulo-/ where Gesamtkatalog 4751 reads: cum christo ihesu in. secula seculo-/. The Gesamtkatalog reading is perhaps nonexistent, since the copies in Barcelona University Library and Zaragoza University Library have since been reported to have the same reading as the Museum copy, and no other copy appears to be recorded. The copy said (ibid.) to be in Library of Congress is an edition of a Spanish translation from the same printer and with the same date and collation" (BMC). GW zufolge handelt es sich beim Verfasser dieser dem Hl. Bonaventura (1221?-74) untergeschobenen, erstmals 1468 erschienenen Meditationen über das Leben Christi um den toskanischen Minoriten Johannes a Caulibus, der um 1300 im Kloster San Giminiano lebte. Das Werk wurde "wegen kindlich einfacher, bezaubernder Sprache bald das relig. Volksbuch vom 14. bis 18. Jahrh., v. nachhaltigem Einfluß auf das relig. Leben, auf Literatur u. Kunst, bes. Malerei, Quelle für Vinzentius Ferrer, Petrus v. Alcantara u. a., namentlich für Martin v. Cochem, auch für die mittelalterl. Mysterienspiele" (LThK V, 486). - "La critica moderna considera estas Meditaciones indignas de la pluma del Seráfico Doctor. Se ha citado como autor de ellas a Fr. Juan de Caulibus, y Sbaralea las supone obra de un anónimo franciscano francés" (Palau). Die beiden Indexbll. am Anfang wurden (wohl schon ursprünglich) innerhalb eines unbedruckten Dpbl. auf ähnlichem Papier eingebd. (Wasserzeichen: Kreuz auf Säule). Breitrandig, jedoch ohne Témoins. Gelb rubriziert. Die Bordüre wurde v. alter Hand in verschiedenen Rot- u. Grüntönen koloriert, auf Bl. a 1 r wurde, ebenfalls v. alter Hand, eine 8zeil. Initiale "I" in brauner Tinte eingefügt. Bl. [] 1 r mit zeitgenössischem Besitzvermerk "Ad vsv fratris johanis marti de verou". Durchgehend leicht gebräunt, besonders an den Rändern etwas braun- u. stockfl. sowie mit Feuchtigkeitsspuren. Die ersten u. le. Bll. mit meist kleineren Papierschäden, vor allem am Rand, minimaler Bildverlust in der Bordüre unauffällig ersetzt. Der schlichte, elegante Meistereinband etwas stockfleckig. The two index ll. at the beginning coevally bound within a blank bifolium of similar paper; wide margins but without deckle edges, rubricated in yellow, the border in old colour (various shades of red and green), fol. a 1 r supplied with an 8-line initial "I" in brown ink, fol. [] 1 r with contemporary clerical owner's entry, light browning throughout, some foxing and dampstaining especially to margins, first and last ll. with smallish defects, again mostly to margins, minute loss of image in border efficiently replaced. Bound in modern light olive calf by Subirana in late-19th century Jansenist style, light foxing to covers. Nachverkaufs-Preis: [29.000,- €] / [39.150,- $] " Jahr Haus Auktion Pre

Auction archive: Lot number 90b
Auction:
Datum:
7 Nov 2011 - 9 Nov 2011
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

90b Bonaventura, (Pseudo-). Meditationes vitae Christi. Barcelona, Pere Miquel, 16.VII.1493. Fol. 67, 1 w. Bll., mit kolor. 4teil. Titelbord. u. schwarzgrund. Druckerm. Hellolivbraun gegl. Kalbsldr. d. 20. Jhdts. im Stil d. späten 19. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelfil., reicher Steh- u. Innenkantenverg. u. Marmorpapiervors. (Subirana-Enc). Schätzpreis: *R (30.000,- €) / (40.500,- $) GW 4751; Hain 3559 = Hain/Cop. 3561; BMC X, 8; Pr. 9548; Haebler 67; Palau 290210; nicht im BSB-Ink, im IGI, bei Goff, Oates, Panzer, Polain, Pell. u. Voull., Bln., kein anderes Exemplar im Handel nachweisbar. - Das vierte bekannte Exemplar dieses Druckes. Zusätzlich zu den drei Exemplaren in Barcelona (UB), London (BM) u. Zaragoza (UB) nennt der GW ein Exemplar in Washington (Library of Congress), bei dem es sich jedoch um eine unter demselben Datum erschienene spanische Ausgabe desselben Druckers handelt (Goff B 293; nicht im GW). "The borders of the Bonaventura, Meditationes, 1493, are composed of three blocks containing leaves, flowers, and birds, and one containing the arms of Spain flanked by the emblems of the yoke and arrows... The reading of 67b, col. 2, l. 14 is: cum christo ihesu in secula seulo-/ where Gesamtkatalog 4751 reads: cum christo ihesu in. secula seculo-/. The Gesamtkatalog reading is perhaps nonexistent, since the copies in Barcelona University Library and Zaragoza University Library have since been reported to have the same reading as the Museum copy, and no other copy appears to be recorded. The copy said (ibid.) to be in Library of Congress is an edition of a Spanish translation from the same printer and with the same date and collation" (BMC). GW zufolge handelt es sich beim Verfasser dieser dem Hl. Bonaventura (1221?-74) untergeschobenen, erstmals 1468 erschienenen Meditationen über das Leben Christi um den toskanischen Minoriten Johannes a Caulibus, der um 1300 im Kloster San Giminiano lebte. Das Werk wurde "wegen kindlich einfacher, bezaubernder Sprache bald das relig. Volksbuch vom 14. bis 18. Jahrh., v. nachhaltigem Einfluß auf das relig. Leben, auf Literatur u. Kunst, bes. Malerei, Quelle für Vinzentius Ferrer, Petrus v. Alcantara u. a., namentlich für Martin v. Cochem, auch für die mittelalterl. Mysterienspiele" (LThK V, 486). - "La critica moderna considera estas Meditaciones indignas de la pluma del Seráfico Doctor. Se ha citado como autor de ellas a Fr. Juan de Caulibus, y Sbaralea las supone obra de un anónimo franciscano francés" (Palau). Die beiden Indexbll. am Anfang wurden (wohl schon ursprünglich) innerhalb eines unbedruckten Dpbl. auf ähnlichem Papier eingebd. (Wasserzeichen: Kreuz auf Säule). Breitrandig, jedoch ohne Témoins. Gelb rubriziert. Die Bordüre wurde v. alter Hand in verschiedenen Rot- u. Grüntönen koloriert, auf Bl. a 1 r wurde, ebenfalls v. alter Hand, eine 8zeil. Initiale "I" in brauner Tinte eingefügt. Bl. [] 1 r mit zeitgenössischem Besitzvermerk "Ad vsv fratris johanis marti de verou". Durchgehend leicht gebräunt, besonders an den Rändern etwas braun- u. stockfl. sowie mit Feuchtigkeitsspuren. Die ersten u. le. Bll. mit meist kleineren Papierschäden, vor allem am Rand, minimaler Bildverlust in der Bordüre unauffällig ersetzt. Der schlichte, elegante Meistereinband etwas stockfleckig. The two index ll. at the beginning coevally bound within a blank bifolium of similar paper; wide margins but without deckle edges, rubricated in yellow, the border in old colour (various shades of red and green), fol. a 1 r supplied with an 8-line initial "I" in brown ink, fol. [] 1 r with contemporary clerical owner's entry, light browning throughout, some foxing and dampstaining especially to margins, first and last ll. with smallish defects, again mostly to margins, minute loss of image in border efficiently replaced. Bound in modern light olive calf by Subirana in late-19th century Jansenist style, light foxing to covers. Nachverkaufs-Preis: [29.000,- €] / [39.150,- $] " Jahr Haus Auktion Pre
90b Bonaventura, (Pseudo-). Meditationes vitae Christi. Barcelona, Pere Miquel, 16.VII.1493. Fol. 67, 1 w. Bll., mit kolor. 4teil. Titelbord. u. schwarzgrund. Druckerm. Hellolivbraun gegl. Kalbsldr. d. 20. Jhdts. im Stil d. späten 19. Jhdts. mit Rücken- u. Deckelfil., reicher Steh- u. Innenkantenverg. u. Marmorpapiervors. (Subirana-Enc). Schätzpreis: *R (30.000,- €) / (40.500,- $) GW 4751; Hain 3559 = Hain/Cop. 3561; BMC X, 8; Pr. 9548; Haebler 67; Palau 290210; nicht im BSB-Ink, im IGI, bei Goff, Oates, Panzer, Polain, Pell. u. Voull., Bln., kein anderes Exemplar im Handel nachweisbar. - Das vierte bekannte Exemplar dieses Druckes. Zusätzlich zu den drei Exemplaren in Barcelona (UB), London (BM) u. Zaragoza (UB) nennt der GW ein Exemplar in Washington (Library of Congress), bei dem es sich jedoch um eine unter demselben Datum erschienene spanische Ausgabe desselben Druckers handelt (Goff B 293; nicht im GW). "The borders of the Bonaventura, Meditationes, 1493, are composed of three blocks containing leaves, flowers, and birds, and one containing the arms of Spain flanked by the emblems of the yoke and arrows... The reading of 67b, col. 2, l. 14 is: cum christo ihesu in secula seulo-/ where Gesamtkatalog 4751 reads: cum christo ihesu in. secula seculo-/. The Gesamtkatalog reading is perhaps nonexistent, since the copies in Barcelona University Library and Zaragoza University Library have since been reported to have the same reading as the Museum copy, and no other copy appears to be recorded. The copy said (ibid.) to be in Library of Congress is an edition of a Spanish translation from the same printer and with the same date and collation" (BMC). GW zufolge handelt es sich beim Verfasser dieser dem Hl. Bonaventura (1221?-74) untergeschobenen, erstmals 1468 erschienenen Meditationen über das Leben Christi um den toskanischen Minoriten Johannes a Caulibus, der um 1300 im Kloster San Giminiano lebte. Das Werk wurde "wegen kindlich einfacher, bezaubernder Sprache bald das relig. Volksbuch vom 14. bis 18. Jahrh., v. nachhaltigem Einfluß auf das relig. Leben, auf Literatur u. Kunst, bes. Malerei, Quelle für Vinzentius Ferrer, Petrus v. Alcantara u. a., namentlich für Martin v. Cochem, auch für die mittelalterl. Mysterienspiele" (LThK V, 486). - "La critica moderna considera estas Meditaciones indignas de la pluma del Seráfico Doctor. Se ha citado como autor de ellas a Fr. Juan de Caulibus, y Sbaralea las supone obra de un anónimo franciscano francés" (Palau). Die beiden Indexbll. am Anfang wurden (wohl schon ursprünglich) innerhalb eines unbedruckten Dpbl. auf ähnlichem Papier eingebd. (Wasserzeichen: Kreuz auf Säule). Breitrandig, jedoch ohne Témoins. Gelb rubriziert. Die Bordüre wurde v. alter Hand in verschiedenen Rot- u. Grüntönen koloriert, auf Bl. a 1 r wurde, ebenfalls v. alter Hand, eine 8zeil. Initiale "I" in brauner Tinte eingefügt. Bl. [] 1 r mit zeitgenössischem Besitzvermerk "Ad vsv fratris johanis marti de verou". Durchgehend leicht gebräunt, besonders an den Rändern etwas braun- u. stockfl. sowie mit Feuchtigkeitsspuren. Die ersten u. le. Bll. mit meist kleineren Papierschäden, vor allem am Rand, minimaler Bildverlust in der Bordüre unauffällig ersetzt. Der schlichte, elegante Meistereinband etwas stockfleckig. The two index ll. at the beginning coevally bound within a blank bifolium of similar paper; wide margins but without deckle edges, rubricated in yellow, the border in old colour (various shades of red and green), fol. a 1 r supplied with an 8-line initial "I" in brown ink, fol. [] 1 r with contemporary clerical owner's entry, light browning throughout, some foxing and dampstaining especially to margins, first and last ll. with smallish defects, again mostly to margins, minute loss of image in border efficiently replaced. Bound in modern light olive calf by Subirana in late-19th century Jansenist style, light foxing to covers. Nachverkaufs-Preis: [29.000,- €] / [39.150,- $] " Jahr Haus Auktion Pre

Auction archive: Lot number 90b
Auction:
Datum:
7 Nov 2011 - 9 Nov 2011
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert