Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 464

Augustus Pfeiffer

Wertvolle Bücher
19 May 2014 - 20 May 2014
Estimate
€400
ca. US$549
Price realised:
€324
ca. US$444
Auction archive: Lot number 464

Augustus Pfeiffer

Wertvolle Bücher
19 May 2014 - 20 May 2014
Estimate
€400
ca. US$549
Price realised:
€324
ca. US$444
Beschreibung:

Antimelancholicus. 1688.
Pfeiffer, A., Antimelancholicus oder Melancholey-Vertreiber .. Mit einem drey-fachen Register. 2 Tle. in 1 Bd.Leipzig, J. Fr. Gleditsch 1688. Pgt. d. Zt. 8vo. 14 Bll., 566 S.; 1 Bl., 725 S., 16 Bll. Vierte und zugleich vorletzte zu Lebzeiten des Verfassers erschienene Auflage der beliebten, erstmals 1684 erschienenen Erbauungsschrift. "In diesem, seinem wohl am meisten gelesenen Werke spricht er zu einem größeren Publikum nicht ohne psychologischen Scharfblick und manchmal sogar mit einem Anflug von Humor. Zahlreiche volkstümliche Reimsprüche sind eingeflochten." (Seebaß/Edelm.) - Der aus dem Lauenburgischen stammende Theologe und Orientalist August Pfeiffer (1640-1698) lehrte unter anderem als Professor in Leipzig und Wittenberg und war zuletzt Superintendent in Lübeck. Als Verfasser zahlr. theologischer Schriften hatte er z. B. einen nicht unwesentlichen Einfluß auf Joh. Sebastian Bach, in dessen privater Bibliothek sich seine Werke fanden. - 10 Bll. im ob. Rand mit Mäusefraß, Titel (in Rot und Schwarz) oben mit kl. Fehlstelle, vord. flieg. Vorsatz mit altem hs. Eintrag. Einbd. leicht fleckig, unt. Ecke d. VDeckels mit kl. Fehlstelle. Seebaß/Edelmann 738. - Vgl. Goedeke III, 267, 28; Hayn/Got. VI, 164-65; Jantz 1980 (and. Ausgaben). - Nicht im VD 17 .

Auction archive: Lot number 464
Auction:
Datum:
19 May 2014 - 20 May 2014
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Antimelancholicus. 1688.
Pfeiffer, A., Antimelancholicus oder Melancholey-Vertreiber .. Mit einem drey-fachen Register. 2 Tle. in 1 Bd.Leipzig, J. Fr. Gleditsch 1688. Pgt. d. Zt. 8vo. 14 Bll., 566 S.; 1 Bl., 725 S., 16 Bll. Vierte und zugleich vorletzte zu Lebzeiten des Verfassers erschienene Auflage der beliebten, erstmals 1684 erschienenen Erbauungsschrift. "In diesem, seinem wohl am meisten gelesenen Werke spricht er zu einem größeren Publikum nicht ohne psychologischen Scharfblick und manchmal sogar mit einem Anflug von Humor. Zahlreiche volkstümliche Reimsprüche sind eingeflochten." (Seebaß/Edelm.) - Der aus dem Lauenburgischen stammende Theologe und Orientalist August Pfeiffer (1640-1698) lehrte unter anderem als Professor in Leipzig und Wittenberg und war zuletzt Superintendent in Lübeck. Als Verfasser zahlr. theologischer Schriften hatte er z. B. einen nicht unwesentlichen Einfluß auf Joh. Sebastian Bach, in dessen privater Bibliothek sich seine Werke fanden. - 10 Bll. im ob. Rand mit Mäusefraß, Titel (in Rot und Schwarz) oben mit kl. Fehlstelle, vord. flieg. Vorsatz mit altem hs. Eintrag. Einbd. leicht fleckig, unt. Ecke d. VDeckels mit kl. Fehlstelle. Seebaß/Edelmann 738. - Vgl. Goedeke III, 267, 28; Hayn/Got. VI, 164-65; Jantz 1980 (and. Ausgaben). - Nicht im VD 17 .

Auction archive: Lot number 464
Auction:
Datum:
19 May 2014 - 20 May 2014
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert