Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1981

Barocker Tabernakel-Sekretär

Estimate
€18,000
ca. US$18,328
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1981

Barocker Tabernakel-Sekretär

Estimate
€18,000
ca. US$18,328
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Aufbau in Weichholz mit Nußbaumfurnier-Marketerie unter Verwendung von Ahornwurzel, Buchsbaum- und Rosenholz. Aufbau in drei Teilen, der Unterbau eine dreischübige Kommode, darüber Schreibpult mit schräg gestellter Klappplatte und seitlichen Schüben in gemuldeten Podesten. Der Tabernakel-Aufsatz mit konkav gewölbter hochrechteckförmiger Mitteltüre, und seitlich je drei Schüben. Oberhalb der Türe ein weiterer Aufsatz zu dem seitliche geschweifte Blenden hochziehen. Oberer Abschluß gerade mit Profileinfassung. Die Schubfronten des Kommodenteils gerade, an den Ecken kantig nach rückwärts abgewinkelt. In ähnlicher Weise sind die oberen Schübe des Tabernakel-Aufsatzes gestaltet. Das Möbel ganzheitlich an der Front und den Seiten mit reichen, verschlungenen Bandwerk- und Fadenintarsien besetzt, die Flächen jeweils durch rahmende, in den Ecken verschlungene Bandeinlagen zu Feldern gebildet. Feldergrund der Tabernakeltür und Klappplatte in hellem Ahornwurzelholz unterlegt. Die Bandeinlagen darauf in dunkleren Tönungen, in der Türe eine stilisierte Barock-Palmette. In den Bandwerkfeldern der Schübe jeweils zwei symmetrisch ausgelegte Frührokokoblüten. Im Tabernakeleinbau unterhalb der zwei kleinen Schübe ein Geheimfach hinter einer beschnitzten Profilleiste. H.:1.77 m. B.: 1.32 m. T.: 68 cm.Rep.,Rest., Erg. Deutsch, um 1720/30. (402482)

Auction archive: Lot number 1981
Auction:
Datum:
7 Dec 2002
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Aufbau in Weichholz mit Nußbaumfurnier-Marketerie unter Verwendung von Ahornwurzel, Buchsbaum- und Rosenholz. Aufbau in drei Teilen, der Unterbau eine dreischübige Kommode, darüber Schreibpult mit schräg gestellter Klappplatte und seitlichen Schüben in gemuldeten Podesten. Der Tabernakel-Aufsatz mit konkav gewölbter hochrechteckförmiger Mitteltüre, und seitlich je drei Schüben. Oberhalb der Türe ein weiterer Aufsatz zu dem seitliche geschweifte Blenden hochziehen. Oberer Abschluß gerade mit Profileinfassung. Die Schubfronten des Kommodenteils gerade, an den Ecken kantig nach rückwärts abgewinkelt. In ähnlicher Weise sind die oberen Schübe des Tabernakel-Aufsatzes gestaltet. Das Möbel ganzheitlich an der Front und den Seiten mit reichen, verschlungenen Bandwerk- und Fadenintarsien besetzt, die Flächen jeweils durch rahmende, in den Ecken verschlungene Bandeinlagen zu Feldern gebildet. Feldergrund der Tabernakeltür und Klappplatte in hellem Ahornwurzelholz unterlegt. Die Bandeinlagen darauf in dunkleren Tönungen, in der Türe eine stilisierte Barock-Palmette. In den Bandwerkfeldern der Schübe jeweils zwei symmetrisch ausgelegte Frührokokoblüten. Im Tabernakeleinbau unterhalb der zwei kleinen Schübe ein Geheimfach hinter einer beschnitzten Profilleiste. H.:1.77 m. B.: 1.32 m. T.: 68 cm.Rep.,Rest., Erg. Deutsch, um 1720/30. (402482)

Auction archive: Lot number 1981
Auction:
Datum:
7 Dec 2002
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert