Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 141

Beschreibung: Morandi, Giorgio 1890

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,363 - US$5,606
Price realised:
€14,605
ca. US$16,376
Auction archive: Lot number 141

Beschreibung: Morandi, Giorgio 1890

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,363 - US$5,606
Price realised:
€14,605
ca. US$16,376
Beschreibung:

Beschreibung: Morandi, Giorgio 1890 Bologna - 1964 ebenda Natura morta. 1961 Bleistiftzeichnung auf Fabriano Bütten (WZ) 13 x 15,5 cm (22,4 x 33 cm) Links unten mit Bleistift signiert "Morandi". Sehr guter Zustand. Rahmen. Werkverzeichnis: Tavoni 1961-5 Provenienz: P. Mandelli, Bologna. Galleria Marescalchi, Bologna. Auktion Sothebys London, 1995, Lot 149. Privatbesitz Süddeutschland Ausstellung: Saarbrücken und Dresden, 1993, Nr. 68 m. Abb. Der 1890 in Bologna als Sohn eines Kaufmanns geborene Morandi studierte von 1908 bis 1913 an der dortigen Kunstakademie. Als sein vielleicht größter Einfluss ist Paul Cézanne zu nennen, mit dem er die Auffassung teilte, dass das Zeichen die Grundlage für die Malerei ist und der Maler sich dem Gegenstand unterzuordnen habe. Nachdem er sich eine Zeit lang mit dem Futurismus und Pittura metafisica beschäftigt hatte, kehrte Morandi zu seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Stillleben, zurück. Dort widmete er sich vor allem der Darstellung einfacher Gegenstände und Gefäße in unterschiedlichen Zusammenstellungen. Die korrekte Wiedergabe von Schatten und Flächen lag ihm dabei immer besonders am Herzen. Morandi schafft es, durch seine subtile und gleichzeitig überaus sorgfältige Wiedergabe den alltäglichen Gegenständen eine ganz eigene Bedeutung und Stellung zu geben. Der Zeit seines Lebens in seiner Heimatstadt Bologna lebende Künstler hatte dort seit 1930 eine Anstellung als Professor für Radierung an der Kunstakademie, bevor er 1964 an den Folgen von Lungenkrebs verstarb. Signatur-Bez-Vorne: Links unten mit Bleistift signiert "Morandi" Technik: Bleistiftzeichnung Träger: auf Fabriano Bütten (WZ) Zustand: Sehr guter Zustand Rahmen: Rahmen Werkverzeichnis: Tavoni 1961-5 Provenienz: P. Mandelli, Bologna. Galleria Marescalchi, Bologna. Auktion Sothebys London, 1995, Lot 149. Privatbesitz Süddeutschland Ausstellung: Saarbrücken und Dresden, 1993, Nr. 68 m. Abb. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
11 Jun 2015
Auction house:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Germany
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Beschreibung:

Beschreibung: Morandi, Giorgio 1890 Bologna - 1964 ebenda Natura morta. 1961 Bleistiftzeichnung auf Fabriano Bütten (WZ) 13 x 15,5 cm (22,4 x 33 cm) Links unten mit Bleistift signiert "Morandi". Sehr guter Zustand. Rahmen. Werkverzeichnis: Tavoni 1961-5 Provenienz: P. Mandelli, Bologna. Galleria Marescalchi, Bologna. Auktion Sothebys London, 1995, Lot 149. Privatbesitz Süddeutschland Ausstellung: Saarbrücken und Dresden, 1993, Nr. 68 m. Abb. Der 1890 in Bologna als Sohn eines Kaufmanns geborene Morandi studierte von 1908 bis 1913 an der dortigen Kunstakademie. Als sein vielleicht größter Einfluss ist Paul Cézanne zu nennen, mit dem er die Auffassung teilte, dass das Zeichen die Grundlage für die Malerei ist und der Maler sich dem Gegenstand unterzuordnen habe. Nachdem er sich eine Zeit lang mit dem Futurismus und Pittura metafisica beschäftigt hatte, kehrte Morandi zu seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Stillleben, zurück. Dort widmete er sich vor allem der Darstellung einfacher Gegenstände und Gefäße in unterschiedlichen Zusammenstellungen. Die korrekte Wiedergabe von Schatten und Flächen lag ihm dabei immer besonders am Herzen. Morandi schafft es, durch seine subtile und gleichzeitig überaus sorgfältige Wiedergabe den alltäglichen Gegenständen eine ganz eigene Bedeutung und Stellung zu geben. Der Zeit seines Lebens in seiner Heimatstadt Bologna lebende Künstler hatte dort seit 1930 eine Anstellung als Professor für Radierung an der Kunstakademie, bevor er 1964 an den Folgen von Lungenkrebs verstarb. Signatur-Bez-Vorne: Links unten mit Bleistift signiert "Morandi" Technik: Bleistiftzeichnung Träger: auf Fabriano Bütten (WZ) Zustand: Sehr guter Zustand Rahmen: Rahmen Werkverzeichnis: Tavoni 1961-5 Provenienz: P. Mandelli, Bologna. Galleria Marescalchi, Bologna. Auktion Sothebys London, 1995, Lot 149. Privatbesitz Süddeutschland Ausstellung: Saarbrücken und Dresden, 1993, Nr. 68 m. Abb. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
11 Jun 2015
Auction house:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Germany
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert