Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 41 V

c. 1955 Isetta Espana 300

Opening
€2,000
ca. US$2,235
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 41 V

c. 1955 Isetta Espana 300

Opening
€2,000
ca. US$2,235
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

FIN: nicht gefunden, Motor: IMIO1651A, keine Papiere Seit 2003 in der Sammlung RRR Seltene spanische Isetta Noch 1953, also im selben Jahr als die Produktion in Italien begann, rollten bereits auch kleine runde Isettas aus einer Fabrik nahe Madrid. Die Fabrik gehörte der Iso Motor Italia S.A. und die spanischen Isettas waren baugleich mit ihren italienischen Vorbildern. Angetrieben waren sie dementsprechend von einem Alu-Einzylinder mit großzügig aufgerundeten 250 ccm, der 9,5 Pferdestärken leistete. Am einfachsten zu unterscheiden waren die Spanier von den Italienern am Emblem. Denn da prangte oben im Iso-Wappen mit dem Schriftzug España der Hinweis auf die Herkunft. Während sich in Italien Renzo Rivolta ab 1955 der Antithese der Isetta, nämlich dem Sportwagen zuwandte und die Produktion Ende des Jahres endete, wurde die Isetta in Spanien noch fast bis Ende des Jahrzehnts weiter gebaut. Ob nun 1958 oder 1959, darüber streiten die Quellen, gesichert ist jedoch, dass da wie dort nur rund 1.000 Stück gebaut wurden. Als Letzte der Isetta-Runde kam 2003 die spanische Kugel in die Sammlung RRR. Über ihren Werdegang ist wenig bekannt, lediglich das alte spanische Kennzeichen lässt auf eine Herkunft aus der Provinz Bilbao schließen. In Österreich angekommen wurde der Motor zur Reparatur des Starters ausgebaut. Weil sich der Motor prima neben der Isetta im Museum ausstellen ließ, darf sich nun der nächste Besitzer um den Einbau kümmern. Ansonsten präsentiert sich die Isetta in ordentlichem Zustand. Manches an ihr, wie etwa die Lackierung, ist sicherlich vor einigen Jahren schon erneuert worden, anderes scheint sich noch im Originalzustand zu befinden. Als Spanierin ist sie eine Rarität unter den Isettas und gleichzeitig repräsentiert sie den Ur-Entwurf Renzo Rivoltas, vom dem alle Isettas dieser Welt letztlich ihren Ausgang nahmen.

Auction archive: Lot number 41 V
Auction:
Datum:
10 Jul 2020
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Vösendorf
Beschreibung:

FIN: nicht gefunden, Motor: IMIO1651A, keine Papiere Seit 2003 in der Sammlung RRR Seltene spanische Isetta Noch 1953, also im selben Jahr als die Produktion in Italien begann, rollten bereits auch kleine runde Isettas aus einer Fabrik nahe Madrid. Die Fabrik gehörte der Iso Motor Italia S.A. und die spanischen Isettas waren baugleich mit ihren italienischen Vorbildern. Angetrieben waren sie dementsprechend von einem Alu-Einzylinder mit großzügig aufgerundeten 250 ccm, der 9,5 Pferdestärken leistete. Am einfachsten zu unterscheiden waren die Spanier von den Italienern am Emblem. Denn da prangte oben im Iso-Wappen mit dem Schriftzug España der Hinweis auf die Herkunft. Während sich in Italien Renzo Rivolta ab 1955 der Antithese der Isetta, nämlich dem Sportwagen zuwandte und die Produktion Ende des Jahres endete, wurde die Isetta in Spanien noch fast bis Ende des Jahrzehnts weiter gebaut. Ob nun 1958 oder 1959, darüber streiten die Quellen, gesichert ist jedoch, dass da wie dort nur rund 1.000 Stück gebaut wurden. Als Letzte der Isetta-Runde kam 2003 die spanische Kugel in die Sammlung RRR. Über ihren Werdegang ist wenig bekannt, lediglich das alte spanische Kennzeichen lässt auf eine Herkunft aus der Provinz Bilbao schließen. In Österreich angekommen wurde der Motor zur Reparatur des Starters ausgebaut. Weil sich der Motor prima neben der Isetta im Museum ausstellen ließ, darf sich nun der nächste Besitzer um den Einbau kümmern. Ansonsten präsentiert sich die Isetta in ordentlichem Zustand. Manches an ihr, wie etwa die Lackierung, ist sicherlich vor einigen Jahren schon erneuert worden, anderes scheint sich noch im Originalzustand zu befinden. Als Spanierin ist sie eine Rarität unter den Isettas und gleichzeitig repräsentiert sie den Ur-Entwurf Renzo Rivoltas, vom dem alle Isettas dieser Welt letztlich ihren Ausgang nahmen.

Auction archive: Lot number 41 V
Auction:
Datum:
10 Jul 2020
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Vösendorf
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert