Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 576

Zeitschrift für Physik. Bd. 31-75 u. Rg. in 46 Bdn.

Estimate
€2,000
ca. US$2,365
Price realised:
€2,800
ca. US$3,311
Auction archive: Lot number 576

Zeitschrift für Physik. Bd. 31-75 u. Rg. in 46 Bdn.

Estimate
€2,000
ca. US$2,365
Price realised:
€2,800
ca. US$3,311
Beschreibung:

Documenting the Birth of the Most Successsfull Physical Theory Ever Zeitschrift für Physik. Hrsg. von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft unter der Redaktion von K. Scheel. Bd. 31-75 u. Reg. zu Bd. 1-50, (= 50 Hefte), zus. 46 Bde. Berlin, Springer, 1925-1932. (22:15 cm). Mit zahlr. Abb. Hlwd. d. Zt., Kanten berieben, Gelenke teilw. angebrochen. Gascoigne 381; PMM (dt. Ausg.) 417 (b) & (c) (zu Bd. 33 u. 34). - Umfangreiche und durchgehende Folge, enthält insbesondere viele grundlegende Artikel zur Quantenphysik. Von größter Bedeutung in diesem Bereich sind u.a. Werner Heisenbergs Untersuchung "Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen" (Bd. 33, S. 879-893). "Mit ihr war das Fundament der neuen, mit nicht vertauschbaren Größen operierenden Quantenmechanik geschaffen, die mit einem Schlag alle Unstimmigkeiten der älteren Theorie beseitigte" (DBE). Gemeinsam mit Max Born und Pascual Jordan verfasste Heisenberg die sogenannte "Dreimännerarbeit" "Zur Quantenmechanik" (Bd. 34, S. 858-888, u. 35, S 557-615), in der die "Göttinger Matrizenmechanik" dargelegt wird. Den Höhepunkt bildet Heisenbergs Aufsatz "Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik" (Bd. 43, S. 172-198), die "Kopenhagener Deutung" der Quantentheorie, in der er ihr eine widerspruchsfreie und abschließende physikalische Interpretation gab und unsere Vorstellung von einer vollständig erkenn- und berechenbaren Welt endgültig zerstörte. Die hierin formulierte Unschärfe- oder Unbestimmtheitsrelation ist von entscheidender Bedeutung für die Atomphysik, aber auch für Ontologie und Erkenntnistheorie. Erwähnt seien auch die von Born verfassten Arbeiten "Zur Quantenmechanik der Stoßvorgänge" (Bd. 37, S. 863-867, u. 38, S. 803-827) und "Das Adiabatenprinzip in der Quantenmechanik" (Bd. 40, S. 167-192), in denen er die nach ihm benannte Wahrscheinlichkeitsinterpretation und seine statistische Deutung der Quantentheorie entwickelt. Weitere bedeutende Beiträge stammen u.a. von Wolfgang Pauli ("Über das Wasserstoffspektrum vom Standpunkte der neuen Quantenmechanik", Bd. 36, S. 336-363) sowie von J. von Neumann und E. Wigner ("Zur Erklärung einiger Eigenschaften der Spektren aus der Quantenmechanik des Drehelektrons", Bd. 47, 203- u. 49, 73-94). - Freie Vorsätze, Titel- u. Indexbll. mit Stempel der Universitätsbibliothek Leiden, Titel verso jeweils Dubletten-Stempel der Bibliothek. Vol. 31-75, plus an index to vol. 1-50, 46 vols. in all. Includes the fundamental papers on quantum mechanics, formulated by Werner Heisenberg, Max Born, and Pascual Jordan in 1925, as well as the first announcements of Heisenberg's Uncertainty Principle, one of the most important and celebrated discoveries in modern science, published in 1927 (cf. DSB XVII, 396 ff. & 449 ff.). - Contemporary cloth backed boards, cover edges rubbed, joints partly weak. With stamps of the Leiden University Library on front free endpaper, title and first index leaf of all volumes (sold as a duplicate).

Auction archive: Lot number 576
Auction:
Datum:
15 May 2018 - 16 May 2018
Auction house:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Germany
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Documenting the Birth of the Most Successsfull Physical Theory Ever Zeitschrift für Physik. Hrsg. von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft unter der Redaktion von K. Scheel. Bd. 31-75 u. Reg. zu Bd. 1-50, (= 50 Hefte), zus. 46 Bde. Berlin, Springer, 1925-1932. (22:15 cm). Mit zahlr. Abb. Hlwd. d. Zt., Kanten berieben, Gelenke teilw. angebrochen. Gascoigne 381; PMM (dt. Ausg.) 417 (b) & (c) (zu Bd. 33 u. 34). - Umfangreiche und durchgehende Folge, enthält insbesondere viele grundlegende Artikel zur Quantenphysik. Von größter Bedeutung in diesem Bereich sind u.a. Werner Heisenbergs Untersuchung "Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen" (Bd. 33, S. 879-893). "Mit ihr war das Fundament der neuen, mit nicht vertauschbaren Größen operierenden Quantenmechanik geschaffen, die mit einem Schlag alle Unstimmigkeiten der älteren Theorie beseitigte" (DBE). Gemeinsam mit Max Born und Pascual Jordan verfasste Heisenberg die sogenannte "Dreimännerarbeit" "Zur Quantenmechanik" (Bd. 34, S. 858-888, u. 35, S 557-615), in der die "Göttinger Matrizenmechanik" dargelegt wird. Den Höhepunkt bildet Heisenbergs Aufsatz "Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik" (Bd. 43, S. 172-198), die "Kopenhagener Deutung" der Quantentheorie, in der er ihr eine widerspruchsfreie und abschließende physikalische Interpretation gab und unsere Vorstellung von einer vollständig erkenn- und berechenbaren Welt endgültig zerstörte. Die hierin formulierte Unschärfe- oder Unbestimmtheitsrelation ist von entscheidender Bedeutung für die Atomphysik, aber auch für Ontologie und Erkenntnistheorie. Erwähnt seien auch die von Born verfassten Arbeiten "Zur Quantenmechanik der Stoßvorgänge" (Bd. 37, S. 863-867, u. 38, S. 803-827) und "Das Adiabatenprinzip in der Quantenmechanik" (Bd. 40, S. 167-192), in denen er die nach ihm benannte Wahrscheinlichkeitsinterpretation und seine statistische Deutung der Quantentheorie entwickelt. Weitere bedeutende Beiträge stammen u.a. von Wolfgang Pauli ("Über das Wasserstoffspektrum vom Standpunkte der neuen Quantenmechanik", Bd. 36, S. 336-363) sowie von J. von Neumann und E. Wigner ("Zur Erklärung einiger Eigenschaften der Spektren aus der Quantenmechanik des Drehelektrons", Bd. 47, 203- u. 49, 73-94). - Freie Vorsätze, Titel- u. Indexbll. mit Stempel der Universitätsbibliothek Leiden, Titel verso jeweils Dubletten-Stempel der Bibliothek. Vol. 31-75, plus an index to vol. 1-50, 46 vols. in all. Includes the fundamental papers on quantum mechanics, formulated by Werner Heisenberg, Max Born, and Pascual Jordan in 1925, as well as the first announcements of Heisenberg's Uncertainty Principle, one of the most important and celebrated discoveries in modern science, published in 1927 (cf. DSB XVII, 396 ff. & 449 ff.). - Contemporary cloth backed boards, cover edges rubbed, joints partly weak. With stamps of the Leiden University Library on front free endpaper, title and first index leaf of all volumes (sold as a duplicate).

Auction archive: Lot number 576
Auction:
Datum:
15 May 2018 - 16 May 2018
Auction house:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Germany
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert