Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 119

Ferdows Belutsch Bildteppich

Estimate
€700
ca. US$776
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 119

Ferdows Belutsch Bildteppich

Estimate
€700
ca. US$776
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Nordostpersien, um 1900
214 x 112 cm
Die vielfigurige Schilderung in drei übereinander gestaffelten Reihen stellt wohl die Geschichte von Chosrau und Schirin dar, eine der berühmtesten Liebesgeschichten der persischen Lyrik: sie handelt von der Liebe des persischen Großkönigs Chosrau II. zur armenischen Prinzessin Schirin. Missverständnisse und Widrigkeiten stehen einem glücklichen Ende allerdings im Weg. Auf dem wollweißen Feldgrund kommt das markante Kolorit der figürlichen Darstellungen in Orangerot, Blau und Braun sehr wirkungsvoll zur Geltung. Die Zwischenräume sind mit Füllmotiven belegt, darunter persische Löwen, abstrahierte Tiermotive, Schenkkannen, Sterne und Blumen. Eine urtypische Knüpfarbeit mit lyrisch-historischem Sujet.
Provenienz: Aus altem Sammlungsbesitz einer westdeutschen Unternehmerfamilie. - Vgl. Schlamminger/Wilson: Weavers of Tales/Persische Bildteppiche, München 1980, S. 46-77, Abbildungen 13-18. - Min. rep. Min. Alters- und Gebrauchssp. Insg. gut erhalten.

Auction archive: Lot number 119
Auction:
Datum:
17 Sep 2019
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

Nordostpersien, um 1900
214 x 112 cm
Die vielfigurige Schilderung in drei übereinander gestaffelten Reihen stellt wohl die Geschichte von Chosrau und Schirin dar, eine der berühmtesten Liebesgeschichten der persischen Lyrik: sie handelt von der Liebe des persischen Großkönigs Chosrau II. zur armenischen Prinzessin Schirin. Missverständnisse und Widrigkeiten stehen einem glücklichen Ende allerdings im Weg. Auf dem wollweißen Feldgrund kommt das markante Kolorit der figürlichen Darstellungen in Orangerot, Blau und Braun sehr wirkungsvoll zur Geltung. Die Zwischenräume sind mit Füllmotiven belegt, darunter persische Löwen, abstrahierte Tiermotive, Schenkkannen, Sterne und Blumen. Eine urtypische Knüpfarbeit mit lyrisch-historischem Sujet.
Provenienz: Aus altem Sammlungsbesitz einer westdeutschen Unternehmerfamilie. - Vgl. Schlamminger/Wilson: Weavers of Tales/Persische Bildteppiche, München 1980, S. 46-77, Abbildungen 13-18. - Min. rep. Min. Alters- und Gebrauchssp. Insg. gut erhalten.

Auction archive: Lot number 119
Auction:
Datum:
17 Sep 2019
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert