Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 2162

GRIECHISCHE MÜNZEN, ASIEN, KILIKIEN

Auction 24.09.2020
24 Sep 2020
Estimate
€2,500
ca. US$2,935
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 2162

GRIECHISCHE MÜNZEN, ASIEN, KILIKIEN

Auction 24.09.2020
24 Sep 2020
Estimate
€2,500
ca. US$2,935
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

GRIECHISCHE MÜNZEN, ASIEN, KILIKIEN, TARSOS. Stater. 378-372. Zeit des Satrapen Datames. Baaltars mit Adlerzepter und Traube thront r. in den Mauern von Tarsos. Im Feld Ähre, im Hintergrund Thymiaterion, unter dem Thron Stierprotome. Rs: Datames thront r., prüft einen Pfeil. Beizeichen Bogen und geflügelte Sonnenscheibe. SNG Levante 87. 10.32g, Schöne Tönung. Vs. l. dezentriert. Vs. randl. leichte Verkrustung. vz Ex Hirsch 296, 2013, Los Nr. 1909. Der thronende Gott wird durch die aramäische Legende als Baal von Tarsos identifiziert, der auch auf Münzen anderer kilikischer Satrapen erscheint. Der Kult des Baal (=semit. Herr) war semitischen Ursprungs. Er wurde oftmals wie in Damaskos, Doliche, Emesa oder Berytos so auch in Tarsos als Stadtgottheit verehrt und war dem griechischen Zeus wie dem römischen Jupiter gleichgesetzt.

Auction archive: Lot number 2162
Auction:
Datum:
24 Sep 2020
Auction house:
Gerhard Hirsch Nachfolger
Prannerstr. 8
80333 München
Germany
info@coinhirsch.de
+49 (0)89 292150
+49 (0)89 2283675
Beschreibung:

GRIECHISCHE MÜNZEN, ASIEN, KILIKIEN, TARSOS. Stater. 378-372. Zeit des Satrapen Datames. Baaltars mit Adlerzepter und Traube thront r. in den Mauern von Tarsos. Im Feld Ähre, im Hintergrund Thymiaterion, unter dem Thron Stierprotome. Rs: Datames thront r., prüft einen Pfeil. Beizeichen Bogen und geflügelte Sonnenscheibe. SNG Levante 87. 10.32g, Schöne Tönung. Vs. l. dezentriert. Vs. randl. leichte Verkrustung. vz Ex Hirsch 296, 2013, Los Nr. 1909. Der thronende Gott wird durch die aramäische Legende als Baal von Tarsos identifiziert, der auch auf Münzen anderer kilikischer Satrapen erscheint. Der Kult des Baal (=semit. Herr) war semitischen Ursprungs. Er wurde oftmals wie in Damaskos, Doliche, Emesa oder Berytos so auch in Tarsos als Stadtgottheit verehrt und war dem griechischen Zeus wie dem römischen Jupiter gleichgesetzt.

Auction archive: Lot number 2162
Auction:
Datum:
24 Sep 2020
Auction house:
Gerhard Hirsch Nachfolger
Prannerstr. 8
80333 München
Germany
info@coinhirsch.de
+49 (0)89 292150
+49 (0)89 2283675
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert