Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 6328

Helm für Mannschaften der Mousquetaires gris de la Maison du Roi, um 1814/15

Reserve
€9,500
ca. US$10,504
Price realised:
€12,500
ca. US$13,821
Auction archive: Lot number 6328

Helm für Mannschaften der Mousquetaires gris de la Maison du Roi, um 1814/15

Reserve
€9,500
ca. US$10,504
Price realised:
€12,500
ca. US$13,821
Beschreibung:

Versilberte Kupferglocke mit vergoldeten Messingbeschlägen. Hoher Kamm, darauf zu beiden Seiten ein geprägter Blitzbündeldekor, vorderseitig eine berstende Kugel mit Flammen und Blitzen sowie der Devise "QUO RUIT ET LETHUM", schwarzer Rosshaarbesatz, Aigrette mit Rosshaarstutz. Großes, ovales Emblem auf fein gegittertem und gepunktetem Grund, im Zentrum ein silbernes Kreuz mit Flammen- und Lilienmotiven, das Emblem umrahmt von Zweigen aus Eichen- und Lorbeerlaub. Schuppenketten auf Samt bespanntem Leder mit Goldkordelschnürung, an den Seiten jeweils eine platzende Kugel mit Flammen und Blitzen. Seitlicher roter Federstutz ergänzt. Originales Innenfutter in Teilen vorhanden. Teilweise beschädigt, Alters- und Tragespuren. Die königliche Garde der berittenen Musketiere zählte 256 Mann und wurde am 7. Juni 1814 auf Befehl Ludwig XVIII. wieder errichtet. Die Mousquetaires gris bildeten die 1. Kompanie dieser Leibgarde, in deren Reihen Adlige dienten. Sie bewachte den Monarchen und leistete darüber hinaus Gefechtsdienst. Sie bestand von 1622 bis 1815 und erhielt ihren Namen, weil die Musketiere graue Schimmel ritten. Auf diese Haustruppe des Königs bezog sich Dumas mit seinem Roman "Die drei Musketiere". Außerordentlich seltener und gut erhaltener Helm aus der Zeit der Ersten Restauration. Zustand:II Kategorie: Frankreich - Zeit der Restauration

Auction archive: Lot number 6328
Auction:
Datum:
3 May 2017 - 4 May 2017
Auction house:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Versilberte Kupferglocke mit vergoldeten Messingbeschlägen. Hoher Kamm, darauf zu beiden Seiten ein geprägter Blitzbündeldekor, vorderseitig eine berstende Kugel mit Flammen und Blitzen sowie der Devise "QUO RUIT ET LETHUM", schwarzer Rosshaarbesatz, Aigrette mit Rosshaarstutz. Großes, ovales Emblem auf fein gegittertem und gepunktetem Grund, im Zentrum ein silbernes Kreuz mit Flammen- und Lilienmotiven, das Emblem umrahmt von Zweigen aus Eichen- und Lorbeerlaub. Schuppenketten auf Samt bespanntem Leder mit Goldkordelschnürung, an den Seiten jeweils eine platzende Kugel mit Flammen und Blitzen. Seitlicher roter Federstutz ergänzt. Originales Innenfutter in Teilen vorhanden. Teilweise beschädigt, Alters- und Tragespuren. Die königliche Garde der berittenen Musketiere zählte 256 Mann und wurde am 7. Juni 1814 auf Befehl Ludwig XVIII. wieder errichtet. Die Mousquetaires gris bildeten die 1. Kompanie dieser Leibgarde, in deren Reihen Adlige dienten. Sie bewachte den Monarchen und leistete darüber hinaus Gefechtsdienst. Sie bestand von 1622 bis 1815 und erhielt ihren Namen, weil die Musketiere graue Schimmel ritten. Auf diese Haustruppe des Königs bezog sich Dumas mit seinem Roman "Die drei Musketiere". Außerordentlich seltener und gut erhaltener Helm aus der Zeit der Ersten Restauration. Zustand:II Kategorie: Frankreich - Zeit der Restauration

Auction archive: Lot number 6328
Auction:
Datum:
3 May 2017 - 4 May 2017
Auction house:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert