Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0088

Hieronymus Francken der Jüngere

Alte Meister
14 Dec 2021
Estimate
€25,000 - €50,000
ca. US$28,291 - US$56,583
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 0088

Hieronymus Francken der Jüngere

Alte Meister
14 Dec 2021
Estimate
€25,000 - €50,000
ca. US$28,291 - US$56,583
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Hieronymus Francken der Jüngere und Werkstatt (Antwerpen 1578 - 1628 Antwerpen) „Das Bankett - Der verlorene Sohn im Freudenhaus“ um 1608 Öl auf Kupfer 50 x 65 cm Rückseitig Marke des Kupferplattenherstellers Pieter Stas / 1608 Rückseitig am oberen Rand "G B" geprägt Provenienz Privatbesitz, Österreich Gutachten von Dr. Ursula Härting, 1. August 2018, liegt in Kopie bei. Kurz-Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 27. Juli 2020, liegt bei. € 25.000 - 50.000 Gebot abgeben Kaufauftrag Frage an den Experten Teilen mit Freunden Die zentrale Szene zeigt den verlorenen Sohn des biblischen Gleichnisses (Lk 15,11-32), der in einem Bordell mit Frauen, Musik, Speis und Trank sein vom Vater erhaltenes Vermögen verprasst. Eng verschlungene Liebespaare sitzen um die reich gedeckte Tafel im mit schweren Brokatvorhängen behangenen Interieur des Freudenhauses. Rechts im Bild befinden sich die beiden Musiker: ein Herr mit Laute und eine am Clavichord spielende Dame, welche sich, anders als die untereinander agierenden Gäste, mit aufmerksamem Blick direkt dem Betrachter zuwenden. In liebevollen Details ist ihr Instrument gestaltet und zeigt auf der Innenseite des Deckels eine feine, als "Bild im Bild" angelegte Landschaft. Von den Qualitäten als Stilllebenmaler zeugen auch die auf dem Tisch wiedergegebenen Gerichte und das herausgearbeitete Licht-Schatten-Spiel der Oberflächen in Vorhängen und Gewändern. Hinter einem der Vorhänge wird dem Betrachter ein Ausblick in einen angrenzenden Raum gewährt. Im linken Hintergrund wird bereits der weitere Verlauf der Geschichte vorausgedeutet: der inzwischen verarmte Protagonist wird als Schweinehirte aus dem Stall gejagt. Hieronymus Francken entstammte der über mehrere Generationen hinweg erfolgreich in Antwerpen arbeitenden Francken-Dynastie. Er erlangte 1607 die Meisterwürde der Lukas-Gilde. Dr. Ursula Härting ordnet das vorliegende, um 1608 datierte Gemälde Hieronymus Francken zu, entstanden in der Werkstatt des berühmtesten Familienmitglieds, seinem Bruder Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Auch Dr. Klaus Ertz bestätigt das Gemälde als Werk Hieronymus Francken des Jüngeren.

Auction archive: Lot number 0088
Auction:
Datum:
14 Dec 2021
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Hieronymus Francken der Jüngere und Werkstatt (Antwerpen 1578 - 1628 Antwerpen) „Das Bankett - Der verlorene Sohn im Freudenhaus“ um 1608 Öl auf Kupfer 50 x 65 cm Rückseitig Marke des Kupferplattenherstellers Pieter Stas / 1608 Rückseitig am oberen Rand "G B" geprägt Provenienz Privatbesitz, Österreich Gutachten von Dr. Ursula Härting, 1. August 2018, liegt in Kopie bei. Kurz-Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 27. Juli 2020, liegt bei. € 25.000 - 50.000 Gebot abgeben Kaufauftrag Frage an den Experten Teilen mit Freunden Die zentrale Szene zeigt den verlorenen Sohn des biblischen Gleichnisses (Lk 15,11-32), der in einem Bordell mit Frauen, Musik, Speis und Trank sein vom Vater erhaltenes Vermögen verprasst. Eng verschlungene Liebespaare sitzen um die reich gedeckte Tafel im mit schweren Brokatvorhängen behangenen Interieur des Freudenhauses. Rechts im Bild befinden sich die beiden Musiker: ein Herr mit Laute und eine am Clavichord spielende Dame, welche sich, anders als die untereinander agierenden Gäste, mit aufmerksamem Blick direkt dem Betrachter zuwenden. In liebevollen Details ist ihr Instrument gestaltet und zeigt auf der Innenseite des Deckels eine feine, als "Bild im Bild" angelegte Landschaft. Von den Qualitäten als Stilllebenmaler zeugen auch die auf dem Tisch wiedergegebenen Gerichte und das herausgearbeitete Licht-Schatten-Spiel der Oberflächen in Vorhängen und Gewändern. Hinter einem der Vorhänge wird dem Betrachter ein Ausblick in einen angrenzenden Raum gewährt. Im linken Hintergrund wird bereits der weitere Verlauf der Geschichte vorausgedeutet: der inzwischen verarmte Protagonist wird als Schweinehirte aus dem Stall gejagt. Hieronymus Francken entstammte der über mehrere Generationen hinweg erfolgreich in Antwerpen arbeitenden Francken-Dynastie. Er erlangte 1607 die Meisterwürde der Lukas-Gilde. Dr. Ursula Härting ordnet das vorliegende, um 1608 datierte Gemälde Hieronymus Francken zu, entstanden in der Werkstatt des berühmtesten Familienmitglieds, seinem Bruder Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Auch Dr. Klaus Ertz bestätigt das Gemälde als Werk Hieronymus Francken des Jüngeren.

Auction archive: Lot number 0088
Auction:
Datum:
14 Dec 2021
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert