Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 81

Max Weiler, Komposition

12. Kunstauktion
23 Sep 2019
Opening
€25,000
ca. US$27,613
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 81

Max Weiler, Komposition

12. Kunstauktion
23 Sep 2019
Opening
€25,000
ca. US$27,613
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Max Weiler (hs art) Absam 1910 – 2001 Wien Komposition Eitempera auf grundiertem, handgeschöpften Papier / egg tempera on primed, hand-made paper 88 x 62,5 cm 1962 rechts unten signiert und datiert: Weiler 62 Literatur / literature: vgl. „Der Maler Max Weiler Das Geistige in der Natur“, Hrsg. Gottfried Boehm, Springer Verlag Heidelberg 2010 vgl. Ausstellungskatalog „Max Weiler. Die Natur der Malerei“, Essl Museum, Hirmer Verlag München 2010 vgl.“Max Weiler. Das große Werk“, Hrsg. Tiroler Museen 2010 Provenienz / provenance: Geschenk des Künstlers an einen Freund, Privatbesitz Tirol Max Weiler studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1936 beauftragte ihn Clemens Holzmeister mit der künstlerischen Ausgestaltung der Österreich-Kapelle im päpstlichen Pavillon der Pariser Weltausstellung. Nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltete er die skandalumwitterten Fresken der Theresienkirche auf der Innsbrucker Hungerburg sowie zwei riesige Gemälde in der Halle des Innsbrucker Hauptbahnhofes; die beiden Werke lösten einen Skandal aus. 1951 konnte er seine Werke in einer Einzelausstellung im Landesmuseum Ferdinandeum zeigen. 1960 vertrat Weiler die österreichische Malerei auf der Biennale in Venedig. 1964 wurde er als Professor an die Akademie der bildenden Künste berufen. Weilers Kunst verkörpert eine spezifisch österreichische Form der Moderne; sie spricht eine eigene Sprache, in ihrem Zentrum steht die Beobachtung der Natur. Weiler sieht die Natur als permanentes Werden und als kosmische Ordnung; seine Bilder sind Landschaften jenseits von Landschaft. Weiler gilt als Klassiker, der im Kontext der Moderne als Einzelgänger eine eigene Position repräsentiert. Es fällt heute schwer, sich die Skandale um die Bilder Max Weilers vorzustellen. Nachdem er den Wettbewerb um die Fresken in der Theresienkirche auf der Hungerburg in Innsbruck gewonnen hatte, entschied er sich, darauf Menschen in Tiroler Tracht bei der Kreuzigung Christi zu zeigen. Die Fresken wurden jahrelang verhängt, es kam sogar zu einem Prozess wegen „Herabwürdigung des Bauernstandes“. 1955 gab es wilde Auseinandersetzungen um die Wandmalereien im Innsbrucker Bahnhof – die glücklicher Weise Jahrzehnte später beim Abriss des Bahnhofs gerettet werden konnten. Dabei ist das Credo dieses großen Künstlers ganz einfach: „Diese Bilder sind ganz künstliche Landschaften, künstliche Formen, die Natur suggerieren sollen. Erfindungen meiner eigenen Landschaften, erfundene Landschaften. Erfundene Formen neuerer Naturen in schönen Farben. Gebilde der Phantasie, Andenken an Formen der Wirklichkeit.“

Auction archive: Lot number 81
Auction:
Datum:
23 Sep 2019
Auction house:
Ressler Kunst Auktionen GmbH
Absberggasse 27
c/o Galerie Ostlicht
1100 Wien
Austria
auktion@resslerkunst.com
+43 (0)1 6005630
+43 (0)1 60056304
Beschreibung:

Max Weiler (hs art) Absam 1910 – 2001 Wien Komposition Eitempera auf grundiertem, handgeschöpften Papier / egg tempera on primed, hand-made paper 88 x 62,5 cm 1962 rechts unten signiert und datiert: Weiler 62 Literatur / literature: vgl. „Der Maler Max Weiler Das Geistige in der Natur“, Hrsg. Gottfried Boehm, Springer Verlag Heidelberg 2010 vgl. Ausstellungskatalog „Max Weiler. Die Natur der Malerei“, Essl Museum, Hirmer Verlag München 2010 vgl.“Max Weiler. Das große Werk“, Hrsg. Tiroler Museen 2010 Provenienz / provenance: Geschenk des Künstlers an einen Freund, Privatbesitz Tirol Max Weiler studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1936 beauftragte ihn Clemens Holzmeister mit der künstlerischen Ausgestaltung der Österreich-Kapelle im päpstlichen Pavillon der Pariser Weltausstellung. Nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltete er die skandalumwitterten Fresken der Theresienkirche auf der Innsbrucker Hungerburg sowie zwei riesige Gemälde in der Halle des Innsbrucker Hauptbahnhofes; die beiden Werke lösten einen Skandal aus. 1951 konnte er seine Werke in einer Einzelausstellung im Landesmuseum Ferdinandeum zeigen. 1960 vertrat Weiler die österreichische Malerei auf der Biennale in Venedig. 1964 wurde er als Professor an die Akademie der bildenden Künste berufen. Weilers Kunst verkörpert eine spezifisch österreichische Form der Moderne; sie spricht eine eigene Sprache, in ihrem Zentrum steht die Beobachtung der Natur. Weiler sieht die Natur als permanentes Werden und als kosmische Ordnung; seine Bilder sind Landschaften jenseits von Landschaft. Weiler gilt als Klassiker, der im Kontext der Moderne als Einzelgänger eine eigene Position repräsentiert. Es fällt heute schwer, sich die Skandale um die Bilder Max Weilers vorzustellen. Nachdem er den Wettbewerb um die Fresken in der Theresienkirche auf der Hungerburg in Innsbruck gewonnen hatte, entschied er sich, darauf Menschen in Tiroler Tracht bei der Kreuzigung Christi zu zeigen. Die Fresken wurden jahrelang verhängt, es kam sogar zu einem Prozess wegen „Herabwürdigung des Bauernstandes“. 1955 gab es wilde Auseinandersetzungen um die Wandmalereien im Innsbrucker Bahnhof – die glücklicher Weise Jahrzehnte später beim Abriss des Bahnhofs gerettet werden konnten. Dabei ist das Credo dieses großen Künstlers ganz einfach: „Diese Bilder sind ganz künstliche Landschaften, künstliche Formen, die Natur suggerieren sollen. Erfindungen meiner eigenen Landschaften, erfundene Landschaften. Erfundene Formen neuerer Naturen in schönen Farben. Gebilde der Phantasie, Andenken an Formen der Wirklichkeit.“

Auction archive: Lot number 81
Auction:
Datum:
23 Sep 2019
Auction house:
Ressler Kunst Auktionen GmbH
Absberggasse 27
c/o Galerie Ostlicht
1100 Wien
Austria
auktion@resslerkunst.com
+43 (0)1 6005630
+43 (0)1 60056304
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert