Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 554

Maximilian-Gesellschaft – [Kaiser Maximilians I. Gebetbuch

Auction 20.05.2017
20 May 2017
Estimate
€600
ca. US$663
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 554

Maximilian-Gesellschaft – [Kaiser Maximilians I. Gebetbuch

Auction 20.05.2017
20 May 2017
Estimate
€600
ca. US$663
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Mit Zeichnungen von Albrecht Dürer und anderen Künstlern. Herausgegeben von Karl Giehlow. Wien, Selbstverlag des Herausgebers in Kommission F. Bruckmann 1907]. Faksimileband. Dunkelblauer Maroquinband mit reicher floraler Rückenvergoldung, dreifachen vergoldeten Fileten an den Deckelrändern und einem großen vergoldeten Wappensupralibros auf dem Vorderdeckel (signiert: E. A. Enders, Leipzig). Im Leinenschuber.
Eins von 350 Exemplaren, daneben vier Exemplare auf Pergament. – Das Faksimile wurde photolithographisch in der Kunstanstalt Albert Berger in Wien gedruckt und vom Herausgeber im Eigenverlag vertrieben. Restbestände der Auflage erwarb 1913 die soeben gegründete Maximilian-Gesellschaft von den Erben des Herausgebers und versandte sie »als erste gewichtige Vereinsgabe« (Schauer I, 130). – Mit dem ausführlichen Werbeblatt des Verlages F. Bruckmann mit zahlreichen handschriftlichen Textkorrekturen. – Ohne den Kommentarband. – Von den Ende 1513 bei Schönsperger in Augsburg gedruckten Pergamentexemplaren, die den damals auserwählten Künstlern – neben Albrecht Dürer auch Altdorfer, Baldung und Burgkmair – zur Einzeichnung der Randillustrationen übersandt wurden, konnte Karl Giehlow fünf nachweisen. Die Bogen mit den Dürerschen Randzeichnungen sind verwahrt in den Bibliotheken München und Besançon, als Vorlage für die mit Initialen geschmückten Seiten dienten auch Exemplare in Wien und aus der Bibliothek Thomas Brookes. – In prachtvollem Einband der Leipziger Buchbinderei Enders mit dem kaiserlichen Wappen auf dem Vorderdeckel. – Aus Familienbesitz Erben Dr. Ernst Hauswedell.
29,0 : 20,0 cm. 160 beidseitig bedruckte Tafeln. – Oberkanten leicht berieben. – Die Seiten teils mit Bleistift paginiert.
Deutsche Bibliophilie 1898–1930, S. 119

Auction archive: Lot number 554
Auction:
Datum:
20 May 2017
Auction house:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Germany
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

Mit Zeichnungen von Albrecht Dürer und anderen Künstlern. Herausgegeben von Karl Giehlow. Wien, Selbstverlag des Herausgebers in Kommission F. Bruckmann 1907]. Faksimileband. Dunkelblauer Maroquinband mit reicher floraler Rückenvergoldung, dreifachen vergoldeten Fileten an den Deckelrändern und einem großen vergoldeten Wappensupralibros auf dem Vorderdeckel (signiert: E. A. Enders, Leipzig). Im Leinenschuber.
Eins von 350 Exemplaren, daneben vier Exemplare auf Pergament. – Das Faksimile wurde photolithographisch in der Kunstanstalt Albert Berger in Wien gedruckt und vom Herausgeber im Eigenverlag vertrieben. Restbestände der Auflage erwarb 1913 die soeben gegründete Maximilian-Gesellschaft von den Erben des Herausgebers und versandte sie »als erste gewichtige Vereinsgabe« (Schauer I, 130). – Mit dem ausführlichen Werbeblatt des Verlages F. Bruckmann mit zahlreichen handschriftlichen Textkorrekturen. – Ohne den Kommentarband. – Von den Ende 1513 bei Schönsperger in Augsburg gedruckten Pergamentexemplaren, die den damals auserwählten Künstlern – neben Albrecht Dürer auch Altdorfer, Baldung und Burgkmair – zur Einzeichnung der Randillustrationen übersandt wurden, konnte Karl Giehlow fünf nachweisen. Die Bogen mit den Dürerschen Randzeichnungen sind verwahrt in den Bibliotheken München und Besançon, als Vorlage für die mit Initialen geschmückten Seiten dienten auch Exemplare in Wien und aus der Bibliothek Thomas Brookes. – In prachtvollem Einband der Leipziger Buchbinderei Enders mit dem kaiserlichen Wappen auf dem Vorderdeckel. – Aus Familienbesitz Erben Dr. Ernst Hauswedell.
29,0 : 20,0 cm. 160 beidseitig bedruckte Tafeln. – Oberkanten leicht berieben. – Die Seiten teils mit Bleistift paginiert.
Deutsche Bibliophilie 1898–1930, S. 119

Auction archive: Lot number 554
Auction:
Datum:
20 May 2017
Auction house:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Germany
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert