Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 343

Objektnummer: 141224 - Anders Zorn (1860 - 1920) zugeschrieben - Radierung auf Bütten, "Sitzendes weibliches Aktmodell (Laser Brev ?)" und die dazugehörige Druckplatte Graphik » Akt

Reserve
€60
ca. US$67
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 343

Objektnummer: 141224 - Anders Zorn (1860 - 1920) zugeschrieben - Radierung auf Bütten, "Sitzendes weibliches Aktmodell (Laser Brev ?)" und die dazugehörige Druckplatte Graphik » Akt

Reserve
€60
ca. US$67
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Details: unsigniert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 25cm x 16cm, Gesamtmaße: 45cm x 35cm bzw. 36cm x 31cm Informationen zum Künstler: • Anders Zorn • geboren am 18.2.1860 in Yvraden bei Mora (Dalarna) - gestorben am 22.8.1920 in Mora • Schwedischer Maler, Radierer und Bildhauer. Geborener Anders Leonardsson. Ab 1875 Ststudium an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Nachdem er sich anfänglich noch mit der Holzbearbeitung befasst hatte, konzentrierte er sich bald auf das Zeichnen mit Wasserfarben. Er machte sich schnell einen Namen als guter Porträt-Zeichner und bekam in der Folgezeit viele Aufträge von reichen schwedischen Familien. Bei einem dieser Aufträge lernte er Emma Lamm kennen, die Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie. Um sein Studium fortzusetzen und genug Geld für den Unterhalt einer Familie zu verdienen, verließ er seine schwedische Heimat. Während der vier Jahre, die er hauptsächlich in England und Spanien verbrachte, konnte er seinen Stil deutlich verbessern. Er wendete viel Zeit für das Studium der Bewegung und Reflexionen von Wasseroberflächen auf. Er bekam Aufträge von verschiedenen Mitgliedern des portugiesischen und spanischen Adels, wovon er nicht nur künstlerisch, sondern auch finanziell profitierte. 1885 Rückkehr nach Schweden und Heirat mit Emma Lamm. Von Schweden aus unternahm er viele weitere Reisen nach Spanien, Nordafrika und England. 1888 präsentierte er im Pariser Salon sein Werk "Fischer in St. Ives" sowie die Porträts der Ballett-Tänzerin Rosita Mauri und des Journalisten Antonin Proust, welche ihm beachtlichen Erfolg einbrachten. 1893 begann er Werke im Auftrag von Großindustriellen und Politikern in den USA zu fertigen, so z.B. das bekannte Porträt des Präsidenten Grover Cleveland. Später malte er hauptsächlich Landschaften und Akte und beschäftigte sich auch wieder mit der Bildhauerei und schuf Skulpturen wie "Nymphe und Faun" oder eine Statue von Gustav Vasa. Sein gesamtes Erbe (mit einem Wert von umgerechnet über 6 Millionen US-Dollar) hinterließ er dem schwedischen Staat mit der Auflage, ein Museum aufzubauen, in dem nicht nur seine eigenen Werke, sondern auch seine beträchtliche Sammlung an internationaler Kunst ausgestellt werden sollte. Das Zorn-Museum steht heute in seiner Heimatstadt Mora. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 556ff.

Auction archive: Lot number 343
Auction:
Datum:
5 Sep 2015
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

Details: unsigniert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 25cm x 16cm, Gesamtmaße: 45cm x 35cm bzw. 36cm x 31cm Informationen zum Künstler: • Anders Zorn • geboren am 18.2.1860 in Yvraden bei Mora (Dalarna) - gestorben am 22.8.1920 in Mora • Schwedischer Maler, Radierer und Bildhauer. Geborener Anders Leonardsson. Ab 1875 Ststudium an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Nachdem er sich anfänglich noch mit der Holzbearbeitung befasst hatte, konzentrierte er sich bald auf das Zeichnen mit Wasserfarben. Er machte sich schnell einen Namen als guter Porträt-Zeichner und bekam in der Folgezeit viele Aufträge von reichen schwedischen Familien. Bei einem dieser Aufträge lernte er Emma Lamm kennen, die Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie. Um sein Studium fortzusetzen und genug Geld für den Unterhalt einer Familie zu verdienen, verließ er seine schwedische Heimat. Während der vier Jahre, die er hauptsächlich in England und Spanien verbrachte, konnte er seinen Stil deutlich verbessern. Er wendete viel Zeit für das Studium der Bewegung und Reflexionen von Wasseroberflächen auf. Er bekam Aufträge von verschiedenen Mitgliedern des portugiesischen und spanischen Adels, wovon er nicht nur künstlerisch, sondern auch finanziell profitierte. 1885 Rückkehr nach Schweden und Heirat mit Emma Lamm. Von Schweden aus unternahm er viele weitere Reisen nach Spanien, Nordafrika und England. 1888 präsentierte er im Pariser Salon sein Werk "Fischer in St. Ives" sowie die Porträts der Ballett-Tänzerin Rosita Mauri und des Journalisten Antonin Proust, welche ihm beachtlichen Erfolg einbrachten. 1893 begann er Werke im Auftrag von Großindustriellen und Politikern in den USA zu fertigen, so z.B. das bekannte Porträt des Präsidenten Grover Cleveland. Später malte er hauptsächlich Landschaften und Akte und beschäftigte sich auch wieder mit der Bildhauerei und schuf Skulpturen wie "Nymphe und Faun" oder eine Statue von Gustav Vasa. Sein gesamtes Erbe (mit einem Wert von umgerechnet über 6 Millionen US-Dollar) hinterließ er dem schwedischen Staat mit der Auflage, ein Museum aufzubauen, in dem nicht nur seine eigenen Werke, sondern auch seine beträchtliche Sammlung an internationaler Kunst ausgestellt werden sollte. Das Zorn-Museum steht heute in seiner Heimatstadt Mora. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 556ff.

Auction archive: Lot number 343
Auction:
Datum:
5 Sep 2015
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert