Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 75

Pariser Kaminuhr „Zeus und Amalthea

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,244 - US$5,407
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 75

Pariser Kaminuhr „Zeus und Amalthea

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,244 - US$5,407
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Pariser Kaminuhr „Zeus und Amalthea“
Höhe: 49 cm. Breite: 30 cm. Tiefe: 14 cm. Auf dem Zifferblatt Bezeichnung „à Paris“. Anfang 19. Jahrhundert.
Bronze, feuervergoldet und teilbrüniert, mit figürlicher Bekrönung. Längsziehender oktogonal gekanteter Sockel über gequetschten Kugelfüßen, in Vergoldung, darüber entsprechend oktogonaler brünierter Aufbau mit zentralem weißen Emailzifferblatt mit römischer Stunde und arabischer Minute sowie gebläuten Breguet-Zeigern. Das Zifferblatt von Goldeinfassung umzogen, in den Ecken verzierte Schmetterlinge, zeitlich Reliefapplikationen mit Darstellung je einer an einem Weinstock sich labenden Ziege. An Seiten, ebenfalls im Relief appliziert, Kaktuspflanze in einem Kübelfass. Die Bekrönung zeigt einen felsigen Rasensockel, darauf die Figurengruppe, welche das Heranwachsen des griechischen Gottes Zeus illustriert. Links in leicht gebückter Haltung steht Amalthea, jene Nymphe, die der Sage nach den noch kindlichen Zeus mit der Milch einer Ziege aufzog. Das Zeus-Knäblein, am Boden liegend, ergreift das Euter der Ziege, die von Amalthea gefüttert wird. Insgesamt ästhetisches Erscheinungsbild durch den Wechsel von brünierten und feuervergoldeten Elementen des Aufbaus. Pendel an Fadenaufhängung, regulierbar durch ein Rad. Ankerwerk. Schlossscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. (1330615) (10)

Auction archive: Lot number 75
Auction:
Datum:
30 Mar 2023
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Pariser Kaminuhr „Zeus und Amalthea“
Höhe: 49 cm. Breite: 30 cm. Tiefe: 14 cm. Auf dem Zifferblatt Bezeichnung „à Paris“. Anfang 19. Jahrhundert.
Bronze, feuervergoldet und teilbrüniert, mit figürlicher Bekrönung. Längsziehender oktogonal gekanteter Sockel über gequetschten Kugelfüßen, in Vergoldung, darüber entsprechend oktogonaler brünierter Aufbau mit zentralem weißen Emailzifferblatt mit römischer Stunde und arabischer Minute sowie gebläuten Breguet-Zeigern. Das Zifferblatt von Goldeinfassung umzogen, in den Ecken verzierte Schmetterlinge, zeitlich Reliefapplikationen mit Darstellung je einer an einem Weinstock sich labenden Ziege. An Seiten, ebenfalls im Relief appliziert, Kaktuspflanze in einem Kübelfass. Die Bekrönung zeigt einen felsigen Rasensockel, darauf die Figurengruppe, welche das Heranwachsen des griechischen Gottes Zeus illustriert. Links in leicht gebückter Haltung steht Amalthea, jene Nymphe, die der Sage nach den noch kindlichen Zeus mit der Milch einer Ziege aufzog. Das Zeus-Knäblein, am Boden liegend, ergreift das Euter der Ziege, die von Amalthea gefüttert wird. Insgesamt ästhetisches Erscheinungsbild durch den Wechsel von brünierten und feuervergoldeten Elementen des Aufbaus. Pendel an Fadenaufhängung, regulierbar durch ein Rad. Ankerwerk. Schlossscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. (1330615) (10)

Auction archive: Lot number 75
Auction:
Datum:
30 Mar 2023
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert