Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 207

Piero Dorazio *

Estimate
€180,000 - €260,000
ca. US$203,167 - US$293,463
Price realised:
€271,700
ca. US$306,669
Auction archive: Lot number 207

Piero Dorazio *

Estimate
€180,000 - €260,000
ca. US$203,167 - US$293,463
Price realised:
€271,700
ca. US$306,669
Beschreibung:

(Rom 1927–2005 Todi) Turris eburnea, 1957, signiert und datiert 57; auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert, Öl auf Leinwand, 148 x 115 cm, gerahmt Provenienz: Atelier Dorazio, Todi, Archiv-Nr. 166 (rückseitig Stempel) Marlborough Gallery, New York (rückseitig Etikett) Marlborough Galleria d’Arte, Rom (auf der Rückseite Klebezettel) Sammlung N. M. de Angelis, Rom Europäische Privatsammlung Ausgestellt: Rom, Colore come immagine. Galleria La Medusa, 1957 Belgrad, Piero Dorazio Slike i grafike, Muzej Savremene Umetnosti, Oktober-November 1970, Ausst.-Kat. mit Abb. Nr. 4 Mailand, Piero Dorazio Mostra antologica 1946–1975, Galleria del Milione, 15. Mai-15. Juni 1975 mit Ausst.-Kat. Mailand, Dorazio. Una scelta di dipinti tra il 1957 e il 1975, 15. Mai-15. Juni 1975, Galleria dell’Ariete, Ausst.-Kat. mit Abb. Todi, Piero Dorazio Mostra retrospettiva 1946–1975, Palazzo del Popolo, März-Mai 1975, Ausst.-Kat. mit Abb. Nr. 18 Buffalo, Piero Dorazio A Retrospective, Albright-Knox Art Gallery, 8. Dezember-13. Januar 1980 (Rückseite Klebezettel), Dartmouth College Museum & Galleries, Hanover-New Hampshire; Museum of Art; Fort Lauderdale-Florida; The Chrysler Museum, Norfolk, Virginia; Dayton Art Institute, Dayton-Ohio; Krannert Art Museum, University of Illinois, Champaign-Illinois, mit Ausst.-Kat. Ludwigshafen-München, Piero Dorazio Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 1981–1982, Ausst.-Kat. Nr. 12 Bottrop, Piero Dorazio Quadrat Bottrop Moderne Galerie, 13. Juni-22. August 1982, Ausst.-Kat. Nr. 12 (rückseitig Aufkleber) Rom Piero Dorazio Galleria Nazionale d’Arte Moderna, 7. Dezember-5. Februar 1983 (rückseitig Aufkleber) Literatur: G. Ungaretti, Piero Dorazio San Gallo 1976, S. 41, Nr. 10 M. Volpi Orlandini, Dorazio, Alfieri Edizioni d’Arte, Venedig 1977, Abb. Nr. 40, 268 Turris eburnea entfernt sich jedoch etwas von der Explosion der Farbgebung der zwei vorigen Werke: die Affinität zur Farbe wird „unter Kontrolle gehalten durch die Suche nach einer vertikalen Struktur, die zum Bild des Wachstums wird (turris). Die Komposition entwickelt sich von unten nach oben, zugleich erwächst auf malerischer Ebene aus der nackten Unterlage die reiche und dichte Materie des fertigen Bildes. Der Titel Elfenbeinturm drückt die Isolation aus, eine Grundbedingung für einen kreativen Akt.

Auction archive: Lot number 207
Auction:
Datum:
5 Jun 2019
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Beschreibung:

(Rom 1927–2005 Todi) Turris eburnea, 1957, signiert und datiert 57; auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert, Öl auf Leinwand, 148 x 115 cm, gerahmt Provenienz: Atelier Dorazio, Todi, Archiv-Nr. 166 (rückseitig Stempel) Marlborough Gallery, New York (rückseitig Etikett) Marlborough Galleria d’Arte, Rom (auf der Rückseite Klebezettel) Sammlung N. M. de Angelis, Rom Europäische Privatsammlung Ausgestellt: Rom, Colore come immagine. Galleria La Medusa, 1957 Belgrad, Piero Dorazio Slike i grafike, Muzej Savremene Umetnosti, Oktober-November 1970, Ausst.-Kat. mit Abb. Nr. 4 Mailand, Piero Dorazio Mostra antologica 1946–1975, Galleria del Milione, 15. Mai-15. Juni 1975 mit Ausst.-Kat. Mailand, Dorazio. Una scelta di dipinti tra il 1957 e il 1975, 15. Mai-15. Juni 1975, Galleria dell’Ariete, Ausst.-Kat. mit Abb. Todi, Piero Dorazio Mostra retrospettiva 1946–1975, Palazzo del Popolo, März-Mai 1975, Ausst.-Kat. mit Abb. Nr. 18 Buffalo, Piero Dorazio A Retrospective, Albright-Knox Art Gallery, 8. Dezember-13. Januar 1980 (Rückseite Klebezettel), Dartmouth College Museum & Galleries, Hanover-New Hampshire; Museum of Art; Fort Lauderdale-Florida; The Chrysler Museum, Norfolk, Virginia; Dayton Art Institute, Dayton-Ohio; Krannert Art Museum, University of Illinois, Champaign-Illinois, mit Ausst.-Kat. Ludwigshafen-München, Piero Dorazio Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 1981–1982, Ausst.-Kat. Nr. 12 Bottrop, Piero Dorazio Quadrat Bottrop Moderne Galerie, 13. Juni-22. August 1982, Ausst.-Kat. Nr. 12 (rückseitig Aufkleber) Rom Piero Dorazio Galleria Nazionale d’Arte Moderna, 7. Dezember-5. Februar 1983 (rückseitig Aufkleber) Literatur: G. Ungaretti, Piero Dorazio San Gallo 1976, S. 41, Nr. 10 M. Volpi Orlandini, Dorazio, Alfieri Edizioni d’Arte, Venedig 1977, Abb. Nr. 40, 268 Turris eburnea entfernt sich jedoch etwas von der Explosion der Farbgebung der zwei vorigen Werke: die Affinität zur Farbe wird „unter Kontrolle gehalten durch die Suche nach einer vertikalen Struktur, die zum Bild des Wachstums wird (turris). Die Komposition entwickelt sich von unten nach oben, zugleich erwächst auf malerischer Ebene aus der nackten Unterlage die reiche und dichte Materie des fertigen Bildes. Der Titel Elfenbeinturm drückt die Isolation aus, eine Grundbedingung für einen kreativen Akt.

Auction archive: Lot number 207
Auction:
Datum:
5 Jun 2019
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert