Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1596

Schokoladenbecher mit Augsburger Goldchinesen

Grosse Kunstauktion Nr.182
4 Sep 2021 - 11 Sep 2021
Reserve
€2,800
ca. US$3,324
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1596

Schokoladenbecher mit Augsburger Goldchinesen

Grosse Kunstauktion Nr.182
4 Sep 2021 - 11 Sep 2021
Reserve
€2,800
ca. US$3,324
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Schokoladenbecher mit Augsburger Goldchinesen auf Unterschale. Böttger-Porzellan. Sich konisch weitende Form mit ausschwingendem Rand. Auf den Wandungen umlaufender, breiter Fries aus reliefplastisch aufgelegten, vergoldeten Akanthusblättern, sog. Irmingersche Beläge. Auf der Schauseite und im Spiegel breite Ornamentkonsole aus Laub- und Bandelwerk mit Chinoiserien von festlich gekleideten Chinesen in stilisierter Gartenlandschaft zwischen Palmen und blühenden Bäumen mit Vögeln und Insekten in stilisierter Gartenlandschaft. Szenische Darstellungen eines rauchenden Chinesen mit Bediensteten bei der Teezeremonie bzw. hochgestellte Persönlichkeit unweit eines Rauchgefäßes in Begleitung von zwei Palastgardisten. Auf der Rückseite Dekor mit auf einem Ast sitzenden Vogel. Breiter Goldornamentrand aus C-Schörkeln mit Punktrücken. Äußerst feine, radierte Goldmalerei wohl von Abraham Seuter in Augsburg. Schwertermarke. H. 7,5 cm. Vgl. V&A Museum, London, Inv.-Nr. 3803&A-1853, 36B&C-1908. The Smithonian Institute, Washington D.C., Inv.-Nr., 1979.0120. A porcelain chocolate beaker with applied acanthus leafs and chinoiserie scenes in gilt painted probably by A. Seuter in Augsburg. Crossed swords mark. Meissen. Um 1735.

Auction archive: Lot number 1596
Auction:
Datum:
4 Sep 2021 - 11 Sep 2021
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Schokoladenbecher mit Augsburger Goldchinesen auf Unterschale. Böttger-Porzellan. Sich konisch weitende Form mit ausschwingendem Rand. Auf den Wandungen umlaufender, breiter Fries aus reliefplastisch aufgelegten, vergoldeten Akanthusblättern, sog. Irmingersche Beläge. Auf der Schauseite und im Spiegel breite Ornamentkonsole aus Laub- und Bandelwerk mit Chinoiserien von festlich gekleideten Chinesen in stilisierter Gartenlandschaft zwischen Palmen und blühenden Bäumen mit Vögeln und Insekten in stilisierter Gartenlandschaft. Szenische Darstellungen eines rauchenden Chinesen mit Bediensteten bei der Teezeremonie bzw. hochgestellte Persönlichkeit unweit eines Rauchgefäßes in Begleitung von zwei Palastgardisten. Auf der Rückseite Dekor mit auf einem Ast sitzenden Vogel. Breiter Goldornamentrand aus C-Schörkeln mit Punktrücken. Äußerst feine, radierte Goldmalerei wohl von Abraham Seuter in Augsburg. Schwertermarke. H. 7,5 cm. Vgl. V&A Museum, London, Inv.-Nr. 3803&A-1853, 36B&C-1908. The Smithonian Institute, Washington D.C., Inv.-Nr., 1979.0120. A porcelain chocolate beaker with applied acanthus leafs and chinoiserie scenes in gilt painted probably by A. Seuter in Augsburg. Crossed swords mark. Meissen. Um 1735.

Auction archive: Lot number 1596
Auction:
Datum:
4 Sep 2021 - 11 Sep 2021
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert