Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 2799

Seltenes datiertes Ensemble aus Teekanne

Grosse Kunstauktion Nr.185
3 Sep 2022 - 10 Sep 2022
Reserve
€50,000
ca. US$50,224
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 2799

Seltenes datiertes Ensemble aus Teekanne

Grosse Kunstauktion Nr.185
3 Sep 2022 - 10 Sep 2022
Reserve
€50,000
ca. US$50,224
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Seltenes datiertes Ensemble aus Teekanne und sechs Tassen mit Bergmannsdekor auf Untertassen. Kugeliger Kannenkorpus, seitlich geschweifter J-Henkel mit plastischer Palmettenauflage, gegenüber tief ansetzender, gebogter Röhrenausguss in Gestalt eines Tierkopfes. Auf eingelassenem Deckel großer, frei modellierter, aufgelegter Blütenknauf. Halbkugeliger Tassenkorpus mit gebogtem Henkel. Beidseitig der Wandung, auf dem Deckel und im Spiegel großflächige, verschiedene szenische Darstellungen aus dem Arbeitsleben von sächsischen Bergleuten. In felsiger, baumbestandener Landschaft, zwischen Haspel, Bottichen, Werkzeugen und Steinkohlehaufen stehende hohe Beamte bei der Unterweisung von Pochjungen, Arbeiter beim Zerkleinern, Aussieben und Sortieren von Erzmaterial bzw. Spalten von Holz. Weitere Szene mit junger Frau in Begleitung eines Kindes, vor einer Hütte stehend. Im Tassenspiegel kleine, farbige Blumengebinde. Äußerst feine polychrome, in Gold gehöhte Malerei, wohl von Bonaventura Gottlieb Häuer (1710 – 1782) mit Goldstaffage sowie breit umlaufender Goldspitzenbordüre. Untertasse mit Dat. "An(n)o 1748". Im Boden Goldbuchstabe S. Deckelknauf unw. rest.; Minim. ber.; Schwertermarke. Meissen. Um 1748. Kannen-H. 10 cm. Seltenes, zusammengehöriges Ensemble aus einem Teeservice mit datierter Untertasse, bemalt wohl von Gottlieb Bonaventura Häuer (Hoyer). Der 1710 in Freiberg geborene Figuren- und Landschaftsmaler war ab 1724 an der Meissener Porzellanmanufaktur tätig und wurde im Jahre 1739 zum Malereivorsteher ernannt. Das Bergmannswesen spielt in der Geschichte Sachsens eine bedeutungsvolle Rolle. Mit der Förderung von Silbererz in wichtigen Bergstädten wie Freiberg, Annaberg oder Marienberg im sächsischen Erzgebirge stieg das Kurfürstentum bereits im 18. Jh. schnell zur wirtschaftlich einflussreichen Macht auf. Die szenischen Darstellungen auf Meissener Porzellan, die diesen Status dokumentieren, machten das Kurfürstentum bereits im 18. Jh. über ihre Grenzen hinaus bekannt. Vgl. Fabian, Meissener Porzellan mit Bergmannsmotiven, S. 58ff.; 124ff.; Slotta, Kat. Deutsches Bergmann-Museum, S. 101f., 131, 40. Jedding, Meißner Porzellan, S. 136. A rare dated closed porcelain ensemble of a tea pot and six cups and saucer depicting scenes of the Saxon miner‘s life of the 18th C. painted probably by G. B. Häuer (Hoyer), including a saucer, dated 1748. On the bottom golden letter S. Insignificantly restored to the blossom lid. Minor rubbed. Crossed swords mark. Meissen. Um 1748.

Auction archive: Lot number 2799
Auction:
Datum:
3 Sep 2022 - 10 Sep 2022
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltenes datiertes Ensemble aus Teekanne und sechs Tassen mit Bergmannsdekor auf Untertassen. Kugeliger Kannenkorpus, seitlich geschweifter J-Henkel mit plastischer Palmettenauflage, gegenüber tief ansetzender, gebogter Röhrenausguss in Gestalt eines Tierkopfes. Auf eingelassenem Deckel großer, frei modellierter, aufgelegter Blütenknauf. Halbkugeliger Tassenkorpus mit gebogtem Henkel. Beidseitig der Wandung, auf dem Deckel und im Spiegel großflächige, verschiedene szenische Darstellungen aus dem Arbeitsleben von sächsischen Bergleuten. In felsiger, baumbestandener Landschaft, zwischen Haspel, Bottichen, Werkzeugen und Steinkohlehaufen stehende hohe Beamte bei der Unterweisung von Pochjungen, Arbeiter beim Zerkleinern, Aussieben und Sortieren von Erzmaterial bzw. Spalten von Holz. Weitere Szene mit junger Frau in Begleitung eines Kindes, vor einer Hütte stehend. Im Tassenspiegel kleine, farbige Blumengebinde. Äußerst feine polychrome, in Gold gehöhte Malerei, wohl von Bonaventura Gottlieb Häuer (1710 – 1782) mit Goldstaffage sowie breit umlaufender Goldspitzenbordüre. Untertasse mit Dat. "An(n)o 1748". Im Boden Goldbuchstabe S. Deckelknauf unw. rest.; Minim. ber.; Schwertermarke. Meissen. Um 1748. Kannen-H. 10 cm. Seltenes, zusammengehöriges Ensemble aus einem Teeservice mit datierter Untertasse, bemalt wohl von Gottlieb Bonaventura Häuer (Hoyer). Der 1710 in Freiberg geborene Figuren- und Landschaftsmaler war ab 1724 an der Meissener Porzellanmanufaktur tätig und wurde im Jahre 1739 zum Malereivorsteher ernannt. Das Bergmannswesen spielt in der Geschichte Sachsens eine bedeutungsvolle Rolle. Mit der Förderung von Silbererz in wichtigen Bergstädten wie Freiberg, Annaberg oder Marienberg im sächsischen Erzgebirge stieg das Kurfürstentum bereits im 18. Jh. schnell zur wirtschaftlich einflussreichen Macht auf. Die szenischen Darstellungen auf Meissener Porzellan, die diesen Status dokumentieren, machten das Kurfürstentum bereits im 18. Jh. über ihre Grenzen hinaus bekannt. Vgl. Fabian, Meissener Porzellan mit Bergmannsmotiven, S. 58ff.; 124ff.; Slotta, Kat. Deutsches Bergmann-Museum, S. 101f., 131, 40. Jedding, Meißner Porzellan, S. 136. A rare dated closed porcelain ensemble of a tea pot and six cups and saucer depicting scenes of the Saxon miner‘s life of the 18th C. painted probably by G. B. Häuer (Hoyer), including a saucer, dated 1748. On the bottom golden letter S. Insignificantly restored to the blossom lid. Minor rubbed. Crossed swords mark. Meissen. Um 1748.

Auction archive: Lot number 2799
Auction:
Datum:
3 Sep 2022 - 10 Sep 2022
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert