Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0773

Signierte Louis XV.-Kommode

Estimate
€7,000 - €14,000
ca. US$8,053 - US$16,106
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 0773

Signierte Louis XV.-Kommode

Estimate
€7,000 - €14,000
ca. US$8,053 - US$16,106
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Signierte Louis XV.-Kommode Jean-Baptiste Tuart I./Jean Popsel, Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert Eichenholzkorpus, Palisanderholz, furniert, mit Rosenholzadern marketiert; geschwungene Front, leicht bombiert, 2 große Laden, geschweifte Beine; Marmorplatte; aufwendige, vergoldete Bronzebeschläge; originale Schlösser; 1 Schlüssel; unter der Platte gestempelt: "J. TUART" (für Jean-Baptiste Tuart I) und "J. POPSEL" (für Jean Popsel), Monogramm "JME"; 81 x 95,5 x 51,5 cm Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur vgl. Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle. Dictionnaire des ébénistes et des menuisiers, Tome K-Z, Paris 1989, S. 666-668 Der aus Deutschland stammende Ebenist Jean Popsel war ab dem Jahr 1755 als Meister in Paris tätig. Bis zum Ende der Louis XV.-Epoche arbeitete er in der rue Traversière und danach bis kurz vor der Revolution in der rue Saint-Nicolas. Sein Werk umfasst zahlreiche Louis XV. und Transition-Kommoden, einige mit Blumen- und Gitterwerk-Marketerie, andere in schlichterer Ausführung mit Rosen- und Veilchenholz eingelegt. Der französische Ebenist Jean-Baptiste I. Tuart war ab 1741 als Meister tätig. Eine Zeit lang arbeitete er mit seinem Sohn Jean-Baptiste II. Tuart zusammen. Seine Möbel sind geprägt vom Louis XV.-Stil. (vgl. Kjellberg, 1989, S. 666-668 und 849-852)

Auction archive: Lot number 0773
Auction:
Datum:
24 Oct 2018
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Signierte Louis XV.-Kommode Jean-Baptiste Tuart I./Jean Popsel, Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert Eichenholzkorpus, Palisanderholz, furniert, mit Rosenholzadern marketiert; geschwungene Front, leicht bombiert, 2 große Laden, geschweifte Beine; Marmorplatte; aufwendige, vergoldete Bronzebeschläge; originale Schlösser; 1 Schlüssel; unter der Platte gestempelt: "J. TUART" (für Jean-Baptiste Tuart I) und "J. POPSEL" (für Jean Popsel), Monogramm "JME"; 81 x 95,5 x 51,5 cm Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur vgl. Pierre Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle. Dictionnaire des ébénistes et des menuisiers, Tome K-Z, Paris 1989, S. 666-668 Der aus Deutschland stammende Ebenist Jean Popsel war ab dem Jahr 1755 als Meister in Paris tätig. Bis zum Ende der Louis XV.-Epoche arbeitete er in der rue Traversière und danach bis kurz vor der Revolution in der rue Saint-Nicolas. Sein Werk umfasst zahlreiche Louis XV. und Transition-Kommoden, einige mit Blumen- und Gitterwerk-Marketerie, andere in schlichterer Ausführung mit Rosen- und Veilchenholz eingelegt. Der französische Ebenist Jean-Baptiste I. Tuart war ab 1741 als Meister tätig. Eine Zeit lang arbeitete er mit seinem Sohn Jean-Baptiste II. Tuart zusammen. Seine Möbel sind geprägt vom Louis XV.-Stil. (vgl. Kjellberg, 1989, S. 666-668 und 849-852)

Auction archive: Lot number 0773
Auction:
Datum:
24 Oct 2018
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert