Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1295

Uhrgehäuse mit Sockel und Paar Kandelaber, beide mit den"Vier Jahreszeiten" Frühling, Sommer, Herbst und Winter,

Estimate
€10,000 - €14,000
ca. US$11,200 - US$15,680
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1295

Uhrgehäuse mit Sockel und Paar Kandelaber, beide mit den"Vier Jahreszeiten" Frühling, Sommer, Herbst und Winter,

Estimate
€10,000 - €14,000
ca. US$11,200 - US$15,680
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Porzellan, Uhrgehäuse mit 3 Volutenfüßen, gold, helltürkis und hellpupur gehöhten Rocaillen, kleinen und großen plastischen bunten Blumenranken mit Blattzweigen, als Bekrönung sitzt der Herbst mit Weintraubenkranz im Haar und Rotweinpokal in der Rechten, an der rechten Seite sitzt der Frühling, das Mädchen trägt Rosenkranz im Haar und Rosengirlande in den Händen, mittig sitzt der Sommer, er trägt Ährenkranz auf dem Kopf, Kornährenbündel mit Sichel in der Linken, mit der Rechten schützt er sich vor der Sonne, an der linken Seite sitzt der Winter mit pelzgefüttertem Umhang und wärmt sich an der Feuerstelle, Uhrgehäuse mit weißem Zifferblatt, schwarzen römischen und arabischen Ziffern und Zeigern, Uhrwerk muss überprüft werden, Höhe 47 cm, Breite 30 cm, kleine Restaurierungen, Sockel mit Goldrändern, gold, helltürkis und hellpurpur gehöhten Rocaillen, bunt gemalten Streublumen und Blumenbukett, 3 Volutenfüße mit kleinen und großen plastischen bunten Blumen, restaurierte Stellen, Höhe 12,5 cm, Breite 41 cm, insgesamte Höhe 56 cm, Paar Kandelaber mit je 2 Teilen, Aufsatz und 4 Tüllen, feinen ausgeformten plastischen bunten Blumen- und Blattzweigen, auf Schaft die sitzenden Jahreszeiten-Kinder, der Frühling, Mädchen mit Blumengewinde im Haar, Blumenkranz in der Rechten und Blumenbukett in der Linken, auf ihrem Knie Blumenkorb mit Henkeln, der Sommer, Mädchen mit Kornbündel und Sichel in der Linken, umarmt den Frühling, rückseitig große Blumenranken, der Herbst, Knabe mit Weintraubenkranz im Haar und Rotweinpokal in der Rechten, umarmt den Winter, Knabe mit Pelz gefüttertem Umhang wärmt sich die Hände über dem Topf mit glosendem Feuer, rückseitig große Blumenranken und Weintraubenzweige, Meißen, unterglasurblaue Schwertermarke 2. Hälfte 19. Jh., Uhr Modellnr. 2172, Formernr. 45, Modell von Ernst August Leuteritz 1870-1880, Leuchter Modell E 128, E 129, Formernr. 70, 70, rote Malernr. 6, 32, Modell von Ernst August Leuteritz, 1855-1863 (Ru) Lit.: Bergmann 1-3000, S 694, Kat. Nr. 2552; Lit.: Bergmann A100-Z300, S 15, Kat. Nr. 16, 17;

Auction archive: Lot number 1295
Auction:
Datum:
4 Jun 2020
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Beschreibung:

Porzellan, Uhrgehäuse mit 3 Volutenfüßen, gold, helltürkis und hellpupur gehöhten Rocaillen, kleinen und großen plastischen bunten Blumenranken mit Blattzweigen, als Bekrönung sitzt der Herbst mit Weintraubenkranz im Haar und Rotweinpokal in der Rechten, an der rechten Seite sitzt der Frühling, das Mädchen trägt Rosenkranz im Haar und Rosengirlande in den Händen, mittig sitzt der Sommer, er trägt Ährenkranz auf dem Kopf, Kornährenbündel mit Sichel in der Linken, mit der Rechten schützt er sich vor der Sonne, an der linken Seite sitzt der Winter mit pelzgefüttertem Umhang und wärmt sich an der Feuerstelle, Uhrgehäuse mit weißem Zifferblatt, schwarzen römischen und arabischen Ziffern und Zeigern, Uhrwerk muss überprüft werden, Höhe 47 cm, Breite 30 cm, kleine Restaurierungen, Sockel mit Goldrändern, gold, helltürkis und hellpurpur gehöhten Rocaillen, bunt gemalten Streublumen und Blumenbukett, 3 Volutenfüße mit kleinen und großen plastischen bunten Blumen, restaurierte Stellen, Höhe 12,5 cm, Breite 41 cm, insgesamte Höhe 56 cm, Paar Kandelaber mit je 2 Teilen, Aufsatz und 4 Tüllen, feinen ausgeformten plastischen bunten Blumen- und Blattzweigen, auf Schaft die sitzenden Jahreszeiten-Kinder, der Frühling, Mädchen mit Blumengewinde im Haar, Blumenkranz in der Rechten und Blumenbukett in der Linken, auf ihrem Knie Blumenkorb mit Henkeln, der Sommer, Mädchen mit Kornbündel und Sichel in der Linken, umarmt den Frühling, rückseitig große Blumenranken, der Herbst, Knabe mit Weintraubenkranz im Haar und Rotweinpokal in der Rechten, umarmt den Winter, Knabe mit Pelz gefüttertem Umhang wärmt sich die Hände über dem Topf mit glosendem Feuer, rückseitig große Blumenranken und Weintraubenzweige, Meißen, unterglasurblaue Schwertermarke 2. Hälfte 19. Jh., Uhr Modellnr. 2172, Formernr. 45, Modell von Ernst August Leuteritz 1870-1880, Leuchter Modell E 128, E 129, Formernr. 70, 70, rote Malernr. 6, 32, Modell von Ernst August Leuteritz, 1855-1863 (Ru) Lit.: Bergmann 1-3000, S 694, Kat. Nr. 2552; Lit.: Bergmann A100-Z300, S 15, Kat. Nr. 16, 17;

Auction archive: Lot number 1295
Auction:
Datum:
4 Jun 2020
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert