Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 333

Zwei Figuren des Hl. Petrus und des Hl. Paulus in der Art von Hubert Gerhard, - , und Carlo Pallago

Estimate
€16,000
ca. US$19,610
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 333

Zwei Figuren des Hl. Petrus und des Hl. Paulus in der Art von Hubert Gerhard, - , und Carlo Pallago

Estimate
€16,000
ca. US$19,610
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Die beiden Apostel, aus Messing gegossen mit alter brauner Patina, sind an ihren Attributen, dem Schlüssel für Petrus und dem Buch für Paulus, erkennbar.Beide stehen im Kontrapost auf einer Pinthe. Körper und Gewand harmonieren miteinander, indem zum einen der Körper den Verlauf des Gewandes bestimmt, zum anderen das Gewand der Figur mehr Volumen gibt. In künstlerlisch qualitätvoller Ausarbeitung wurden die Haare und die Gesichter der Figuren sowie auch deren Mimik und Gestik sorgsam modelliert. Diese Arbeit brilliert durch die besondere Aufmerksamkeit, die auch auf die genaue Ausarbeitung kleinster Details Wert gelegt wurde. Auf Grund des Faltenwurfs, der Gestaltung der Haare sowie der hohen handwerklichen Fähigkeit stehen die Skulpturen in enger Beziehung zu Hubert Gerhards und Carlo Pallagos Evangelisten Johannes und Markus. Einige Löcher auf den Rückseiten der Figuren sowie ein abgebrochener Schlüssel bei Petrus.
H.: 27,5 cm. Deutschland, 16. Jhdt. Literatur: Vgl.: Hans R. Weihrauch, Bayerisches Nationalmuseum München: Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. München 1956, S. 154-155, Abb. 185. (590386)

Auction archive: Lot number 333
Auction:
Datum:
23 Sep 2005
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Die beiden Apostel, aus Messing gegossen mit alter brauner Patina, sind an ihren Attributen, dem Schlüssel für Petrus und dem Buch für Paulus, erkennbar.Beide stehen im Kontrapost auf einer Pinthe. Körper und Gewand harmonieren miteinander, indem zum einen der Körper den Verlauf des Gewandes bestimmt, zum anderen das Gewand der Figur mehr Volumen gibt. In künstlerlisch qualitätvoller Ausarbeitung wurden die Haare und die Gesichter der Figuren sowie auch deren Mimik und Gestik sorgsam modelliert. Diese Arbeit brilliert durch die besondere Aufmerksamkeit, die auch auf die genaue Ausarbeitung kleinster Details Wert gelegt wurde. Auf Grund des Faltenwurfs, der Gestaltung der Haare sowie der hohen handwerklichen Fähigkeit stehen die Skulpturen in enger Beziehung zu Hubert Gerhards und Carlo Pallagos Evangelisten Johannes und Markus. Einige Löcher auf den Rückseiten der Figuren sowie ein abgebrochener Schlüssel bei Petrus.
H.: 27,5 cm. Deutschland, 16. Jhdt. Literatur: Vgl.: Hans R. Weihrauch, Bayerisches Nationalmuseum München: Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. München 1956, S. 154-155, Abb. 185. (590386)

Auction archive: Lot number 333
Auction:
Datum:
23 Sep 2005
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert