Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 259

Bedeutendes Paar Silbergriffe in Form von 'Taotie'-Masken

Estimate
€50,000 - €80,000
ca. US$59,038 - US$94,462
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 259

Bedeutendes Paar Silbergriffe in Form von 'Taotie'-Masken

Estimate
€50,000 - €80,000
ca. US$59,038 - US$94,462
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

CHINA, gemarkt Qianlong zaobanchu gengwu nian zhi changchun yuan yulinglong guan taojia shuwu(=1750)
L. 24,8 cm
Entsprechend dem Bronze-Prototyp aus der Zhou-Dynastie bestehen die Griffe selbst aus großzügigen Ringen, die je einer prachtvollen 'Taotie'-Maske entspringen. Die verschlungenen Widder-Hörner treten unter einer dreieckigen Krone hervor und verflechten sich kunstvoll mit einem weiteren Paar Hörner. Die Augen stechen kraftvoll aus dem Gesicht hervor, umschlungen von wellen- und spiralförmigen Mustern. Zwei vertikale Balken bilden die Trennung der zwei Gesichtshälften, in zwei sich aufwindenden Nüstern endend. Die drachenartigen Kiefer öffnen sich weit nach außen und bilden zwei Klauen, die nach dem Silberring zu greifen scheinen. Beide Griffe mit rechteckigen Anschlussstücken auf der Rückseite.
Provenienz: Aus einer Schweizer Privatsammlung - Vgl. Sotheby's Hongkong, 27.04.2003, Lot 34; Bonhams Hongkong, 23.11.2013, Lot 521; Sotheby's New York, 01.06.1994, Lot 439 - Altersspuren, berieben

Auction archive: Lot number 259
Auction:
Datum:
6 Dec 2017 - 12 Dec 2017
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

CHINA, gemarkt Qianlong zaobanchu gengwu nian zhi changchun yuan yulinglong guan taojia shuwu(=1750)
L. 24,8 cm
Entsprechend dem Bronze-Prototyp aus der Zhou-Dynastie bestehen die Griffe selbst aus großzügigen Ringen, die je einer prachtvollen 'Taotie'-Maske entspringen. Die verschlungenen Widder-Hörner treten unter einer dreieckigen Krone hervor und verflechten sich kunstvoll mit einem weiteren Paar Hörner. Die Augen stechen kraftvoll aus dem Gesicht hervor, umschlungen von wellen- und spiralförmigen Mustern. Zwei vertikale Balken bilden die Trennung der zwei Gesichtshälften, in zwei sich aufwindenden Nüstern endend. Die drachenartigen Kiefer öffnen sich weit nach außen und bilden zwei Klauen, die nach dem Silberring zu greifen scheinen. Beide Griffe mit rechteckigen Anschlussstücken auf der Rückseite.
Provenienz: Aus einer Schweizer Privatsammlung - Vgl. Sotheby's Hongkong, 27.04.2003, Lot 34; Bonhams Hongkong, 23.11.2013, Lot 521; Sotheby's New York, 01.06.1994, Lot 439 - Altersspuren, berieben

Auction archive: Lot number 259
Auction:
Datum:
6 Dec 2017 - 12 Dec 2017
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert