Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 44

(Cento 1591-1666 Bologna) Der heilige

Alte Meister
23 Oct 2018
Estimate
€50,000 - €70,000
ca. US$57,342 - US$80,279
Price realised:
€62,500
ca. US$71,678
Auction archive: Lot number 44

(Cento 1591-1666 Bologna) Der heilige

Alte Meister
23 Oct 2018
Estimate
€50,000 - €70,000
ca. US$57,342 - US$80,279
Price realised:
€62,500
ca. US$71,678
Beschreibung:

(Cento 1591-1666 Bologna) Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale, Öl auf Leinwand, 113 x 94 cm, gerahmt Wir danken Nicholas Turner, der die Zuschreibung nach Prüfung des vorliegenden Gemäldes im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung. Nach Turners Dafürhalten handelt es sich bei diesem bis dato unbekannten Gemälde Guercinos um ein großformatiges modello für sein Altarbild Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale, Öl auf Leinwand, 264 x 176 cm (siehe N. Turner, The Paintings of Guercino. A Revised and Expanded Catalogue raisonné, Rom 2017, Nr. 196). Dieses entstand 1633 für den Hochaltar der Kirche San Francesco in der Gemeinde San Giovanni in Persiceto in Bologna und befindet sich heute in San Giovanni Battista in Campello Monti, einer Kirche in einem kleinen Dorf in den Bergen des Piemont (siehe Abb. 1). Das Altarbild wurde im Ausstellungskatalog Guercino: Il „San Francesco“ ritrovato, hrsg. von F. Gonzales und R. Vitiello, Novara, Palazzo dei Vescovi, und San Giovanni in Persiceto, Museo d’Arte Sacra, 2006/2007, besprochen. Kleine kompositorische Veränderungen zwischen den beiden Leinwänden sowie eine Reihe von Unterschieden in Details machen deutlich, dass das vorliegende modello dem Altarbild zweifellos vorausging. Zahlreiche Anpassungen zeugen von Guercinos stetem Bemühen, seine Ideen selbst in einem solch späten Ausführungsstadium noch zu vervollkommnen. Eine der maßgeblicheren kompositorischen Veränderungen, die zwischen diesen beiden Phasen der Bildfindung vorgenommenen wurden, betrifft die Darstellung des Oberkörpers des Heiligen in dem ihn umgebenden Raum. Auf dem vorliegenden Gemälde befinden sich zwischen den ausgestreckten Armen des Heiligen und dem Hintergrund zwei Streifen blauen Himmels, die hier deutlich breiter sind als deren wolkenreichere Entsprechungen auf dem Altarbild. Pentimenti an der oberen Kante beider Ärmel im vorliegenden modello weisen darauf hin, dass die Arme ursprünglich weiter oben ansetzen sollten. Diese breiten Bänder wolkenlosen Himmels zwischen den Armen des Heiligen und den Felsen dahinter erwecken womöglich beabsichtigt den Eindruck, der Körper des Heiligen würde sich aus seinem irdischen Kontext lösen und sanft nach oben steigen. Dieser Eindruck wurde im Altarbild korrigiert, wo die Streifen schmäler sind und der zumeist bewölkte Himmel die Gestalt wieder zur Erde zurückzuholen und sie behaglich im engen Tal des Hintergrunds zu verankern scheint. In der Phase des Übergangs vom modello zum fertigen Altarbild lassen sich weitere kleinere Anpassungen beobachten, welche ebenfalls darauf verweisen, dass das modello im Schaffensprozess voranging. Dem anspruchsvollen Auge mag die zwischen dem Felsen im Vordergrund und dem Erdboden gezogene Linie zu gerade, zu menschengemacht, erscheinen, trotz der beiden Steine, die davor liegen. Auf dem Altarbild wurde diesem Eindruck durch eine leichte Ein- und Ausbuchtung an der Unterseite des Felsens entgegengewirkt, was diesem ein natürlicheres Erscheinungsbild verleiht. Die beiden Steine wurden beibehalten, obgleich sie in ihrer Größe verändert wurden und weiter vom Felsen weg zu liegen gekommen sind. Weitere Unterschiede in Details zwischen den beiden Leinwänden lassen sich in der verhältnismäßig größeren Darstellung auf dem Altarbild von Bruder Leo, dem Begleiter des heiligen Franziskus, erkennen, der unbequem gegen einen Felsen gelehnt im Hintergrund schläft. Andere Diskrepanzen betreffen das Format der Komposition: Aus dem Fehlen der Bänder des Himmels und des Vordergrunds am oberen und unteren Rand des modello erklärt sich die gegenüber dem modello höhere Komposition des Altarbilds. Guercino mag der Auffassung gewesen sein, diese beiden neutralen Passagen während der Arbeit am Altarbild improvisieren zu können. In diesem Stadium mag die Komposition aber ebenso gut auch noch weniger hoch intendiert gewesen sein. Was dem modello an Höhe fehlt, gewinnt es in der Breite, zumal sich seine Komposition deutlich nach links

Auction archive: Lot number 44
Auction:
Datum:
23 Oct 2018
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Cento 1591-1666 Bologna) Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale, Öl auf Leinwand, 113 x 94 cm, gerahmt Wir danken Nicholas Turner, der die Zuschreibung nach Prüfung des vorliegenden Gemäldes im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung. Nach Turners Dafürhalten handelt es sich bei diesem bis dato unbekannten Gemälde Guercinos um ein großformatiges modello für sein Altarbild Der heilige Franziskus empfängt die Wundmale, Öl auf Leinwand, 264 x 176 cm (siehe N. Turner, The Paintings of Guercino. A Revised and Expanded Catalogue raisonné, Rom 2017, Nr. 196). Dieses entstand 1633 für den Hochaltar der Kirche San Francesco in der Gemeinde San Giovanni in Persiceto in Bologna und befindet sich heute in San Giovanni Battista in Campello Monti, einer Kirche in einem kleinen Dorf in den Bergen des Piemont (siehe Abb. 1). Das Altarbild wurde im Ausstellungskatalog Guercino: Il „San Francesco“ ritrovato, hrsg. von F. Gonzales und R. Vitiello, Novara, Palazzo dei Vescovi, und San Giovanni in Persiceto, Museo d’Arte Sacra, 2006/2007, besprochen. Kleine kompositorische Veränderungen zwischen den beiden Leinwänden sowie eine Reihe von Unterschieden in Details machen deutlich, dass das vorliegende modello dem Altarbild zweifellos vorausging. Zahlreiche Anpassungen zeugen von Guercinos stetem Bemühen, seine Ideen selbst in einem solch späten Ausführungsstadium noch zu vervollkommnen. Eine der maßgeblicheren kompositorischen Veränderungen, die zwischen diesen beiden Phasen der Bildfindung vorgenommenen wurden, betrifft die Darstellung des Oberkörpers des Heiligen in dem ihn umgebenden Raum. Auf dem vorliegenden Gemälde befinden sich zwischen den ausgestreckten Armen des Heiligen und dem Hintergrund zwei Streifen blauen Himmels, die hier deutlich breiter sind als deren wolkenreichere Entsprechungen auf dem Altarbild. Pentimenti an der oberen Kante beider Ärmel im vorliegenden modello weisen darauf hin, dass die Arme ursprünglich weiter oben ansetzen sollten. Diese breiten Bänder wolkenlosen Himmels zwischen den Armen des Heiligen und den Felsen dahinter erwecken womöglich beabsichtigt den Eindruck, der Körper des Heiligen würde sich aus seinem irdischen Kontext lösen und sanft nach oben steigen. Dieser Eindruck wurde im Altarbild korrigiert, wo die Streifen schmäler sind und der zumeist bewölkte Himmel die Gestalt wieder zur Erde zurückzuholen und sie behaglich im engen Tal des Hintergrunds zu verankern scheint. In der Phase des Übergangs vom modello zum fertigen Altarbild lassen sich weitere kleinere Anpassungen beobachten, welche ebenfalls darauf verweisen, dass das modello im Schaffensprozess voranging. Dem anspruchsvollen Auge mag die zwischen dem Felsen im Vordergrund und dem Erdboden gezogene Linie zu gerade, zu menschengemacht, erscheinen, trotz der beiden Steine, die davor liegen. Auf dem Altarbild wurde diesem Eindruck durch eine leichte Ein- und Ausbuchtung an der Unterseite des Felsens entgegengewirkt, was diesem ein natürlicheres Erscheinungsbild verleiht. Die beiden Steine wurden beibehalten, obgleich sie in ihrer Größe verändert wurden und weiter vom Felsen weg zu liegen gekommen sind. Weitere Unterschiede in Details zwischen den beiden Leinwänden lassen sich in der verhältnismäßig größeren Darstellung auf dem Altarbild von Bruder Leo, dem Begleiter des heiligen Franziskus, erkennen, der unbequem gegen einen Felsen gelehnt im Hintergrund schläft. Andere Diskrepanzen betreffen das Format der Komposition: Aus dem Fehlen der Bänder des Himmels und des Vordergrunds am oberen und unteren Rand des modello erklärt sich die gegenüber dem modello höhere Komposition des Altarbilds. Guercino mag der Auffassung gewesen sein, diese beiden neutralen Passagen während der Arbeit am Altarbild improvisieren zu können. In diesem Stadium mag die Komposition aber ebenso gut auch noch weniger hoch intendiert gewesen sein. Was dem modello an Höhe fehlt, gewinnt es in der Breite, zumal sich seine Komposition deutlich nach links

Auction archive: Lot number 44
Auction:
Datum:
23 Oct 2018
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert