Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 6365

Defehrt, A. J. Meditierendes Skelett.

Estimate
€700
ca. US$818
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 6365

Defehrt, A. J. Meditierendes Skelett.

Estimate
€700
ca. US$818
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Zoom um 1780. Meditierendes Skelett. Radierung. 35,2 x 22,2 cm. Wz. Traube und Fleur-de-Lys. Die Encyclopédie von Jean Baptiste D'Alembert und Denis Diderot, die die Summe des Wissens ihrer Zeit enthält, ist das wichtigste Werk, zu welchem der vielseitige Kupferstecher und Illustrator A. J. Defehrt Beiträge liefert. Von ihm signierte Radierungen finden sich in den Tafelbänden I-V und VII des Recueil de Planches sur les Sciences, Les Arts Libéraux, et les Arts Méchaniques . Der Textband, der das Kapitel "Anatomie" enthält, erscheint im Juni 1751, der dazugehörige Tafelband mit insgesamt 33 Radierungen zum Thema 1762. Die vorliegende Tafel 2 zählt sicher zu den bekanntesten Illustrationen. Ikonographisch hat sich Defehrt von den Holzschnitten des über 200 Jahre zuvor veröffentlichten, epochalen Werkes De Humane Corporis Fábrica des Andreas Vesalius, anregen lassen. Während dort aber das Skelett noch mit einem Schädel in der Hand gleichsam über den eigenen Zustand zu meditieren scheint, ist es hier durch zahlreiche Buchstaben und Ziffern gleichsam verwissenschaftlicht. Provenienz: Privatsammlung Spanien. Ausstellung: Ausst.Kat. La Danse des Morts , Paris, Galerie le Toît du Monde, 2004, S. 112f., Kat. 65 (Abb.).

Auction archive: Lot number 6365
Auction:
Datum:
31 May 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Zoom um 1780. Meditierendes Skelett. Radierung. 35,2 x 22,2 cm. Wz. Traube und Fleur-de-Lys. Die Encyclopédie von Jean Baptiste D'Alembert und Denis Diderot, die die Summe des Wissens ihrer Zeit enthält, ist das wichtigste Werk, zu welchem der vielseitige Kupferstecher und Illustrator A. J. Defehrt Beiträge liefert. Von ihm signierte Radierungen finden sich in den Tafelbänden I-V und VII des Recueil de Planches sur les Sciences, Les Arts Libéraux, et les Arts Méchaniques . Der Textband, der das Kapitel "Anatomie" enthält, erscheint im Juni 1751, der dazugehörige Tafelband mit insgesamt 33 Radierungen zum Thema 1762. Die vorliegende Tafel 2 zählt sicher zu den bekanntesten Illustrationen. Ikonographisch hat sich Defehrt von den Holzschnitten des über 200 Jahre zuvor veröffentlichten, epochalen Werkes De Humane Corporis Fábrica des Andreas Vesalius, anregen lassen. Während dort aber das Skelett noch mit einem Schädel in der Hand gleichsam über den eigenen Zustand zu meditieren scheint, ist es hier durch zahlreiche Buchstaben und Ziffern gleichsam verwissenschaftlicht. Provenienz: Privatsammlung Spanien. Ausstellung: Ausst.Kat. La Danse des Morts , Paris, Galerie le Toît du Monde, 2004, S. 112f., Kat. 65 (Abb.).

Auction archive: Lot number 6365
Auction:
Datum:
31 May 2018
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert