Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 169

Großer Barock-Deckelhumpen

Reserve
€5,500
ca. US$5,798
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 169

Großer Barock-Deckelhumpen

Reserve
€5,500
ca. US$5,798
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Großer Barock-Deckelhumpen Voll vergoldet. Zylindrisch über drei ausgestellten, von Klauenfüßen getragenen Kugelfüßen. Wandung flächendeckend reliefiert in Form von unterschiedlichen, von Schleifenfestons getragenen Barockblumen. Im Zentrum des Deckels bekröntes, ligiertes Monogramm, gerahmt von breitem Blütenfries. Floral reliefierter, in flachem Schild endender Bandhenkel und kugelige Daumenrast. Innen vergoldet. Gest., Meister Andreas Berg (wird Meister 1712 in Pernau, seit 1717 Mitmeister in Dorpat). Gew. ca. 960 g. H. 17,5 cm. (167053) Die Form des Deckelhumpens entspricht mit seiner zylindrischen Wandung, den gegossenen Kugelfüßen, der Platzierung der Daumenrast auf einem schmalen Verbindungsstück zwischen Deckel und Henkel sowie der Henkelform den bekannten baltischen Arbeiten. Vgl. Leistikow, Baltisches Silber, S. 123 f., 237, 276, hierzu Abb. II, S. 132 und Abb. 245. A gilt lidded Baltic tankard. Master´s mark. Baltikum. Dorpat/Pernau. Um 1720.

Auction archive: Lot number 169
Auction:
Datum:
3 Dec 2016
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Großer Barock-Deckelhumpen Voll vergoldet. Zylindrisch über drei ausgestellten, von Klauenfüßen getragenen Kugelfüßen. Wandung flächendeckend reliefiert in Form von unterschiedlichen, von Schleifenfestons getragenen Barockblumen. Im Zentrum des Deckels bekröntes, ligiertes Monogramm, gerahmt von breitem Blütenfries. Floral reliefierter, in flachem Schild endender Bandhenkel und kugelige Daumenrast. Innen vergoldet. Gest., Meister Andreas Berg (wird Meister 1712 in Pernau, seit 1717 Mitmeister in Dorpat). Gew. ca. 960 g. H. 17,5 cm. (167053) Die Form des Deckelhumpens entspricht mit seiner zylindrischen Wandung, den gegossenen Kugelfüßen, der Platzierung der Daumenrast auf einem schmalen Verbindungsstück zwischen Deckel und Henkel sowie der Henkelform den bekannten baltischen Arbeiten. Vgl. Leistikow, Baltisches Silber, S. 123 f., 237, 276, hierzu Abb. II, S. 132 und Abb. 245. A gilt lidded Baltic tankard. Master´s mark. Baltikum. Dorpat/Pernau. Um 1720.

Auction archive: Lot number 169
Auction:
Datum:
3 Dec 2016
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert