Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4256

Janensch, Gerhard 1860 Zamborst - 1933

Reserve
€500
ca. US$679
Price realised:
€500
ca. US$679
Auction archive: Lot number 4256

Janensch, Gerhard 1860 Zamborst - 1933

Reserve
€500
ca. US$679
Price realised:
€500
ca. US$679
Beschreibung:

Janensch, Gerhard 1860 Zamborst - 1933 Berlin. Der Eisengießer. Bronze, dunkel patiniert. Auf der Plinthe sign. und dat. «G. Janensch 1918». H. 41, B. 19,5, T. 21 cm . Gerhard Janensch gehört zu den namhaften Repräsentanten des Realismus und Naturalismus. Als Vertreter der bedeutenden Berliner Bildhauerschule gestaltete er die Entwicklung der europäischen Bildhauerkunst des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts entscheidend mit. Für seine Arbeiterfiguren ließ er sich häufig von dem Milieu der modernen Stahl- und Hüttenindustrie inspirieren. Mit ihrer genrehaft-realistischen Darstellungsart nehmen sie einen vorrangigen Platz innerhalb der Kunstgeschichte ein. Eine lebensgroße Version des «Eisengießers» befindet sich heute auf der Museumsachse in Hamburg-Harburg. Provenienz: Privatsammlung Badenweiler. Iron founder. Dark patinated bronze. Signed to plinth and dated «G. Janensch 1918». Provenance: private collection Badenweiler.

Auction archive: Lot number 4256
Auction:
Datum:
28 Jun 2014
Auction house:
Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
auktionen@kaupp.de
+49 (0)76 34 50380
+49 (0)76 34 503850
Beschreibung:

Janensch, Gerhard 1860 Zamborst - 1933 Berlin. Der Eisengießer. Bronze, dunkel patiniert. Auf der Plinthe sign. und dat. «G. Janensch 1918». H. 41, B. 19,5, T. 21 cm . Gerhard Janensch gehört zu den namhaften Repräsentanten des Realismus und Naturalismus. Als Vertreter der bedeutenden Berliner Bildhauerschule gestaltete er die Entwicklung der europäischen Bildhauerkunst des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts entscheidend mit. Für seine Arbeiterfiguren ließ er sich häufig von dem Milieu der modernen Stahl- und Hüttenindustrie inspirieren. Mit ihrer genrehaft-realistischen Darstellungsart nehmen sie einen vorrangigen Platz innerhalb der Kunstgeschichte ein. Eine lebensgroße Version des «Eisengießers» befindet sich heute auf der Museumsachse in Hamburg-Harburg. Provenienz: Privatsammlung Badenweiler. Iron founder. Dark patinated bronze. Signed to plinth and dated «G. Janensch 1918». Provenance: private collection Badenweiler.

Auction archive: Lot number 4256
Auction:
Datum:
28 Jun 2014
Auction house:
Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
auktionen@kaupp.de
+49 (0)76 34 50380
+49 (0)76 34 503850
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert