Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 898

Scherrebeker Wandbehang - Apfelzweig

Opening
€3,800
ca. US$4,096
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 898

Scherrebeker Wandbehang - Apfelzweig

Opening
€3,800
ca. US$4,096
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Otto Eckmann (Hamburg 1865 - Badenweiler 1902) Scherrebeker Wandbehang - Apfelzweig 1896. Gewebe, 57 x 89,5 cm, l. u. monogr. OE unter Schleswig-Holsteinischer Flagge. - Vgl: D. Bieske: Scherrebek, Wandbehänge des Jugendstils, Flensburg 2003, S. 77, mit Farbabb.; E. Schlee: Scherrebeker Bildteppiche, Neumünster 1984, S. 211, Nr. 31, mit Abb. Schlee konnte 85 Exemplare des Werkes nachweisen. - Deutscher Maler, Graphiker u. Entwerfer des Jugendstils. Nach Besuch der Hamburger u. Nürnberger Kunstgewerbeschulen ab 1882 studierte E. an der Münchner Akademie bei A. von Wagner. Ab Mitte der 1890er Jahre ließ er aber die akademische Malerei hinter sich u. profilierte sich als Hauptvertreter eines floralen Jugendstils. Er arbeitete in München für 'Jugend' u. 'Pan', hielt aber über J. Brinckmann, den Gründer des Kunstgewerbemuseums u. die Scherrebeker Webschule den Kontakt nach Hamburg. 1897 siedelte er nach Berlin über u. nahm eine Stelle als Lehrer für ornamentale Graphik am Kunstgewerbemuseum an; 1898 gehörte er zu den Mitbegründern der Münchener Secession. Die Tuberkulose setzt seinem Leben ein frühes Ende. - Mus.: Hamburg (Hamburger Kunsthalle, MK&G), Berlin, Darmstadt, Kopenhagen, Budapest u.a. - Lit.: Saur, Thieme-Becker, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

Auction archive: Lot number 898
Auction:
Datum:
25 Apr 2015
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Otto Eckmann (Hamburg 1865 - Badenweiler 1902) Scherrebeker Wandbehang - Apfelzweig 1896. Gewebe, 57 x 89,5 cm, l. u. monogr. OE unter Schleswig-Holsteinischer Flagge. - Vgl: D. Bieske: Scherrebek, Wandbehänge des Jugendstils, Flensburg 2003, S. 77, mit Farbabb.; E. Schlee: Scherrebeker Bildteppiche, Neumünster 1984, S. 211, Nr. 31, mit Abb. Schlee konnte 85 Exemplare des Werkes nachweisen. - Deutscher Maler, Graphiker u. Entwerfer des Jugendstils. Nach Besuch der Hamburger u. Nürnberger Kunstgewerbeschulen ab 1882 studierte E. an der Münchner Akademie bei A. von Wagner. Ab Mitte der 1890er Jahre ließ er aber die akademische Malerei hinter sich u. profilierte sich als Hauptvertreter eines floralen Jugendstils. Er arbeitete in München für 'Jugend' u. 'Pan', hielt aber über J. Brinckmann, den Gründer des Kunstgewerbemuseums u. die Scherrebeker Webschule den Kontakt nach Hamburg. 1897 siedelte er nach Berlin über u. nahm eine Stelle als Lehrer für ornamentale Graphik am Kunstgewerbemuseum an; 1898 gehörte er zu den Mitbegründern der Münchener Secession. Die Tuberkulose setzt seinem Leben ein frühes Ende. - Mus.: Hamburg (Hamburger Kunsthalle, MK&G), Berlin, Darmstadt, Kopenhagen, Budapest u.a. - Lit.: Saur, Thieme-Becker, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

Auction archive: Lot number 898
Auction:
Datum:
25 Apr 2015
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert