Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1070

Bonifatius VIII. Corpus iuris canonici

Wertvolle Bücher
11 Apr 2017
Estimate
€2,600
ca. US$2,787
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1070

Bonifatius VIII. Corpus iuris canonici

Wertvolle Bücher
11 Apr 2017
Estimate
€2,600
ca. US$2,787
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Corpus iuris canonici. Teile III-VI. - Bonifatius VIII. Sextus decretalium liber a Bonifacio. VIII. in concilio Lugdunensi editus. 6 nn., 177 num., 5 nn. Bl. (le. w.). Mit großem Titelholzschnitt und 3 Textholzschnitten. Druck in Rot und Schwarz. - Clemens V. Constitutiones in concilio viennensi edite. 72 num., 4 nn. Bl. Mit großem Titelholzschnitt und Textholzschnitt. Druck in Rot und Schwarz. - Johannes XXII. Extravagantes viginti Johannis vigesimisecundi [et] extravagantes communes. 39 num., 1 nn., 39 num., 3 nn. Bl. (le w.). Mit großem Titelholzschnitt. 3 Teile in 1 Band. 42 x 28,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (fleckig, mit Kratzspuren und kleinen Bezugsfehlstellen, ohne die Schließen) auf schweren abgefasten Holzdeckel mit (späterem) hs. RTitel. (Basel, Johann Petri, Johann Amerbach und Johann Froben, 1511). I. VD16 C 5185, C 5180 und C 5190. Hieronymus 103. Nagler II, 1369. Nicht im STC und bei Adams. – Monumentale Ausgabe des Corpus iuris canonici, der lange gültigen, in unterschiedlichen Jahrhunderten im Mittelalter entstandenen Sammlung von insgesamt sechs Werken zum römisch-katholischem Kirchenrecht, von denen hier die letzten vier Bücher in der typographisch hervorragenden Ausgabe der Drucker Johann Petri, Johann Amerbach und Johann Froben eingebunden sind. Das Corpus iuris canonici (CIC) gliedert sich in das um 1140 entstandene "Decretum Gratiani", die "Decretales Gregorii IX." von 1234 sowie die vier hier zusammengebundenen Teile "Liber Sextus Bonifacii" von 1298, die "Clementinae" von 1314 sowie die "Extravagantes Johannis XXII." und "Extravagantes Communes". Die drei Titelholzschnitte des Monogrammisten "D.S." zeigen in zwei (davon 1 signierten) Varianten den Drachen mit dem Stadtwappen von Basel. Der große wiederholte Textholzschnitt von Urs Graf (1485-1528) zeigt den Papst Bonifatius VIII., der aus der Hand des Kompilators Raimundus die von ihm veranlasste Sammlug der Erlasse erhält. Unter den weiteren Holzschnitten findet sich ein großer "Arbor consanguinitatis" sowie ein "Arbor affinitatis". – Wenige kleine Wurmlöchlein durch die ersten Lagen, teils mit geringem Buchstabenverlust, stellenweise leicht fleckig und vereinzelt minimal gebräunt, hier und da fingerfleckig, insgesamt aber in sehr guter Erhaltung, gedruckt auf festem Papier und mit den herrlichen Holzschnitten in allerbestem kontrastreichen, starken Abdruck.

Auction archive: Lot number 1070
Auction:
Datum:
11 Apr 2017
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Corpus iuris canonici. Teile III-VI. - Bonifatius VIII. Sextus decretalium liber a Bonifacio. VIII. in concilio Lugdunensi editus. 6 nn., 177 num., 5 nn. Bl. (le. w.). Mit großem Titelholzschnitt und 3 Textholzschnitten. Druck in Rot und Schwarz. - Clemens V. Constitutiones in concilio viennensi edite. 72 num., 4 nn. Bl. Mit großem Titelholzschnitt und Textholzschnitt. Druck in Rot und Schwarz. - Johannes XXII. Extravagantes viginti Johannis vigesimisecundi [et] extravagantes communes. 39 num., 1 nn., 39 num., 3 nn. Bl. (le w.). Mit großem Titelholzschnitt. 3 Teile in 1 Band. 42 x 28,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (fleckig, mit Kratzspuren und kleinen Bezugsfehlstellen, ohne die Schließen) auf schweren abgefasten Holzdeckel mit (späterem) hs. RTitel. (Basel, Johann Petri, Johann Amerbach und Johann Froben, 1511). I. VD16 C 5185, C 5180 und C 5190. Hieronymus 103. Nagler II, 1369. Nicht im STC und bei Adams. – Monumentale Ausgabe des Corpus iuris canonici, der lange gültigen, in unterschiedlichen Jahrhunderten im Mittelalter entstandenen Sammlung von insgesamt sechs Werken zum römisch-katholischem Kirchenrecht, von denen hier die letzten vier Bücher in der typographisch hervorragenden Ausgabe der Drucker Johann Petri, Johann Amerbach und Johann Froben eingebunden sind. Das Corpus iuris canonici (CIC) gliedert sich in das um 1140 entstandene "Decretum Gratiani", die "Decretales Gregorii IX." von 1234 sowie die vier hier zusammengebundenen Teile "Liber Sextus Bonifacii" von 1298, die "Clementinae" von 1314 sowie die "Extravagantes Johannis XXII." und "Extravagantes Communes". Die drei Titelholzschnitte des Monogrammisten "D.S." zeigen in zwei (davon 1 signierten) Varianten den Drachen mit dem Stadtwappen von Basel. Der große wiederholte Textholzschnitt von Urs Graf (1485-1528) zeigt den Papst Bonifatius VIII., der aus der Hand des Kompilators Raimundus die von ihm veranlasste Sammlug der Erlasse erhält. Unter den weiteren Holzschnitten findet sich ein großer "Arbor consanguinitatis" sowie ein "Arbor affinitatis". – Wenige kleine Wurmlöchlein durch die ersten Lagen, teils mit geringem Buchstabenverlust, stellenweise leicht fleckig und vereinzelt minimal gebräunt, hier und da fingerfleckig, insgesamt aber in sehr guter Erhaltung, gedruckt auf festem Papier und mit den herrlichen Holzschnitten in allerbestem kontrastreichen, starken Abdruck.

Auction archive: Lot number 1070
Auction:
Datum:
11 Apr 2017
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert