Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 10

Silber, vergoldet, Innenvergoldung

Estimate
€5,000 - €8,000
ca. US$5,599 - US$8,958
Price realised:
€13,750
ca. US$15,397
Auction archive: Lot number 10

Silber, vergoldet, Innenvergoldung

Estimate
€5,000 - €8,000
ca. US$5,599 - US$8,958
Price realised:
€13,750
ca. US$15,397
Beschreibung:

Silber, vergoldet, Innenvergoldung, rund, geweiteter Lippenrand, Wandung mit wellenförmigem Dekor, graviertes Medaillon mit Vogeldarstellung und Namensgravur "FENESI MIHALY CA 1658", weiters Gravur "IIII", Höhe 12 cm, Gewicht 187 g, um 1658, (Lu) Der vorliegende Becher stammt aus einer Bechergarnitur mit mindestens 5 verschieden großen Bechern. Becher No. V befindet sich heute im Nationalmuseum Budapest (Inventarnummer 1939-33). Der Meister namens Mihaly Fenesi hat die Bechergarnitur mit seinem gravierten Namen versehen. Mihaly Fenesi der Jüngere ist als Meister in der Ortschaft Fenes (in der Nähe von Klausenburg) seit 1613 nachweisbar. Provenienz: Bechernummer IIII und V ausgestellt im Jahre 1907 im Museum für angewandte Künste Budapest, Katalognummer 13. Im Jahre 1926 ausgestellt im "Ernst Museum" Budapest, Katalognummer 231, im Jahre 1932 beide Becher ausgestellt im Nationalmuseum Budapest (Becher V Kat. Nr. 38 und Nummer IIII Kat. Nr. 39). Im Jahre 1939 versteigert bei "Postatakarek" (Kat. Nr. 840 und 842). Becher Nummer V wurde vom Nationalmuseum Budapest ersteigert, Nummer IIII ging in Privatbesitz über.

Auction archive: Lot number 10
Auction:
Datum:
13 Jun 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

Silber, vergoldet, Innenvergoldung, rund, geweiteter Lippenrand, Wandung mit wellenförmigem Dekor, graviertes Medaillon mit Vogeldarstellung und Namensgravur "FENESI MIHALY CA 1658", weiters Gravur "IIII", Höhe 12 cm, Gewicht 187 g, um 1658, (Lu) Der vorliegende Becher stammt aus einer Bechergarnitur mit mindestens 5 verschieden großen Bechern. Becher No. V befindet sich heute im Nationalmuseum Budapest (Inventarnummer 1939-33). Der Meister namens Mihaly Fenesi hat die Bechergarnitur mit seinem gravierten Namen versehen. Mihaly Fenesi der Jüngere ist als Meister in der Ortschaft Fenes (in der Nähe von Klausenburg) seit 1613 nachweisbar. Provenienz: Bechernummer IIII und V ausgestellt im Jahre 1907 im Museum für angewandte Künste Budapest, Katalognummer 13. Im Jahre 1926 ausgestellt im "Ernst Museum" Budapest, Katalognummer 231, im Jahre 1932 beide Becher ausgestellt im Nationalmuseum Budapest (Becher V Kat. Nr. 38 und Nummer IIII Kat. Nr. 39). Im Jahre 1939 versteigert bei "Postatakarek" (Kat. Nr. 840 und 842). Becher Nummer V wurde vom Nationalmuseum Budapest ersteigert, Nummer IIII ging in Privatbesitz über.

Auction archive: Lot number 10
Auction:
Datum:
13 Jun 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert